ARBEIT UND BEZIEHUNG IN EINKLANG BRINGEN

Wie könnt ihr ein starkes Unternehmerpaar sein?

Euch gehört ein Unternehmen oder ihr seid selbstständig? Oder ihr verbringt viel Zeit mit eurer Arbeit und wisst nicht, wie ihr euren Beruf optimal mit eurer Beziehung in Einklang bringen könnt? Als Unternehmerin bzw. als Unternehmer wird man oft vor ganz besondere Herausforderungen gestellt. Man investiert zum Beispiel viel Zeit in die Arbeit, beantwortet noch spät abends E-Mails oder ist auch am Wochenende mit seiner Arbeit beschäftigt.

Ein Coaching kann euch dabei helfen, eine gute und gesunde Balance zwischen Beruf und Beziehung zu finden und trotz vieler Termine eine starke Partnerschaft zu führen. Wir zeigen euch, wie ihr harmonisch miteinander kommunizieren könnt und wertschätzend agiert.

Verbundenheit

Ihr werdet ein starkes Liebespaar und könnt optimal mit den täglichen Herausforderungen umgehen.

Abgrenzung

Ihr lernt, wie ihr Beruf und Beziehung harmonisch verbinden könnt und beide Bereiche ausgeglichen sind.

Energie

Ihr nehmt eine neue, wertschätzende Haltung ein und habt neue Kraft und Energie für euren Alltag.

Kommunikation

Ihr könnt auch in schwierigen Situationen zielführend miteinander kommunizieren und Probleme lösen.
GEMEINSAME ZIELE ENTWICKELN UND VERFOLGEN

Euer Ziel im Paarcoaching

In unserem Leben dürfen wir uns immer wieder Herausforderungen und schwierigen Situationen stellen. Diese Herausforderungen kosten uns Kraft. Manchmal haben wir nicht mehr die nötige Energie, um uns diesen Spannungen zu stellen und sie zielführend aufzulösen. Dann kann es hilfreich sein, sich Unterstützung zu nehmen und so eine individuelle und passende Lösung zu finden.

Klarheit in der aktuellen Situation gewinnen

Wie können wir schwierige Situationen meistern? Und wie können wir Beruf und Partnerschaft harmonisch miteinander verbinden? Wir zeigen euch, wie ihr eine harmonische Beziehung führt und gerade deswegen ein/e erfolgreiche/r Unternehmer/in seid.
BEISPIELE
  • Handlungsstrategien entwickeln
  • Eine gemeinsame Vision haben
  • Die Kommunikation stärken

Eine neue Haltung einnehmen und wertschätzend handeln

Wir helfen euch dabei, wieder wertschätzend und liebevoll mit eurer Partnerin bzw. mit eurem Partner zu kommunizieren. Wir entwickeln gemeinsam passende Routinen für euren Alltag und helfen euch dabei, zu neuer Kraft und Energie zu gelangen.
BEISPIELE
  • Routinen für den Alltag entwickeln
  • Liebevoll miteinander kommunizieren
  • In Konfliktsituationen kraftvoll handeln

Eigene Ziele verfolgen und die Partnerschaft pflegen

Durch eure neu eingenommene Haltung könnt ihr wieder harmonisch miteinander kommunizieren. In einem Coaching entwickelt ihr gemeinsame Ziele und Visionen für eure Zukunft. Dadurch kann eure Partnerschaft langfristig gestärkt werden.
BEISPIELE
  • Harmonische Kommunikation im Alltag
  • Gemeinsame Ziele für die Zukunft
  • Die Beziehung langfristig stärken
UNSERE METHODE
Deine Coaches
Ina und Florian
Hey, cool, dass du bei uns bist!

Wir sind Ina und Florian und freuen uns darauf, dich zu unterstützen. Wir arbeiten individuell mit dir an einem stimmigen Weg in Richtung deiner Ziele und Wünsche. Seit vielen Jahren beschäftigen wir uns beruflich und privat mit großer Leidenschaft mit den Themen Coaching, Beratung. Mediation und Persönlichkeitsentwicklung.
Wir freuen uns schon darauf, dich in unserem Erstgespräch kennenzulernen. Bis gleich :-)

Termine und Honorar checken

Der erste Eindruck passt für dich und du kannst dir vorstellen, dass wir als Coaches zu dir passen? Dann schaue dir die nächsten wichtigen Infos auf dem Weg zum Kennenlern-Gespräch an. 

Ein starkes Unternehmerpaar sein

Der Beruf bzw. das Unternehmen nimmt häufig einen sehr hohen Stellenwert ein. Dann kann die persönliche Liebesbeziehung in den Hintergrund rücken und wird von uns vernachlässigt. Genauso wie ein Unternehmen sollte jedoch auch die eigene Partnerschaft gepflegt werden, damit sie langfristig harmonisch verläuft.

Probleme im Unternehmen können sich auf die Beziehung auswirken - und so ist es auch umgekehrt. Deshalb ist es wichtig, dass beide Bereiche gepflegt werden. Vor allem die Themen Verbundenheit, Anerkennung und Wertschätzung spielen dabei eine ganz besondere Rolle.

Unternehmer coacht Unternehmer/in

Als Unternehmer/in verstanden werden

Mit nachhaltiger Methode Veränderungen bewirken

Glückliches Paar in der Stadt,

Online-Coaching mit vielen Vorteilen

Individuelles Coaching für eure Situation

Paar sitzt gemeinsam auf der Couch und recherchiert.

Wodurch entstehen Herausforderungen bei Unternehmerpaaren?

Hohe Arbeitsanforderungen

Eine solche Herausforderung kann zum Beispiel darin liegen, dass der Selbstständige mittlerweile nur noch seine Firma im Kopf hat und auf der Arbeit über Jahre mit verschiedenen Stressoren konfrontiert wird. Es liegt dann zum Beispiel an ihm, unstimmige Beziehungen zwischen Kollegen zu ändern, sich um seine Mitarbeiter und Kunden zu kümmern oder dafür zu sorgen, dass die Firma genug Umsatz macht und der Betrieb nicht in eine Krise gerät. Diese zahlreichen Anforderungen und der hohe Druck können Gründe dafür sein, dass man unglücklich wird und seine private Situation immer weiter vernachlässigt. Dies kann wiederum zu einer schwierigen Situation innerhalb der Beziehung oder Ehe führen, die das eigene Gefühl und möglicherweise auch den eigenen Wert weiter verringern.

Unstimmigkeiten bei der Kindeserziehung

Schwierige Situationen in Beziehungen können auch dann entstehen, wenn neben der Selbstständigkeit auch ein Kind oder mehrere Kinder das Leben der Familie beeinflussen. Dann könnten Paare Unsicherheiten darüber verspüren, wie sie auch in kraftraubenden Zeiten mit ihren Kindern liebevoll umgehen und trotz der beruflichen Situation genug Zeit mit ihnen verbringen. Arbeitet einer der beiden Eltern viel, dann übernimmt der andere Teil des Elternpaares häufig die Aufgabe der Kindererziehung. Das kann aber auch dazu führen, dass man sich als Elternteil irgendwann völlig allein gelassen fühlt und wichtige Entscheidungen ohne seinen Partner trifft.

Unzureichende Trennung der verschiedenen Lebensbereiche

Wenn die Trennung von Arbeit und Privatleben einem Teil des Paares schwer fällt, kann dies Auswirkungen auf eine ansonsten glückliche Beziehung haben. Das liegt daran, dass sich beide Lebensbereiche gegenseitig beeinflussen und somit voneinander abhängig sind. Unsicherheiten und Probleme in Beziehungen können sich auf die Arbeit auswirken und umgekehrt. Wenn es einer Person nur noch darum geht erfolgreich zu sein, viel Geld zu verdienen und finanziell unabhängig zu sein, dann kann dies leicht dazu führen, dass die Paarbeziehung und die Liebe ein bisschen in den Hintergrund rücken. Allerdings werden auch Freundschaften und andere soziale Kontakte dann häufig vernachlässigt. Stattdessen ist das Business momentan für diejenige Person einfach wichtiger. Dies schlägt sich in manchen Fällen auch in der Gesundheit nieder.

Durch ein Paarcoaching Klarheit erhalten

Bei einer herausfordernden Situation können viele verschiedene Fragen auftreten, die einem oder beiden Partnern durch den Kopf schwirren: Mache ich in unserer Beziehung alles richtig, oder bin ich der Auslöser für das veränderte Verhalten meines Partners? Wie kann ich meinem Partner besser zuhören und ihn unterstützen? Wie soll ich damit umgehen, dass mir die Nähe zu meinem Partner fehlt und ich das Gefühl habe, dass er nicht so fühlt und anders darüber denkt? Wie meistern andere, glückliche Paare so eine Situation?

Damit ihr trotz der privaten und beruflichen Herausforderungen eine harmonische Paarbeziehung führen könnt, kann ein Paarcoaching für euch passend sein. Dabei schaut ein Coach von außen auf eure Situation und unterstützt euch dabei, die bestehenden kleinen Unsicherheiten und Konflikte systematisch aufzulösen. Je schneller solche emotionalen Verletzungen insgesamt bearbeitet und aufgelöst werden, desto weniger Konflikte entstehen und desto schneller könnt ihr wieder wirklich glücklich sein und das Paarsein genießen. Bei einem Coaching werden außerdem alle noch offenen Fragen zeitnah geklärt, so dass ihr mit eurer aktuellen Situation besser umgehen könnt.

Was hat es mit der Work-Life-Balance auf sich?

Die Gründe für eine verschobene Balance

Die Auslöser für eine solche Verschiebung und eine eher weniger gesunde Work-Life-Balance können vielfältig sein. Oft finden sich diese Faktoren direkt am Arbeitsplatz wieder. Wichtige Projekte des Unternehmens, hohe Anforderungen vom Arbeitgeber und starkes Engagement von Seiten des Arbeitnehmers sind nur wenige Beispiele, wodurch man das Bedürfnis entwickeln könnte, die eigene Arbeitszeit immer weiter zu strecken und sogar in die eigene Freizeit auszulagern. Ein Faktor könnte jedoch auch darin liegen, dass es von der Gesellschaft innerhalb der eigenen Arbeitswelt erwartet wird, dass man mehr Zeit in seine Arbeit steckt und diese daher in seiner Freizeit noch zusätzlich ausweitet.

Gerade als selbstständige Person wird man in diesem Kontext mit ganz besonderen Aufgaben konfrontiert. Man muss zum Beispiel dafür sorgen, dass die Leistungen eines Mitarbeiters stets hoch sind und die Produktivität innerhalb des Unternehmens nicht nachlässt. Hierfür spielt neben einem passenden Konzept auch die eigene Erfahrung eine Rolle, durch die man mit möglicherweise auftauchenden Herausforderungen besser umgehen kann.

Sollte jemand sofort handeln, wenn die Leistung eines Mitarbeiters nachlässt und er immer häufiger Fehler begeht? Inwiefern kann man junge, professionelle und erfolgreiche Menschen im Unternehmen zusätzlich belohnen? Was tue ich, wenn eine potenzielle und große Gefahr für den Betrieb auftritt, die die Erfolge des Unternehmens schmälern könnte?

All diese Fragen können dazu führen, dass man sich, wenn man selbstständig ist, mit manchen Situationen überfordert fühlt und nicht weiß, wie man damit umgehen soll.

Mit Hilfe eines Coachings eine gesunde Work-Life-Balance herstellen

In so einer Situation kann es passend sein, eine Beratung in Anspruch zu nehmen um wieder zu einer gesunden Work-Life-Balance zu finden. Dabei werden gemeinsam verschiedene Maßnahmen entwickelt, durch die die Trennung von Beruf und Arbeit zukünftig leichter fällt. Auch das Thema Zeitmanagement rückt hierbei in den Vordergrund. Bei einem Coaching zeigen wir euch außerdem, wie man den richtigen Ausgleich zwischen Arbeit und Partnerschaft findet, berufliche Sorgen und Ängste besser bewältigen kann und auftretende Fragen bei der Arbeit stimmig beantwortet.

Wie läuft ein Coaching bei den Lebensidealisten ab?

Welchen Sinn hat es für Unternehmerpaare, sich für ein Coaching zu entscheiden?

Welche verschiedenen Coachingvarianten bieten wir an?

Auf welche Weise könnt ihr Kontakt zu uns aufnehmen?

Starkes Unternehmerpaar - Blogbeiträge

Diese Beiträge haben wir zum Thema "Starkes Unternehmerpaar" für dich verfasst.
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >
chevron-down