Emotionale Abhängigkeit in der Beziehung: So könnt ihr die Abhängigkeit erkennen und auflösen!

Liebevoll verfasst von
Laura
vom
8. Juni 2022

Immer wieder hört man von dem Thema „emotionale Abhängigkeit“. Doch was bedeutet das eigentlich? Wenn man davon spricht, dass jemand emotional abhängig ist, dann meint das, dass eine Person z.B. in einer Beziehung übermäßig von der Partnerin oder dem Partner abhängt. Sätze wie „ich kann ohne diesen Menschen nicht leben“ oder „ohne diesen Menschen fühle ich mich leer, einsam und unvollständig“ sind in so einer Situation typisch. Die emotionale Abhängigkeit kann selbstverständlich in verschiedenem Ausmaße bestehen und sich bis zur vollständigen Selbstaufgabe entwickeln. Ein stimmiges Zugehörigkeitsgefühl in einer Beziehung ist natürlich wichtig und auch notwendig, damit man als System funktioniert. Auch schützt es das Vertrauen und die Liebe zueinander. Allerdings sollte man erkennen können, ab wann es sich um eine Abhängigkeit handelt, um rechtzeitig einen Ausweg zu finden. Schließlich kann die emotionale Abhängigkeit für eine Beziehung sehr belastend sein und in extremen Situationen sogar dazu führen, dass man die Beziehung retten muss oder dass es zum Beziehungsende kommt.

Damit die emotionale Abhängigkeit eure Partnerschaft nicht negativ beeinflusst, zeigen wir euch in unserem Blog-Artikel, wie diese Art der Abhängigkeit überhaupt entsteht. Anschließend verraten wir euch, wie ihr emotionale Abhängigkeit erkennt, welche Probleme und Folgen dahinter stecken und was ihr tun könnt, um diese belastende Situation zu überwinden.

Wie entsteht emotionale Abhängigkeit in der Beziehung?

Wenn man merkt, dass man von seiner Partnerin oder seinem Partner emotional abhängig ist, dann stellt sich natürlich die Frage, woher diese Abhängigkeit überhaupt kommt. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Prägungen aus unserer Kindheit bzw. aus der Vergangenheit für unser Bindungsverhalten verantwortlich sind. Allerdings steckt mehr dahinter. Wir zeigen euch nachfolgend, welche vier Ursachen unter anderem hinter eurer emotionalen Abhängigkeit stecken könnten.

Verlustangst

Wenn man von Verlustangst spricht, dann meint man damit die Angst davor, dass sich ein plötzlicher Verlust einer nahestehenden Person in der Zukunft wiederholt. Diese Situation fürchtet man sehr, da es beispielsweise in der Vergangenheit schon zu diesen unschönen und belastenden Erlebnissen gekommen ist. Die Verlustangst kann sich nicht nur auf den Tod beziehen, sondern auch darauf, wichtige Menschen im eigenen Leben zu verlieren. In Bezug auf eine Partnerschaft kann sich dies so äußern, dass die betroffene Person sich sehr stark bemüht, damit die Partnerin oder der Partner bei ihr bleibt. Man will die andere Person dann um keinen Preis verlieren und tut alles, damit man diese Situation vermeidet. Dies kann die Form einer emotionalen Abhängigkeit annehmen, da man sich durch die Verlustangst davon abhängig macht, dass der andere Mensch möglichst für immer bei einem bleibt. Hiermit geht auch oft das Gefühl einher, dass man nicht allein sein kann und die andere Person braucht, um sich „vollkommen“ zu fühlen.

Geringes Selbstwertgefühl

Auch ein geringes Selbstwertgefühl kann damit zusammenhängen, dass man in der Partnerschaft emotional abhängig ist. Wenn das Selbstwertgefühl gering ist, dann fällt oftmals auch ein selbstbewusstes Auftreten schwer. Man ist mit sich selbst unzufrieden oder kann eigene Erfolge nicht so richtig annehmen. Es kann außerdem damit zusammenhängen, dass man seinen eigenen Wert zurückstellt und diesen von der Partnerin oder dem Partner abhängig macht. Auch negative Glaubenssätze wie „ohne Partnerin/Partner bin ich nicht liebenswert“ oder „wenn sich mein/e Partner/in trennt, dann will mich niemand“ sind dann präsent. Diese verstärken die Abhängigkeit, die man selbst empfindet, ebenfalls. Man hat dann zunehmend das Gefühl, dass man alleine nicht zurecht kommen würde.

