Podcast: Emotionaler Seitensprung - Sollte man mit anderen Personen über seine Beziehung, Gefühle und Sex sprechen?

liebevoll verfasst von 
Laura
Aktualisiert am 04. Dezember 2023,  veröffentlicht am 12. April 2023 in ,
 veröffentlicht am 12. April 2023 in
Höre diese Folge auf deinem Lieblingskanal:
google podcasts badge@8x 1024x260 1
spotify podcast badge blk grn 330x80 1
DE Apple Podcasts Listen Badge RGB

Tipps und Strategien, um den emotionalen Seitensprung zu meistern!

Es ist ganz normal, dass man ein paar Einblicke von seinem Leben auch mit seinen Freunden teilt. Man erzählt dann zum Beispiel von Erlebnissen, bevorstehenden Terminen oder seinen Gefühlen im Hinblick auf bestimmte Dinge. Manchmal berichtet man auch über die Beziehung und wie es dort so läuft. Gerade in engeren Freundschaften kommt es manchmal dazu, dass man sich gegenüber der anderen Person emotional sehr öffnet. Es werden dann intime Dinge erzählt, die die Beziehung betreffen und über die man sich mit seiner besten Freundin oder seinem besten Freund austauschen möchte. Wir sprechen in dieser Podcast-Folge darüber, woher dieses Verhalten kommt und inwiefern ein solcher “emotionaler Seitensprung” die Beziehung belasten kann.

Zuerst gehen wir dafür etwas näher auf das Problem ein, dass aufkommen kann, wenn man regelmäßig Beziehungsdetails mit seinen Freunden teilt und womöglich nicht mehr mit der Partnerin oder dem Partner darüber spricht. Die Gründe für dieses Verhalten können im Übrigen ganz verschieden sein. Denkbar ist beispielsweise, dass man das Gefühl hat, dass man mit Freunden besser sprechen kann oder dass man sich einen Rat von eiterunabhängigen dritten Person wünscht. Hält man die Themen allerdings vor seiner Partnerin oder seinem Partner verborgen, dann kann die Kommunikation in der Beziehung nachlassen. Problematisch ist das gerade dann, wenn insbesondere belastende Themen weiterhin bestehen, weil man sie als Liebespaar nicht bespricht. Die Freundin oder der Freund, der / dem man sich gegenüber öffnet, kann diese Dinge auch nicht lösen. Problematisch ist weiterhin, dass sich die Partnerin oder der Partner ausgeschlossen fühlen könnte. Schließlich werden persönliche Details über die nicht anwesende Person weitergetragen, dies kann sehr verletzend sein.

Bespricht man intime Dinge regelmäßig mit seinen Freunden, aber lässt die Partnerin oder den Partner außen vor, dann kann das verschiedene Folgen mit sich bringen. Für eine glückliche Beziehung wird der “emotionale Seitensprung” zur Belastung. Unstimmigkeiten werden dann nicht richtig gelöst, sondern mit Externen besprochen. Es ergibt sich folglich kein Wandel in der Beziehung. Weiterhin sind Enttäuschung und ein mangelndes Vertrauen ein Thema. Gerade dann, wenn ans Licht kommt, dass intime Details mit Dritten besprochen werden, kann das viele ungute Gefühle auslösen. Dann gerät man möglicherweise in eine Konfliktspirale und der Alltag ist von ständigem Streit geprägt. Als Paar stellt sich hier die Frage, wie es in der Zukunft weitergehen kann.

Sollte der emotionale Seitensprung bei euch gerade ein Thema sein, dann würden wir als Paartherapeuten euch dazu raten bis zum Ende der Podcast-Folge dranzubleiben! Im letzten Abschnitt verraten wir euch verschiedene Lösungsansätze und Strategien, durch die ihr den emotionalen Seitensprung verarbeiten könnt und als Liebespaar wieder zusammenfindet. Diese Tipps könnt ihr ganz einfach anwenden. Sie sorgen für eine schnelle und nachhaltige Veränderung in eurem Alltag.

Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu spannenden Beziehungsthemen erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem Blog vorbei. Dort haben wir in dieser Woche einen Artikel zum Thema "Fremdverlieben" für euch verfasst.

Außerdem haben wir ein Workbook zu genau diesem Thema mit vertiefenden Inhalten sowie ein paar Aufgaben für euch vorbereitet. Wenn ihr euch gerne weiter mit dem emotionalen Seitensprung auseinandersetzen möchtet, dann schaut doch mal bei Steady vorbei.

Online-Coachings für eure Wunschbeziehumg

Ihr möchtet als Paar raus aus der Krise, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung?
Kostenloser Videokurs
5 Videos für eine harmonischere und glücklichere Beziehung.
Online-Paarcoaching
Führt eine noch stabilere und glücklichere Beziehung.
Online-Paartherapie
Beziehungskrise überwinden, emotionale Verletzungen lösen.

Weitere Beiträge für dich

6. Dezember 2023
Podcast: Beziehungsfakten im Test - Was stimmt wirklich?

Diese Beziehungsfakten sind für eure Partnerschaft wirklich relevant! Beziehungsfakten sind grundlegende Prinzipien und Erkenntnisse, die sich aus Erfahrungen und Forschung im Kontext romantischer Partnerschaften ergeben haben. Diese bewährten Verhaltensweisen und Dynamiken tragen dazu bei, gesunde und erfüllende Beziehungen aufzubauen und zu pflegen. Es ist jedoch entscheidend zu beachten, dass nicht alle im Internet kursierenden Beziehungsfakten […]

Weiterlesen
4. Dezember 2023
Beziehungsfakten im Test: Was ist wahr, was ist falsch?

Eine erfolgreiche und erfüllende Beziehung zu führen, ist für viele Menschen ein zentrales Lebensziel. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass die Partnersuche für viele Personen überaus bedeutsam ist und im Alltag schnell einen hohen Stellenwert einnehmen kann. Trotz aller Bemühungen und Wünsche gibt es leider keine einheitliche Anleitung oder Geheimformel, die garantieren kann, dass […]

Weiterlesen
29. November 2023
Podcast: Prägungen aus der Kindheit belasten die Beziehung - Ratschläge von Paartherapeuten

Manchmal sind Prägungen aus der Kindheit der Grund dafür, warum wir in heutigen zwischenmenschlichen Beziehungen so handeln, wie wir es tun. Zustände wie Unsicherheiten, ein mangelndes Selbstvertrauen und das Gefühl, nicht gut genug zu sein entwickeln sich durch Erfahrungen, die wir im Leben machen. In der Kindheit gab es dann Situationen, die uns negativ beeinflusst […]

Weiterlesen
22. November 2023
Podcast: Blame-Shifting in der Beziehung - So vermeidet ihr Schuldzuweisungen!

5 wirksam Tipps von Paartherapeuten, um Schuldzuweisungen aus eurem Beziehungsalltag zu verbannen Blame-Shifting ist ein Begriff aus der Psychologie und meint das Verhalten einer Person, die versucht, die Verantwortung für ihre eigenen Fehler bzw. Fehlhandlungen auf andere Personen oder Umstände zu übertragen. Ziel ist es dabei, die Schuld von sich abzuwenden und mögliche Konsequenzen für […]

Weiterlesen
20. November 2023
Blame-Shifting in der Beziehung: So geht ihr richtig mit Schuldzuweisungen um!

Blame-Shifting ist ein Begriff aus der Psychologie und bezieht sich auf das Verhalten einer Person, die versucht, die Verantwortung für ihre eigenen Fehler, Fehlhandlungen oder negativen Handlungen auf andere Personen oder Umstände zu übertragen. Dies geschieht oft, um die Schuld von sich selbst abzuwenden und die Konsequenzen für ihr eigenes Fehlverhalten zu vermeiden oder zu […]

Weiterlesen
15. November 2023
Podcast: So könnt ihr Wertschätzung zeigen! Q&A mit den Lebensidealisten

Wertschätzung in der Beziehung - Was bedeutet das eigentlich? Wertschätzung bedeutet soviel wie Anerkennung, Achtung oder Würdigung und ist verbunden mit Respekt und Wohlwollen dem anderen gegenüber. Sie ist weitaus mehr als Lob oder eine Belohnung. Sie richtet sich nämlich an das Sein und an Eigenschaften und nicht nur an Handlungen. Wir können Wertschätzung auf […]

Weiterlesen
8. November 2023
Podcast: Stimmige Kompromisse in einer Beziehung eingehen - So klappt es endlich!

Mit diesen Tipps von Paartherapeuten werden stimmige Kompromisse in eurer Beziehung zum Kinderspiel! Kompromisse gehören in einer Partnerschaft sowie in jeder anderen zwischenmenschlichen Beziehung zur Normalität. Das Ziel bei einem Kompromiss mit der Partnerin oder dem Partner besteht darin, dass die aktuelle Situation ins Gleichgewicht gebracht wird und Zufriedenheit auf beiden Seiten entsteht. Allerdings ist […]

Weiterlesen
6. November 2023
Stimmige Kompromisse in der Beziehung eingehen: So klappt es!

In vielen zwischenmenschlichen Beziehungen ist das Finden von stimmigen Kompromissen oft eine anspruchsvolle Aufgabe. Paare, die sich auf diesen gemeinsamen Weg begeben, sehen sich häufig mit den komplexen Herausforderungen konfrontiert, die unterschiedliche Bedürfnisse, Meinungen und Wünsche mit sich bringen. Während die Idee des Kompromisses die Vorstellung von Gleichgewicht und Zufriedenheit vermittelt, wird die Realität oft […]

Weiterlesen
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >