Kategorie: Beziehung retten

15. März 2023
Podcast: Bereitschaft für ein Gespräch auf Augenhöhe herstellen - So schafft ihr den richtigen Gesprächsrahmen!

Mit diesen Tipps könnt ihr endlich wieder rundum harmonisch kommunizieren! Gute Beziehungsgespräche sind wichtig für eine harmonische und stabile Partnerschaft. Sie bilden die Grundlage, um über persönliche Werte und Visionen, aber auch um über Probleme zu sprechen. Ein solcher stabiler Gesprächsrahmen wird nicht nur in zwischenmenschlichen Beziehungen, sondern auch im Coaching gebraucht, um sich zu […]

Lesen
13. März 2023
Beziehungsprobleme mit Freunden besprechen: Ist das wirklich eine gute Idee?

Wenn es in der Beziehung kriselt und das ein oder andere Problem auftaucht, dann tendieren manche Menschen dazu dem Streit mit der Partnerin oder dem Partner zuerst einmal aus dem Weg zu gehen. Sie vermeiden die Konfliktaussprache dann vorerst, damit sich die Atmosphäre etwas entspannen kann. Stattdessen wird dann aber manchmal das Gespräch mit einer […]

Lesen
8. März 2023
Podcast: Offene Beziehung: Kann diese Beziehungsform funktionieren?

Polyamorie - Das offene Beziehungsmodell Für viele kommt das Beziehungsmodell nicht in Frage - die offene Beziehung. Bei einigen Paaren besteht aber durchaus der Wunsch nach einer solchen Partnerschaft. Sie wünschen sich dann zum Beispiel sexuelle Freiheit, also mehrere sexuelle Partner:innen zu haben. Doch wie sieht eigentlich so eine offene Beziehung aus? Das ist tatsächlich […]

Lesen
6. März 2023
Polyamorie: Kann die Liebe halten, wenn die offene Beziehung einseitig ist?

Neben der in unserer Gesellschaft als “klassisch” erlebten Beziehung, die zwei Personen miteinander verbindet, gibt es natürlich noch viele weitere Beziehungsmodelle. Eines davon ist eine offene Beziehung. Diese zeichnet sich dadurch aus, dass zwei Menschen eine Beziehung führen, aber wissentlich auch andere (Sexual-)Partnerinnen und Partner haben dürfen. Die Partnerschaft beschränkt sich also trotzdem auf zwei […]

Lesen
18. Januar 2023
Podcast: Unterschiedliche Ansichten zum Geld in der Beziehung - So könnt ihr damit umgehen!

Mit diesen Strategien bekommt ihr die Finanzen in eurer Beziehung in den Griff! Geld spielt im Leben eine wichtige Rolle, schließlich sichert es unsere Existenz und ermöglicht es uns, unsere persönlichen Ziele zu erreichen. Allerdings stellen gerade die Finanzen auch eines der häufigsten Streitthemen in der Beziehung dar. Dies kommt insbesondere durch Uneinigkeiten zustande, die […]

Lesen
2. Januar 2023
Podcast: Tiefgründige Gespräche in der Beziehung - So wichtig sind sie

Tipps für intensivere Unterhaltungen Wenn man schon länger in einer Beziehung ist, hat man sich schon aneinander gewöhnt und gemeinsame Routinen entwickelt, die sich Tag für Tag erneut abspielen. Auch hat man vielleicht schon über Lebensziele und Träume gesprochen und ist sich einig, wie man seine Zukunft als Paar gestalten möchte. Daher ist es auch […]

Lesen
2. Januar 2023
Wie lässt sich ein Konflikt deeskalieren? Tipps von Paartherapeuten für deeskalierendes Verhalten in eurer Beziehung

Jeder, der aktuell eine Beziehung führt oder schon einmal eine Beziehung hatte, kennt wahrscheinlich die folgende Situation: Man spricht normal mit der Partnerin oder dem Partner, aber irgendwie ist die Stimmung angespannter als sonst. Man möchte deshalb auf keinen Fall etwas falsches sagen, damit die Situation nicht eskaliert. Trotzdem wirken beide Personen schon leicht angespannt […]

Lesen
27. Dezember 2022
Fragen für eine glückliche Beziehung: So führt ihr ehrliche und tiefgründige Gespräche

In eine Beziehung kehrt irgendwann der Alltag ein. Man hat sich dann aneinander gewöhnt und gemeinsame Routinen entwickelt, die sich Tag für Tag erneut abspielen. Auch hat man vielleicht schon über Lebensziele und Träume gesprochen und ist sich einig, wie man seine Zukunft als Paar gestalten möchte. Daher ist es auch gar nicht verwunderlich, dass […]

Lesen
22. Dezember 2022
Podcast: Realistische Erwartungen in einer Beziehung: Welche Wünsche sind erlaubt?

So werden eure Erwartungen nie wieder zum Streitpunkt in eurer Partnerschaft! Jeder Mensch trägt gewisse Erwartungen in sich. Diese können auf sich selbst, eine andere Person oder die Gesellschaft bezogen sein. Unsere Erwartungen führen dazu, dass wir gewisse Vorstellungen von z.B. einer Situation oder einer Verhaltensweise haben. Wird dieses Bild, welches wir innerlich in uns […]

Lesen

Kategorie: Beziehung retten

Welche Themen können in der Kategorie „Beziehung retten“ aufgegriffen werden?

Eine glückliche Paarbeziehung kann durch ganz verschiedene Dinge belastet werden. Neben kleinen und alltäglichen Streitigkeiten können Beziehungsprobleme zum Beispiel auch durch größere Konflikte im Bereich der Kommunikation oder der Familiengründung hervorgerufen werden. Dann könnte man mit der Zeit vielleicht das Gefühl entwickeln, dass man eine toxische Beziehung führt.

Unstimmige Kommunikation im Alltag

Stress im Alltag kann unter anderem dadurch entstehen, dass es Unsicherheiten innerhalb der Kommunikation gibt. Dabei kann es zum Beispiel vorkommen, dass ihr die Ansichten eures Partners nicht so wirklich versteht. Oft fühlen sich beide dann auch schnell von einem ausgesprochenen Satz des anderen persönlich angegriffen.

Eifersucht, Liebeskummer und Fremdgehen

Häufig entsteht Streit in Paarbeziehungen auch dadurch, dass einer der Partner sehr eifersüchtig ist und die Handlungen des anderen hinterfragt. Eine solche Eifersucht hat ihren Ursprung häufig weit in der Vergangenheit. Sie kann beispielsweise dann entstehen, wenn der Ex-Partner eine Affäre hatte oder man bereits Erfahrungen mit Untreue gemacht hat. Man spricht dann auch davon, dass einem das Herz gebrochen wurde. Oftmals fühlt man sich in so einer Situation alleine oder man denkt daran, dass man für den Ex-Partner vielleicht nicht mehr so liebenswert ist. Häufig ist man auch sehr emotional und fragt sich, ob man irgendetwas tun kann, um die verlorene Liebe zurückzuerlangen. Gerade wenn dieser Schmerz nie systematisch aufgelöst wurde, trägt man den durch den Ex verursachten Liebeskummer oftmals mit in die nächste Beziehung, was wiederum zu neuem Stress und Krisen führen kann.

Familie und Kinder

Der Kinderwunsch ist für viele Paare ein ganz besonderer Schritt. Aber auch ein Kind kann das Leben ganz schön auf den Kopf stellen, da man als Elternteil nun plötzlich für einen anderen Menschen Verantwortung trägt. Dies kann starke Unsicherheiten auslösen und dazu führen, dass sich die Meinungen in Bezug auf die Kindeserziehung trennen.

Work-Life-Balance

Wenn die Arbeit und der Job temporär in den Vordergrund rücken, kann das eine Paarbeziehung auf verschiedene Weisen belasten. Oft entsteht beim Partner bzw. bei der Partnerin Wut und Enttäuschung darüber, dass die Partnerschaft oder Ehe vernachlässigt wird. Auch das Gefühl von Entfremdung kann irgendwann aufkommen, da die gemeinsame Zeit immer weniger wird.

Die eigene Sexualität

In schwierigen und anstrengenden Situationen kommt es manchmal vor, dass Männer und Frauen allgemein weniger sexuelle Interessen verspüren. Dies kann beim Partner das Gefühl hervorrufen, dass er nicht mehr attraktiv genug sei oder der andere ihn nicht mehr genug lieben würde und sich daher keinen Sex wünscht. Diese Gedanken können langfristig dazu führen, dass das Selbstwertgefühl sinkt und man sich nicht mehr zu helfen weiß.

Trennung und Scheidung

Wenn Paare in ihrer Liebesbeziehung zunehmend unglücklich sind und zum Beispiel weniger Leidenschaft verspüren, kann der Gedanke einer Trennung aufkommen. Eine Person denkt dann zum Beispiel darüber nach, ob sie den anderen verlassen soll und es eigentlich für beide passender wäre, fortan getrennt weiterzumachen. Die Antwort auf diese Frage ist meist vorab nicht ganz klar. Nach einer Trennung bleibt oft das Gefühl von Enttäuschung und Unsicherheit in einem zurück. Es scheint so, als dass man im Moment überhaupt nicht mehr glücklich werden könnte. Vielleicht entwickelt man mit der Zeit auch Bindungsangst.

Die vielen verschiedenen Themen, von denen eine Beziehung auf Dauer belastet werden kann, werden in jeweils einem Blogartikel genauer dargestellt. Mal begegnet man dabei einem Paar, bei dem einer der beiden vor kurzem fremdgegangen ist, mal handelt es sich um ein Ehepaar, bei dem Beleidigungen alltäglich geworden sind. Durch die vielen verschiedenen Szenarien, in denen sich die Paare befinden, wird deutlich, dass es für die unterschiedlichsten Themen und Herausforderungen eine Lösung gibt. Wenn ihr eure Beziehung retten möchtet und den Wunsch habt, euren Alltag wieder harmonischer zu gestalten, dann ist dies in vielen Fällen auch möglich.

Kann man durch die Auflösung eines Konflikts die Beziehung retten?

In der Praxis gibt es zahlreiche Methoden, durch die Konflikte gelöst werden können. Folglich können auch verschiedene therapeutische Ansätze voneinander unterschieden werden. Wir nutzen für unsere Beratungen einen systemischen Ansatz. Diesen stellen wir euch auch in unseren Blog-Artikeln immer wieder vor, damit ihr ihn ganz einfach Zuhause anwenden und dadurch die Beziehung ohne externe Hilfe retten könnt. Der Ansatz, den wir nutzen, heißt "SystemEmpowering Methode". Dabei legen wir stets besonders großen Wert darauf, dass emotionale Verletzungen nachhaltig aufgelöst werden.

Zur Auflösung der emotionalen Verletzungen geht man dabei an genau den Punkt in der Vergangenheit zurück, an dem es mal gut war. Dieser Punkt liegt nicht nur wenige Wochen zurück, sondern befindet sich oft ganz am Anfang der Paarbeziehung oder noch viele Jahre davor. Von dort an löst man die entstandenen emotionalen Verletzungen schrittweise auf. Das bedeutet, dass man versucht, die Auslöser der Unsicherheiten und Probleme zu finden und diese anschließend bearbeitet. Wenn man eine emotionale Verletzung erfolgreich überwinden konnte, dann merkt man recht schnell, dass einem wieder mehr Energie zur Verfügung steht und man neue Kraft sammelt. Außerdem stellt man oft fest, dass die ganzen noch folgenden Probleme und Konflikte so gar nicht mehr entstanden wären.

Durch die schrittweise Auflösung der Konfliktstränge nehmt ihr eine neue Haltung ein. Auch könnt ihr die alten, negativen Handlungsmustern und Glaubenssätzen erkennen und nach und nach von ihnen loslassen. Anschließend entwickelt ihr neue und für euch gute Werte, die ihr mit eurem Partner teilen könnt. Auf diese Weise wird eine starke und große Veränderung bewirkt. Ihr kommt aus eurer aktuellen, kraftraubenden Situation raus und könnt in einen neuen Alltag starten.

Warum kann ein Paarcoaching oder eine Paartherapie sinnvoll sein, um die Beziehung zu retten?

Eine Paarberatung kann dazu beitragen, dass ihr wieder harmonischer kommuniziert, Probleme in Ruhe löst und euch gegenseitig unterstützt.

Liebevoll miteinander kommunizieren

Bei einer Beratung zeigen wir euch, wie ihr richtig und liebevoll mit eurer Frau oder einem Mann reden könnt. Dadurch wird es euch zukünftig zum Beispiel leicht fallen, bei einem Gespräch die eigenen Gedanken, Wünsche und Gefühle zu äußern. Dazu gehört auch, dass ihr die Meinung eures Partners besser verstehen könnt. Hierbei werdet ihr außerdem lernen, wie ihr auf eine harmonische Weise Feedback gebt. Insgesamt führt dies dazu, dass ihr euch besser verstanden fühlt und mehr aufeinander eingehen könnt.

Ein Problem gemeinsam lösen

Manchmal fällt es schwer, einander bei einem Konflikt zu verzeihen und das innere Unwohlsein beseitige zu schieben und sich davon zu lösen. Durch ein Coaching lernt ihr, wie ihr einem auftretenden Konflikt harmonisch begegnet, die richtigen Lösungen findet und die Situation so mit einem guten Gefühl abschließt. Auf diese Weise könnt ihr insgesamt in eurem Alltag wieder mehr Glück und Liebe verspüren.

Gegenseitige Unterstützung

In einer Partnerschaft kommt es stets darauf an, dass man sich gegenseitig unterstützt und auch in schwierigen Situationen füreinander da ist. Deshalb zeigen wir euch bei einem Paarcoaching unter anderem auch, wie ihr gemeinsame Entscheidungen treffen könnt und so Antworten auf bestehende Unsicherheiten findet.

Auf welchem Weg nehmen wir am besten Kontakt zu euch auf?

Ihr habt mit dem Lesen verschiedener Blog-Artikel begonnen und euch in einem Szenario wiedergefunden? Ihr möchtet eure Beziehung retten und habt zu einem bestimmten Thema eine Frage? Oder ihr zwei möchtet mit professioneller Unterstützung an eurer Partnerschaft arbeiten und ein bestehendes Thema langfristig auflösen? Dann könnt ihr uns gerne ganz einfach anrufen oder uns noch heute eine E-Mail schreiben (hey@lebensidealisten.de) und auf diese Weise Kontakt zu uns aufnehmen. Grundsätzlich erreicht ihr uns jeden Tag ab ca. 9 Uhr.

Ihr habt vorab noch eine Frage und seid euch unsicher, ob die Beziehung überhaupt noch gerettet werden kann oder ob sich ein Coaching wirklich lohnt? Auch dann dürft ihr uns natürlich jederzeit kontaktieren. Gemeinsam beantworten wir eure Fragen, geben euch wichtige Hinweise und beseitigen so bestehende Unsicherheiten.

Alternativ könnt ihr euch ja auch zuerst einmal weiter auf unserer Seite umschauen und hier weiterlesen. Auch durch die verschiedenen Blog-Beiträge, die wir bisher für euch entwickelt haben, haben bereits Potenzial für wirksame Veränderungen in eurem Alltag. Zu den meist gesuchten Themen wie „Konflikte lösen“, „Kommunikation verbessern“ und „Partnerschaftsberatung“ haben wir euch außerdem wichtige Informationen kompakt auf einer Seite zusammengestellt, so dass ihr nicht lange suchen müsst. Im Blog selbst haben wir zusätzlich auch zahlreiche Beiträge zu anderen relevanten Themen für euch zusammengestellt. Je nach dem, für welche Kategorie ihr euch entscheidet, könnt ihr euch Informationen zu den Themen "Glückliche Beziehung", "Persönlichkeitsentwicklung", "Belastungen lösen", "Hilfe bei Trennung" und "Familie und Erziehung" anzeigen lassen und auf den jeweiligen Seiten mehr erfahren.


Termine und Honorar checken

Der erste Eindruck passt für dich und du kannst dir vorstellen, dass wir als Coaches zu dir passen? Dann schaue dir die nächsten wichtigen Infos auf dem Weg zum kostenlosen Kennenlern-Gespräch an. 
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >
calendar-full