Was bedeutet es, ein(e) Influencer(in) zu sein?
Als Influencer ist man in den sozialen Medien (z.B. Instagram, Facebook, TikTok, YouTube, …) aktiv und teilt die Inhalte aus seinem eigenen Leben. Ab wann man allerdings genau ein „Influencer" ist, ist nicht eindeutig geregelt. Es gibt hier keine klaren Kennzahlen, die hierüber Aufschluss geben. Würde man das Wort „Influencer“ übersetzen, dann würde man zu einer Bedeutung wie „Beeinflusser“ gelangen. Dies geschieht in diesem Berufsfeld indirekt und zum Beispiel dadurch, dass man bestimmte Produkte zeigt, Rabattcodes weitergibt oder Orte promotet. Wenn man Influencer ist, dann nimmt man die Follower außerdem mit in seinen Alltag und zeigt die Dinge, die einen interessieren und über die man reden möchte. Allerdings bedeutet das auch, dass man sich ständig neue und spannende Themen überlegen und den Followern etwas „bieten“ muss. Es reicht also einfach nicht, jeden Tag das gleiche zu posten. Die Follower wünschen sich Abwechslung, da sie schließlich auf den sozialen Medien aktiv sind, um unterhalten zu werden.
Wie schwer ist es, ein(e) Influencer(in) zu sein?
Auch wenn das Teilen des eigenen Alltags für viele Menschen relativ leicht und harmlos klingt, ist es gar nicht so einfach, ein Influencer zu sein. Man entscheidet sich zwar bewusst dafür, in der Öffentlichkeit zu stehen, trotzdem geht damit ein gewisser Druck einher. Du musst ständig abliefern, coole Inhalte bereitstellen und präsent sein. Als Influencer bekommst du von deinen Followern natürlich auch oft Zuspruch, positive Kommentare und viel Anerkennung. Allerdings gibt es auch Schattenseiten. Hierzu gehören Hate, beleidigende und unpassende Hasskommentare oder schlichtweg der Neid von anderen Personen. Für manche Influencer wird dieser Druck irgendwann zu groß. Sie sprechen dann teils auch offen über ihre mentalen Probleme und geben zu, dass der Job für sie nicht so leicht ist, wie es vielleicht für die meisten Menschen auf den ersten Blick wirkt.
Was wird an Influencern kritisiert?
Als Follower sieht man oftmals in gewissem Maße zu Influencern auf, lässt sich von ihnen inspirieren und verfolgt deren Alltag. Allerdings gibt es hierbei leider auch eine ganze Menge, was manche Menschen an den Influencern stören könnte. Dies kann schon damit beginnen, dass man das Auftreten der Person als unauthentisch und aufgesetzt empfindet. Kritik wird oftmals aber auch dann geäußert, wenn man den Content des Influencers nicht mehr interessant findet oder dessen Veränderungen als negativ erachtet. Häufig ist aber auch der unterschwellige Neid, den man beispielsweise in Bezug auf die Popularität dieses Menschen empfindet, ein Grund um kritisch zu werden und negative Kommentare zu verfassen. Für Influencer kann dies sehr belastend sein, schließlich handeln sie auch nur aus ihrer besten Absicht heraus und versuchen alles rauszuholen. Wird der externe Druck hier zu hoch, kann ein Coaching eine passende Lösung sein, um das Mindset zu schärfen und die eigene Position innerhalb der sozialen Medien durch geeignete Skills zu stärken.
Wie sorgt man für ein gutes Influencer-Dasein?
Wenn du an deinem Selbstbild arbeiten möchtest und dir ein positiveres Mindset wünschst, dann gibt es hierfür verschiedene Wege. Eine Option stellt ein professionelles Coaching dar, bei dem du mithilfe von Experten an deinen Themen arbeiten kannst. Bei der Beratung bei den Lebensidealisten geht es hierbei insbesondere um zwei Schwerpunkte. Einerseits arbeiten wir mit der SystemEmpowering Methode. Dadurch kann eine neue und gestärkte Haltung aufgebaut werden. Hinzu kommt, dass positive Glaubenssätze entwickelt werden und wir daran arbeiten, Belastungen zu überwinden und sie nachhaltig zu lösen. So kannst du von innen heraus glücklich werden und deinen Alltag gestärkt erleben. Andererseits vermitteln wir dir in den Coachings auch unser fundiertes Methodikwissen. Dabei zeigen wir beispielsweise, wie du dich auf den sozialen Medien mit dem richtigen Content positionieren kannst und welche Marketing-Tools für dich von besonderer Bedeutung sind. Außerdem erklären wir, wie du durch automatisierte Prozesse, Mitarbeiterintegration, Führung, das Outsourcing von bestimmten Aufgaben und die Monetarisierung (neben Werbeeinnahmen und Sponsorings) erfolgreicher wirst.
Marketing-Kompetenz für Influencer(innen)
Neben dem eigentlichen Influencer-Dasein spielen mittlerweile auch wichtige Marketing-Instrumente eine Rolle, um die eigene Zielgruppe zu erweitern, Aufsehen zu erregen und den Alltag zu strukturieren. Bei unserem mentalen Coaching zeigen wir dir, wie du ein positives Mindset entwickeln kannst. Im Business-Coaching geben wir dir außerdem vielseitige Tipps für eine gute Positionierung in den sozialen Medien. Dies ist insbesondere durch unser Marketing-Wissen möglich. Hierdurch kannst du deine Influencer-Position stärken. Außerdem erklären wir, wie du Prozesse etablieren sowie Aufgaben outsourcen bzw. automatisieren kannst. Dies ist für dich besonders wichtig, damit du im stressigen Alltag alle anfallenden To-Do’s in Ruhe abarbeiten und gleichzeitig eine gewisse Struktur in das Arbeitsleben integrieren kannst. Außerdem erleichterst du dir so die Arbeit innerhalb der sozialen Medien und kannst noch mehr aus deinem Content herausholen.
Business-Coaching bei den Lebensidealisten
Wenn du Interesse an einem wirksamen Coaching hast, das dich sowohl in privater als auch in beruflicher Hinsicht weiterbringt, dann bist du bei uns genau richtig. Wir bieten insbesondere für Influencer mentale Coachings an, bei denen wir mithilfe der SystemEmpowering Methode Belastungen lösen und dadurch zu einer gestärkten Haltung verhelfen. Zusätzlich geben wir im Business-Coaching unsere Marketing-Expertise weiter und helfen euch dabei, euren Alltag stimmig und wohltuend zu strukturieren. Wenn du dich für ein Coaching bei uns interessiert, dann hast du außerdem die Wahl zwischen einem vor-Ort-Coaching und einem Online-Coaching. Gerade das Online-Coaching kann hier eine spannende Option für dich sein, um die Beratung perfekt in den Alltag zu integrieren und lange Fahrzeiten zu sparen. Schon innerhalb weniger Sitzungen kannst du es schaffen, ein positives Mindset zu entwickeln, dein Influencer-Dasein wieder vollends zu genießen und jeden Tag zu meistern.