Persönlichkeitsstörung

Manche Menschen leiden unter einer Persönlichkeitsstörung, die erheblichen Einfluss auf ihren Alltag hat und sich damit auch auf die Beziehung auswirken kann. Insbesondere dependente Persönlichkeitsstörungen können emotionale Unterwürfigkeit hervorrufen. Betroffene passen sich dann sehr stark an ihr Umfeld (in diesem Fall insbesondere an die Partnerin oder den Partner) an, klammern oder tendieren zu Trennungsängsten. Auch dies spiegelt eine emotionale Abhängigkeit wider, die für die Partnerschaft belastend sein kann. 

Narzissmus

Von einem Narzissten bzw. narzisstischen Charakterzügen spricht man häufig dann, wenn sich eine Person für besonders wichtig bzw. wertvoll hält und sehr selbstverliebt wirkt. Wenn man in der Partnerschaft an einen Narzissten gerät, dann kann es hier dazu kommen, dass man in eine Art Abhängigkeit stürzt. Der Narzisst wünscht sich in der Beziehung dann viel Aufmerksamkeit und Zuspruch, was oftmals das Ungleichgewicht zwischen beiden Personen in der Partnerschaft fördert. Kommt die andere Person diesen Wünsche nicht nach, entstehen oftmals Konfliktsituationen und Streitigkeiten. Bei der Person, die in gewissem Maße immer wieder zu dem Narzissten aufsehen muss, entsteht das Gefühl von Minderwertigkeit. Trotzdem ist es für sie oftmals sehr schwierig, aus dieser Situation zu entfliehen und die Beziehung zu beenden. Das liegt an der emotionalen Abhängigkeit, die sich in der Partnerschaft aufbaut.

Starke Unzufriedenheit mit dem eigenen Leben

Das Leben ist immer in gewissem Maße eine Berg- und Talfahrt. Mal steckt man in Lebenssituationen, in denen es augenscheinlich nicht besser laufen könnte. Allerdings gibt es auch manchmal Momente, in denen nichts so richtig funktioniert. Wenn man mit seinem Leben unzufrieden ist, dann ist dies ein sehr belastendes Gefühl. Man wünscht sich dann womöglich, dass man selbst endlich einen Neuanfang beginnt, aber schafft es einfach nicht. Gerade dann, wenn man eine Beziehung führt, ist diese häufig die einzige Quelle an Glück. Man betrachtet die Partnerin / den Partner dann als eine wichtige Säule im Leben, ohne die alles verloren wäre. Auch hier kann sich die emotionale Abhängigkeit in der Beziehung verstärken.

5 Videos für eine glücklichere Beziehung
Florian und Ina
Du wünscht dir eine direkte und vor allem positive Veränderung für deine Beziehung? Wir haben fünf wirksame Methoden aus unseren Coachings für dich zusammengestellt und in kurzen Videos für dich aufgezeichnet.

1550+ Paare haben mit diesen Videos ihre Beziehung gestärkt.




Durch die Anmeldung zum Newsletter erhältst du die Inhalte kostenlos. Du kannst den Kurs ohne Newsletteranmeldung für 36 Euro kaufen.
Du kannst dich jederzeit abmelden.

Woran erkennt man die emotionale Abhängigkeit?

In einer länger andauernden Beziehung ist es natürlich ganz normal, dass man in gewissem Maße von der Partnerin oder dem Partner „abhängt“. Schließlich verbringt man den Alltag gemeinsam und plant vielleicht auch schon ein paar Dinge für die Zukunft. Wann die emotionale Abhängigkeit allerdings ungesund wird, ist manchmal gar nicht so einfach zu erkennen. Deshalb haben wir euch nachfolgend ein paar Anzeichen zusammengestellt, an denen ihr überprüfen könnt, ob ihr emotional abhängig seid. Beachtet dabei bitte unbedingt, dass das Zutreffen von einem oder mehrerer dieser Signale nicht automatisch die emotionale Abhängigkeit impliziert. Findet ihr euch in einigen Punkten wieder, dann könnt ihr dies zuerst einmal als Indiz dafür betrachten, dass die Abhängigkeit womöglich ein Thema für euch darstellt.

Emotionale Abhängigkeit kann sich in einem Beziehungsgefüge unter anderem durch die folgenden Situationen und Verhaltensweisen zeigen:

  • Man weiß überhaupt nicht, was man ohne die Partnerin oder den Partner tun sollte.

    Ein gewisser Zweifel ist hier natürlich normal. Verfällt man allerdings bei dem Gedanken an eine Trennung in Panik und hat das Gefühl, man wäre verloren, kann es sich um eine emotionale Abhängigkeit handeln.
  • Man geht unverhältnismäßige Kompromisse in der Beziehung ein.

    Kompromisse sollten für alle beteiligten Personen stimmig sind. Wenn man es allerdings immer versucht, der Partnerin oder dem Partner recht zu machen und die eigenen Wünsche und Bedürfnisse ignoriert, kann der Grund dahinter die Abhängigkeit sein.
  • Man gibt bevorstehende, wichtige Entscheidungen an die andere Person ab.

    Wenn man emotional von der Partnerin oder dem Partner abhängig ist, dann will man sie / ihn um keinen Preis verlieren. Kommt es zu Entscheidungen, dann hält man beispielsweise die eigene Meinung zurück, um der anderen Person zu gefallen. Die eigenen Bedürfnisse werden dann häufiger in den Hintergrund gestellt.
  • Man ist schon bei kleinen Vorkommnissen oder harmlosen Situationen eifersüchtig.
     
    Eifersucht kann in einer Beziehung mehr oder weniger stark ausgeprägt sein. Wenn man emotional abhängig ist, dann äußert sich Eifersucht schon bei Kleinigkeiten. Das lässt sich damit erklären, dass man fürchtet, dass es noch eine dritte Person gibt. Deshalb kommt es zu (krankhaften) Überwachungen und Kontrollen sowie ständigen Nachfragen.
  • Man pflegt seine sozialen Kontakte nicht mehr.

    Ein weiteres Indiz für die emotionale Abhängigkeit besteht darin, dass man seine Freunde und Bekanntschaften vernachlässigt. Die Partnerin oder der Partner ist dann der einzige und wichtigste Fokus für einen. Dieser Abhängigkeit ist man sich häufig auch bewusst, weshalb die Angst vor Zurückweisung weiter steigt.
  • Man hat Probleme beim Alleinsein.

    Auch wenn viele Menschen Zeit zu zweit als sehr schön und bestärkend empfinden, ist es auch wichtig, alleine sein zu können. Wenn dies zunehmend schwerer fällt und man sich hier weder glücklich noch unbeschwert fühlt, kann dies ein weiteres Indiz für die emotionale Abhängigkeit sein. Das Alleinsein löst dann einfach ein ungutes Gefühl aus.
  • Man sucht dauerhaft nach Bestätigung.

    Emotionale Abhängigkeit geht häufig mit dem Gefühl einher, man sei nicht gut genug für die Partnerin oder den Partner. Dann sucht man im Alltag ständig nach Anerkennung, Aufmerksamkeit, Wertschätzung und anderen Zeichen der Zuneigung, um einerseits das geringe Selbstwertgefühl zu kompensieren und sich andererseits besser zu fühlen.
  • Die Beziehung verläuft einseitig und man selbst ist die Person, die sie am Leben hält.

    Die ständigen Bemühungen um die Zuneigung der anderen Person können einengend wirken. Das führt hin und wieder dazu, dass sich die Partnerin oder der Partner mehr und mehr zurückzieht und man selbst die treibende Kraft wird, die die Partnerschaft in Gang hält.
AdobeStock 221451194

Welches Problem steckt hinter der emotionalen Abhängigkeit?

Emotionale Abhängigkeit impliziert, dass man in der Beziehung übermäßig von der Partnerin oder dem Partner abhängt und sich ein Leben ohne diese Person beim besten Willen nicht vorstellen kann. Auch wenn solche Sätze wie „Ich kann nicht ohne dich sein“ manchmal romantisiert werden, können sie einige Herausforderungen in einer Partnerschaft hervorrufen.

Denkbar ist zum Beispiel, dass sich die andere Person durch das Klammern eingeengt fühlt. Sie möchte sich womöglich mehr entfalten und auch mal alleine (also ohne die Partnerin oder den Partner) etwas unternehmen. Dies führt allerdings schnell dazu, dass es einen Streit gibt oder dass ungute Gefühle bei der Partnerin / dem Partner entstehen. Fühlt man sich eingeengt, dann kann daraus auch der schrittweise Rückzug resultieren. 

Auch für die Person, die sich in der Beziehung so abhängig fühlt, geht viel verloren. Sie kann sich zum Beispiel nur noch auf die Beziehung konzentrieren und vergisst bzw. übersieht die anderen schönen Dinge des Lebens. Dadurch gehen zum Beispiel soziale Kontakte verloren, weil diese schlichtweg nicht mehr gepflegt werden. Außerdem hält sie ihre eigene Meinung wahrscheinlich oft zurück, damit sie der Partnerin / dem Partner um jeden Preis gefällt und keine Konflikte entstehen. Dies sorgt oberflächlich zwar für Harmonie, kann jedoch auch Unzufriedenheit hervorrufen. Schließlich sind Meinungsverschiedenheiten in einer Beziehung ganz normal und es ist wichtig, sich über die verschiedensten Themen austauschen zu können, auch wenn man nicht die gleiche Ansicht teilt.

Wenn die Abhängigkeit in der Beziehung stark zunimmt, dann kann das gleichzeitig die Spannung aus der Partnerschaft nehmen. Dadurch, dass die Distanz fehlt, die für eine Beziehung sehr wichtig ist, wird der Alltag eintönig und weniger interessant.

Welche Folgen kann emotionale Abhängigkeit haben?

Wenn die Herausforderungen, die wir im vorherigen Abschnitt beschrieben haben, längerfristig anhalten, dann läuft man als Paar Gefahr, in eine Art Abwärtsspirale zu geraten. 

Für den Part, der sich nicht abhängig fühlt, kann die Beziehung dann nicht mehr so richtig genossen werden. Das Gefühl der Einengung nimmt dann immer weiter zu und auch respektvolle Diskussionen sind nicht mehr so recht möglich. Der Austausch in der Partnerschaft tritt so immer kürzer. Die Person könnte sich ebenfalls fragen, was aktuell noch der Sinn hinter der Beziehung ist. Liebt man einander noch, oder fühlt sich alles nicht mehr so richtig an? Je nachdem, wie man die Partnerschaft aktuell wahrnimmt und welche Wünsche man für die Zukunft hat, kann hier auch der Gedanke an eine Trennung aufkommen.

Gleichermaßen ist die Situation natürlich auch für die Person, die sich abhängig fühlt, nicht leicht. Sie klammert sich ständig an die Partnerin oder den Partner und kann nicht so richtig alleine sein. Auch ist es nur schwer möglich, das Leben selbst in die Hand zu nehmen. Dies kann sehr belastend sein, gerade dann, wenn man das eigene Verhalten gerne ändern würde. Leider gibt es häufig Prägungen und belastende Ereignisse, die einen zurückhalten. Diese sollten gelöst werden, damit man die emotionale Abhängigkeit überwinden kann.

Streit in einer Beziehung.

Emotionale Abhängigkeit überwinden: So geht's!

Wenn man erkannt hat, dass man emotional von der Partnerin oder dem Partner abhängig ist, dann ist dies schon einmal ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Nun gilt es, die Auslöser hinter der Abhängigkeit zu finden und aktiv eine Veränderung in der Beziehung zu bewirken. Wir zeigen euch, wie das funktionieren kann.

Hinterfragt die aktuelle Situation

  • Seid ihr aktuell glücklich?
  • Tut euch die Beziehung gut, oder gibt es Themen an denen ihr arbeiten könnt?
  • Geht die emotionale Abhängigkeit bei euch in eine ungesunde Richtung?

Wie bereits erwähnt ist der erste wichtige Schritt, dass ihr überhaupt erst einmal erkennt, dass ihr an eurer aktuellen Situation etwas ändern möchtet. Hierfür könnt ihr euch die oben genannten Fragen stellen und dadurch reflektieren, wie sich euer Alltag aktuell für euch anfühlt. So habt ihr die Möglichkeit, Herausforderungen zu identifizieren. Außerdem könnt ihr prüfen, inwiefern das Maß der emotionalen Abhängigkeit ungesund ist oder nicht. Hierfür eignen sich auch die verschiedenen Anzeichen, die wir euch weiter oben in unserem Artikel vorgestellt haben. Wenn ihr hier feststellt, dass viele der Indikatoren auf euch zutreffen, könnte es sein dass emotionale Abhängigkeit bei euch ein Thema ist, welches ihr angehen könnt.

Erhaltet Klarheit über eure Wünsche und Bedürfnisse

  • Verläuft eure Beziehung gerade so, wie ihr es euch wirklich wünscht?
  • Was macht euch - neben eurer Partnerin oder eurem Partner - richtig glücklich?
  • Welche Vision habt ihr für die Zukunft?

Auch wenn dieser Schritt relativ einfach klingt, ist es manchmal gar nicht so leicht, sich darüber bewusst zu werden, was man sich wünscht. Insbesondere im Hinblick auf die emotionale Abhängigkeit solltet ihr hinterfragen, ob ihr euch mit der aktuellen Situation wohl fühlt. Gleichzeitig könnt ihr diese Fragen übrigens auch mit eurer Partnerin oder eurem Partner besprechen. Dadurch habt ihr die Möglichkeit, voneinander zu erfahren, welche Bedürfnisse ihr habt und wie ihr eure Beziehung wahrnehmt. Dadurch kann man im gemeinsamen Austausch sehr spannende Impulse erhalten. 

Löst bestehende Prägungen und emotionale Verletzungen auf

  • Gibt es einen Auslöser in der Vergangenheit, der die emotionale Abhängigkeit bedingt?
  • Hast du ungute Erfahrungen gemacht, weshalb du dich nun vor Verlusten fürchtest?
  • Was hält dich im Alltag zurück?

Wie wir bereits erwähnt haben, entsteht emotionale Abhängigkeit häufig nicht einfach so. Stattdessen gibt es in der Regeln einen konkreten Auslöser (in der Vergangenheit), der die emotionale Abhängigkeit heute bedingt. Oft handelt es sich um die Verlustangst. Diese entsteht dann, wenn man früher zum Beispiel sehr plötzlich einen geliebten Menschen verloren hat oder wenn es unerwartet zu einer Trennung gekommen ist. Mit diesen Ereignissen sind ungute Gefühle und emotionale Verletzungen einhergegangen. Wurden diese nicht gelöst, dann wirken sie noch heute belastend. Um nicht noch einmal diese unschönen Emotionen zu empfinden, versucht man sich heute davor zu schützen und alles dafür zu tun, dass zum Beispiel die Beziehung nicht endet.

Wenn ihr den Auslöser hinter der emotionalen Abhängigkeit gefunden habt, dann könnt ihr diesen mithilfe der SystemEmpowering Methode lösen. Wie genau das funktioniert, könnt ihr gerne in unserem Beitrag zu der Methodik nachlesen. Diesen findet ihr in unserem Blog.

Habt den Mut, etwas zu verändern

  • Welche Veränderungen wünscht ihr euch?
  • Wie gestärkt fühlt ihr euch und wie hoch schätzt ihr euren Selbstwert ein?
  • Was könnt ihr als Paar dafür tun, um eure Beziehung auf die nächste Stufe zu heben?

Wenn ihr erkannt habt, dass ihr emotional abhängig seid und die Auslöser hinter diesem Verhalten gelöst sind, dann könnt ihr nun in die nächste Phase gehen. Hier geht es darum, dass ihr das Gespräch mit eurer Partnerin oder eurem Partner sucht und offen über die Situation sprecht. Es ist nun an euch, passende Lösungen für euren Alltag zu erarbeiten, durch die ihr euch beide wohler fühlt und die Abhängigkeit reduziert. 

Achtung: Das muss natürlich nicht bedeuten, dass ihr deutlich weniger Zeit zusammen verbringt. Es geht viel mehr darum, dass ihr die emotionale Abhängigkeit überwindet und euch weder eingeengt noch einsam oder unselbstständig fühlt.

Wenn ihr als Paar geeignete Maßnahmen entwickelt habt, dann könnt ihr diese nach und nach in euren Alltag integrieren und euer Leben so wieder selbst in die Hand nehmen. Eine Möglichkeit kann zum Beispiel darin bestehen, dass ihr in gemeinsamen Gesprächen beide aktiv versucht, eure Meinung zu sagen und diese nicht zurückzuhalten. Auch solltet ihr daran arbeiten, ein positives Mindset zu entwickeln und euer Selbstwertgefühl zu stärken. Schließlich seid ihr auch ohne die Partnerin oder den Partner wertvoll und könnt stolz auf euch sein.

Nehmt professionelle Hilfe an, falls ihr euch Unterstützung wünscht

  • Habt ihr das Gefühl, dass ihr bestimmte Themen nicht alleine lösen könnt?
  • Wünscht ihr euch jemanden, der euch bei dem Prozess begleitet?
  • Möchtet ihr eure Beziehung von Grund auf stärken?

Die Ursachen hinter der emotionalen Abhängigkeit zu finden und diese zu überwinden ist nicht immer einfach. Manchmal wünschen sich Einzelpersonen und Paare bei diesem Prozess Unterstützung. Hier kann ein Coaching ratsam sein, um wirksame Veränderungen zu generieren und die emotionalen Verletzungen wirklich nachhaltig zu lösen. Wir würden euch (falls ihr den Prozess alleine durchlaufen möchtet) zu einem Einzelcoaching raten. Alternativ könnte auch eine Paartherapie für euch sinnvoll sein, um Konflikte in der Beziehung aufzuarbeiten und die Partnerschaft so auf ein starkes Fundament zu stellen.

Nehmt euch ausreichend Zeit für den Prozess

  • Welche Themen belasten euch aktuell?
  • Wie lange dauert es, bis man neue Routinen und Verhaltensweisen annehmen kann?
  • Wie kann man die emotionale Abhängigkeit zeitnah auflösen?

Die Auflösung der emotionalen Abhängigkeit ist nicht immer ganz einfach und braucht deshalb Zeit. Auch wenn man sich natürlich möglichst in wenigen Tagen einen Wandel wünscht, ist dies oft nicht immer so einfach möglich. Schließlich ist die emotionale Abhängigkeit auch nicht von heute auf morgen entstanden, sondern die Ursache liegt schon lange Zeit zurück. Wichtig ist, dass ihr aktiv mitarbeitet und den Prozess individuell und für euch passend gestaltet. Dann ist es möglich, dass ihr zeitnah an euer Ziel kommt und die emotionale Abhängigkeit überwindet.

Unser Fazit

Emotionale Abhängigkeit kann in einer Beziehung sehr belastend sein. Man macht sich dann zunehmend von der Partnerin oder dem Partner abhängig und kann nur schlecht alleine sein. Die andere Person fühlt sich eingeengt und weiß nicht, wie es für die Partnerschaft weitergehen soll. Wenn ihr festgestellt habt, dass ihr euch von einem anderen Menschen abhängig fühlt, könnt ihr an diesem Punkt ansetzen und die Ursachen dahinter ausfindig machen. Durch die Tipps, die wir euch am Ende des Artikels gegeben haben, ist es möglich, die emotionale Abhängigkeit zu lösen.

Ihr möchtet noch mehr zu möglichen Herausforderungen in der Beziehung erfahren und Tipps erhalten, wie man den Alltag harmonischer gestaltet? Kein Problem! In unserem Blog haben wir schon zahlreiche Artikel für euch vorbereitet. Dort könnt ihr beispielsweise lernen, wie ihr eine gesunde Work-Life-Balance entwickelt und wie persönliche Belastungen gelöst werden können. Außerdem berichten wir euch mehr über das Nähe-Distanz-Problem in der Beziehung und zeigen, wie ihr eure Einsamkeit überwinden könnt. Falls ihr lieber Podcast hört, dann schaut gerne einmal bei unserem vorbei. In diesem greifen wir wöchentlich spannende Themen auf, die sich rund um eine glückliche und harmonische Beziehung drehen.

Wer sind die Lebensidealisten?
Die Lebensidealisten sind zertifizierte Paartherapeuten und Empowerment Coaches. Wir begleiten euch auf dem Weg zu eurer Wunschbeziehung. Bereits mehr als 1000 Paare haben mit uns Affären, Konflikte und anderen Krisen verarbeitet und führen nun einen harmonischen Alltag voller Energie, Leichtigkeit und Glück.
Über uns
Lebensidealisten Podcast:
Mehr zum Thema
Deine Lebensidealisten-Gründer

Ina & Florian

Wir sind Ina und Florian, die Gründer der Lebensidealisten. Wir durften bereits weit über 1.000 Paare auf dem Weg zu einer harmonischeren und glücklicheren Beziehung begleiten. Mithilfe der SystemEmpowering Methode lösen wir dabei immer wieder gezielt emotionale Verletzungen und ungute Gefühle auf.
Jetzt anhören
In unserem Podcast erfährst du, wie wie dafür vorgehen und was gebraucht wird, damit du wieder deine Wunschbeziehung führen kannst. Bis gleich!
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >