Paartherapie nach einer Affäre: Ist dieser Schritt wirklich sinnvoll?

liebevoll verfasst von 
Laura
Aktualisiert am 22. Mai 2023,  veröffentlicht am 13. Mai 2021 in der Kategorie ,

Für viele ist eine Paartherapie in der Nähe der passende Weg, um sich aus einer andauernden Beziehungskrise zu befreien und die Trennung doch noch zu vermeiden. Manchmal nehmen Paare jedoch auch dann eine Paartherapie in Anspruch, wenn einer von beiden fremdgegangen und die Affäre aufgeflogen ist. Ist eine Paartherapie auch in so einer Situation sinnvoll? Sollte man sich danach überhaupt noch auf die Partnerin oder den Partner einlassen? Und was kann man tun, wenn die Angst noch einmal so verletzt zu werden trotzdem überwiegt?

Genau auf diese Fragen möchten wir euch in diesem Artikel eine Antwort geben. Wir zeigen euch, wieso eine Affäre nicht das Beziehungsaus bedeuten muss. Außerdem erklären wir, wie eine Paartherapie in so einer Situation helfen kann und wie ihr den Weg raus aus der Krise schafft.

Warum entsteht eine Affäre?

Eine Affäre entwickelt sich, wenn ein Platz zwischen beiden Partnern entsteht. Es kommt also nicht einfach so dazu, dass die Partnerin oder der Partner fremdgeht. Dies ist viel mehr das Resultat eines (innerlichen) Prozesses, der viele Monate oder Jahre stattgefunden hat. Man hat zum Beispiel mit der Zeit keine Verbundenheit mehr gespürt, wünscht sich Abwechslung und möchte unbedingt etwas Neues ausprobieren. Häufig fehlt in der Beziehung auch die Wertschätzung und Anerkennung von der Partnerin oder dem Partner. All diese Faktoren führen irgendwann dazu, dass fremdgegangen wird. Dies stellt oftmals den Höhepunkt der Beziehungskrise dar.

Auch wenn man nun vermuten könnte, dass beide Partner den Bruch der Beziehung ahnen müssten, kommt die Affäre für einen der beiden oftmals doch sehr unerwartet. Das liegt daran, dass die unguten Gefühle, die sich bei der einen Person in der Beziehung immer weiter aufgestaut haben, nicht kommuniziert werden. Die Person, die sich nicht so richtig gesehen fühlt, behält dieses Leid für sich und sucht die fehlende Anerkennung und Wertschätzung bei einer anderen Person. Das führt dann dazu, dass sie sich mit der Zeit fremdverliebt und als Folge später fremdgeht.

Wie geht es nach der Affäre weiter?

Wenn einer der Partner fremdgegangen ist, dann ist dies ein großer Vertrauensbruch und für viele auch der Grund für die sofortige Trennung. Man möchte einander dann nicht mehr sehen, versteht den Grund für die Affäre nicht und wünscht sich, dass dies nie passiert wäre.

Auch wenn einer der Partner eine Affäre eingegangen ist, muss das nicht das sofortige Beziehungsaus bedeuten. Wenn beide für die Beziehung kämpfen möchten, kann eine Beziehung eine Affäre überstehen. Hierzu muss das Beziehungsfundament jedoch neu hergestellt werden. Das bedeutet unter anderem auch, dass die Affäre vollständig beendet und der Kontakt zu der anderen Person abgebrochen wird. Zusätzlich sollten bestehende Konflikte gelöst werden, damit die Beziehung neu aufgebaut werden kann.

Unserer Erfahrung nach bringt es nichts, wenn man sich einfach gegenseitig verzeiht und Gras über die Sache wachsen lässt. Das Verzeihen impliziert in diesem Zusammenhang, dass man die entstandenen emotionalen Verletzungen nicht auflöst und einfach versucht weiterzumachen. Das Resultat daraus ist in vielen Fällen, dass ungute Gefühle und Misstrauen wieder zurückkommen und die Paarbeziehung weiterhin belasten. Langfristig kann das dazu führen, dass man eine ausgeprägte Eifersucht entwickelt und versucht seinen Partnerin oder seinen Partner zu kontrollieren, da man fürchtet, dass diese/r wieder fremdgehen könnte.

AdobeStock 135616000

Welche Funktion hat eine Paartherapie nach einer Affäre?

Eine Paartherapie kann nach einer Affäre zwischen beiden Partnern vermitteln. Da die Affäre oftmals den Höhepunkt einer Beziehungskrise darstellt, kann die gemeinsame Kommunikation manchmal sehr schwer fallen. Es wird dann zum Beispiel zu einer Herausforderung, ruhig und respektvoll mit der Partnerin oder dem Partner zu reden. Womöglich ist das gemeinsame Gespräch auch von Vorwürfen und Anschuldigungen geprägt. Die Paartherapeutin oder der Paartherapeut kann bei der Beratung die Grundlage für eine wertschätzende Kommunikation schaffen und beide Partner wieder näher aneinander führen.

In der Paartherapie geht es anschließend darum, den Prozess hinter der Affäre zu analysieren und die Auslöser für diese Entwicklung aufzudecken. Gemeinsam überprüfen wir dann zum Beispiel, welche Werte euch in der Beziehung gefehlt haben und warum ihr euch immer weiter voneinander distanziert habt. So erhaltet ihr Klarheit und Gewissheit über die Entstehung der Affäre. Haben wir die Ursache für diese Entwicklung gefunden, können wir die dadurch entstandenen emotionalen Verletzungen auflösen. Dies gelingt uns mit der SystemEmpowering Methode, durch die wir Angst, Wut und Trauer dissoziiert lösen können. Für euch hat das den Vorteil, dass ihr innerlich nicht noch einmal in diese unguten Gefühle gehen müsst und so einmal durchlebtes Leid nicht noch ein zweites Mal durchleben müsst.

Wenn mit Hilfe der System Empowering Methode alle emotionalen Verletzungen gelöst wurden merkt ihr, ob ihr für eure Partnerin oder euren Partner noch Liebe empfindet. Dies ist die Voraussetzung dafür, dass eine erneute Beziehung funktionieren kann. Solltet ihr euch dafür entscheiden es noch einmal miteinander zu versuchen, arbeiten wir anschließend daran passende Routinen zu erschaffen, die euch im Alltag mehr Sicherheit geben. Gerade im Fall einer Affäre geht es dann zum Beispiel darum sich als Paar bewusst Zeit füreinander zu nehmen und Momente ungeteilter Aufmerksamkeit zu erschaffen. Insgesamt kann die Verarbeitung einer Affäre viel Zeit in Anspruch nehmen. Das liegt daran, dass zuerst ein neues und stabiles Beziehungsfundament errichtet werden muss. Auch gibt es andere Voraussetzungen, die erfüllt werden sollten, damit man als Paar wieder richtig zusammen funktioniert.

Wenn einer von euch keine Gefühle mehr für den anderen hat, dann ist natürlich auch die Trennung ein mögliches Ergebnis der Beratungsgespräche. Hier ist die Paartherapie passend, um den Trennungsprozess harmonisch zu begleiten und dafür zu sorgen, dass das Paar die Trennung verarbeiten kann. Wenn gemeinsame Kinder mit im Spiel sind wird außerdem daran gearbeitet, dass ihr ein starkes Elternpaar werdet.

5 Tage für eine glücklichere Beziehung 

Du wünscht dir eine direkte und vor allem positive Veränderung  für deine Beziehung? Wir haben fünf wirksame Methoden aus unseren Coachings für dich zusammengestellt und in kurze Videos für dich aufgezeichnet. 




Die fünf Sprachen der Liebe

Lerne deine Partner*in richtig zu verstehen.

Bessere Entscheidungen

Treffe Entscheidungen und erreiche deine Ziele. 

Deine Tut Mir Gut Liste

Erlebe Zufriedenheit und Energie im Alltag.

Richtig Feedback geben

So kommen Wünsche nicht als Vorwurf an.

Entschuldigen mit Wirkung

Löse Gefühle wie Wut, Ärger, Traurigkeit auf.
Du erhältst zusätzlich einmal pro Woche unseren Newsletter mit den aktuellsten Themen aus unserem Blog und Podcast. Du kannst dich jederzeit abmelden.

Die alles entscheidende Frage: Gehen oder Bleiben?

Die Entscheidung, ob man es nach einer Paartherapie noch einmal gemeinsam probieren möchte, liegt natürlich ganz bei dem Paar selbst. Auch sollten sich beide Partner unabhängig voneinander darüber Gedanken machen, ob diese Entscheidung wirklich stimmig wäre. Haben beide den Wunsch zu bleiben, kann eine Paartherapie ein guter Ansatz dafür sein, um euch beide wieder zusammenzuführen und eine ausgeglichene Kommunikation möglich zu machen.

Ist diese Entscheidung es noch einmal zu versuchen nicht stimmig, wäre eine Trennung die bessere Lösung. Hierzu kommt es oftmals dann, wenn die Nähe des anderen unerträglich geworden ist. Auch in so einer Situation kann eine Paartherapie jedoch passend sein, um die bestehenden Konflikte aufzulösen. Dies ist wichtig, um vollständig mit der Partnerschaft abzuschließen und so die Grundlage für eine neue Beziehung mit einer neuen Partnerin oder einem neuen Partner zu erschaffen. Wenn ihr als Paar bereits ein gemeinsames Kind habt, kann außerdem daran gearbeitet werden, dass ihr beide trotz der Trennung ein starkes Elternpaar werdet.

Unser Fazit

Eine Affäre ist eine große und schwerwiegende emotionale Verletzung, die die Beziehung belastet. Daher ist es wichtig, dass man die unguten Gefühle, die zu der Affäre geführt haben, sowie das Leid, welches durch das Fremdgehen entstanden ist, auflöst. Nur so hat man als Paar wieder die Chance zueinander zu finden und die Beziehung weiterzuführen.

Falls ihr mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, könnt ihr euch gerne mal bei unserem Podcast umsehen. Dort haben wir bereits eine Podcast-Folge zu dem Thema „Mein/e Partner/in ist fremdgegangen: Kann unsere Beziehung eine Affäre überstehen?“ aufgenommen. Hier erklären wir noch einmal, wie eine Affäre genau entsteht und warum eine Beziehung auch nach einer Affäre weitergeführt werden kann. Auch der Artikel zu den Kosten einer Paartherapie kann in diesem Zusammenhang für euch spannend sein. Dort erfahrt ihr, mit welchen Kosten ihr bei einem Coaching rechnen müsst und wie die Lebensidealisten im Vergleich zu anderen Paartherapeuten abschneiden. Solltet ihr aktuell mit einem ganz anderen Thema wie zum Beispiel einer Abtreibung zu tun haben, dann könnt ihr auch hierzu viele Informationen in unserem Blog finden. Wir zeigen euch beispielsweise, wie eine Trennung nach Abtreibung abläuft und worauf ihr hierbei achten solltet.

Online-Coachings für eure Wunschbeziehumg

Ihr möchtet als Paar raus aus der Krise, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung? Du möchtest mehr Energie, Klarheit über deine Werte und Ziele?
Einzelcoaching
Löse deine Päckchen und Prägungen auf.
Paarcoaching
Führt eine noch stabilere und glücklichere Beziehung.
Paartherapie
Beziehungskrise überwinden, emotionale Verletzungen lösen.
Familiencoaching
Eltern/Kind Themen lösen und die Bindung stärken.

Weitere Beiträge für dich

31. Mai 2023
Podcast: Beziehung retten Q&A - Wir beantworten die häufigsten Fragen

Die Beziehung retten - Wann eigentlich? Das ist unter anderem eine Frage, die sich viele stellen, wenn sie im Bezug auf ihre Beziehung gerade nicht sicher sind, wie es in Zukunft für sie weitergehen kann. Es gibt verschiedene Anzeichen dafür, die darauf hindeuten, dass es der Paarbeziehung gerade nicht so gut geht und Handlungsbedarf besteht. […]

Weiterlesen
24. Mai 2023
Podcast: Ungesunde Beziehung erkennen - Das könnt ihr tun, wenn eure Beziehung nicht mehr gesund ist!

Ungesunde Beziehung erkennen und überwinden mit fünf wirksamen Schritten! Eine ungesunde Beziehung birgt oft ein hohes Konfliktpotenzial und zeichnet sich dadurch aus, dass sich mindestens eine Person nicht wohl fühlt. Häufig gibt es auch keine wirkliche Verbindung mehr zueinander und das Gefühl der Entfremdung kommt auf. Die Nichtbeachtung der Lebensregeln führt dazu, dass man den […]

Weiterlesen
22. Mai 2023
Ungesunde Beziehung erkennen: Das könnt ihr tun, wenn eure Beziehung nicht mehr gesund ist!

Eine glückliche und gesunde Beziehung zeichnet sich durch schöne und einzigartige Momente als Liebespaar, eine wertschätzende Kommunikation und das schöne Gefühl von Sicherheit aus. Hinzu kommen natürlich noch viele weitere Faktoren, die dafür sorgen, dass alle Beteiligten in der Liebesbeziehung glücklich sind und diese sich im Gleichgewicht befindet. Leider gibt es Situationen, in denen genau […]

Weiterlesen
17. Mai 2023
Podcast: Affäre beenden - So kommt ihr über die Affäre hinweg!

Oftmals kommt es unserer Erfahrung nach dann zu einer Affäre, wenn man in der Liebesbeziehung einen Mangel verspürt und es eine dritte Person gibt, die dieses unschöne Gefühl ausgleicht. Eine Affäre hängt meist mit einer dauerhaften emotionalen Belastung zusammen. Doch die Affäre beenden, kann durchaus sehr schwierig sein. Wenn man an einer Affäre festhält und […]

Weiterlesen
15. Mai 2023
Langjährige Affäre beenden: So könnt ihr endlich eure Affäre vergessen!

Zu einer Affäre kommt es unserer Erfahrung nach oftmals dann, wenn man in der Liebesbeziehung einen Mangel verspürt und es eine dritte Person gibt, die dieses unschöne Gefühl ausgleicht. Es könnte beispielsweise sein, dass die körperliche Nähe und die sexuelle Anziehungskraft in der Beziehung nachgelassen hat und man sich daher für eine Affäre mit einer […]

Weiterlesen
10. Mai 2023
Kann eine Kontaktsperre die Beziehung retten?

Dieser Artikel wurde von trennungsschmerzen.de, dem Forum für Liebeskummer und Trennungsschmerzen, verfasst. Eine Kontaktsperre in einer Beziehung bedeutet, dass beide Partner für eine bestimmte Zeit keinen Kontakt mehr zueinander haben. Damit geben sie sich Zeit und Raum, um über ihre Beziehung nachzudenken und Probleme zu lösen. Sie kann also ein Ansatzpunkt sein, um eine Beziehung zu […]

Weiterlesen
10. Mai 2023
Podcast: Emotionale Sicherheit - Das könnt ihr tun, um die fehlende Sicherheit in der Beziehung zurückzugewinnen!

Tipps und Tricks von Paartherapeuten, um die emotionale Sicherheit in eurer Partnerschaft wieder aufzubauen! Von fehlender Sicherheit in der Beziehung spricht man dann, wenn die Partnerin oder der Partner sich unsicher und unruhig fühlt. Das kann beispielsweise durch starke Unterschiede in Bezug auf die Zukunftsvorstellungen, fehlende gemeinsame Interessen oder die Angst, dass die Bindung nicht […]

Weiterlesen
8. Mai 2023
Emotionale Sicherheit: Das könnt ihr tun, wenn fehlende Sicherheit in der Beziehung ein Thema ist!

Wenn man eine innige Beziehung mit seiner Partnerin oder seinem Partner führt, dann wünscht man sich Zugehörigkeit, Vertrauen, Fürsorge, Anerkennung, gegenseitige Unterstützung und noch viele weitere Dinge, die die Partnerschaft erfüllen. Auch die Sicherheit ist ein Thema, dass für die meisten Menschen im Rahmen ihrer Beziehung eine Rolle spielt. Sie wollen sich bei ihrer Partnerin […]

Weiterlesen
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >