Eine
Paartherapie kann in vielen verschiedenen Situationen und Problemen in einer Partnerschaft der richtige Weg sein. Dabei gilt: Je früher, desto besser. Wenn wiederkehrende Schwierigkeiten auftauchen, ist es generell besser diese früher als später zu lösen. Die meisten Paare suchen erst nach einer geeigneten Eheberatung / Paarberatung, wenn sie schon in einer Konfliktspirale feststecken und das Leid mit der Zeit zu groß wird. Dabei ist jedoch zu sagen, dass jeder Mensch sehr individuell ist und für jeden Menschen in der Realität ein unterschiedliche Weg hilfreich sein kann.
Jede Partnerschaft erlebt sowohl gute als auch schlechte Zeiten und muss im Laufe des Lebens vielen Veränderungen und den damit einhergehenden Herausforderungen standhalten. Tiefgreifende Veränderungen im Lebensprozess wie die Geburt der Kinder und die Bewältigung der neuen Rollen als Vater und Mutter. Und später der Auszug der Kinder, der Übergang in den Ruhestand oder in jedem Lebensalter der Verlust der Beschäftigung oder der plötzliche Ausbruch einer Krankheit bei einem der Partner können sich zu einer wahren Belastungsprobe für jede Beziehung entwickeln. Leider spielt auch manchmal das Thema Gewalt eine Rolle.
Auch gegensätzliche Ansichten, Gedanken und Vorstellungen, z.B zum Thema Erziehung, die Betreuung der Kinder oder der gemeinsamen Zukunft, können zu einem festen Streitthema in der Partnerschaft werden und diese stark belasten. Bei Angst, Zweifeln, Unsicherheiten und Problemen, die nach mehreren Anläufen nicht alleine gelöst werden können, kann es sinnvoll sein, etwas zu unternehmen und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen und sich an einen Paartherapeuten zu wenden. Dieser kann die Situation, in der sich das Paar gerade befindet, neutral bewerten. Als neutraler Berater zeigt er hierbei Verständnis für jede Seite und vermittelt gleichzeitig unparteiisch zwischen den Partnern.
Auf die Frage, ab wann eine Paartherapie tatsächlich nichts mehr ausrichten kann oder ob ein Start einer Paartherapie noch etwas bringt, gibt es keine pauschale Antwort. Meist reichen jedoch schon Impulse oder allein ein gemeinsamer Nenner, das Ziel Klarheit darüber zu erlangen wo man steht. Ob man als Paar noch eine gemeinsame Zukunft hat oder ob eine Trennung vielleicht doch der bessere Weg wäre. Bei all diesen Fragen kann eine Paartherapie eine Antwort liefern. Falls ihr euch vorab weitere Details ansehen möchtet, könnt ihr euch gerne auf weiteren Seiten unserer Website umsehen. In unserem Blog zeigen wir euch zum Beispiel, mit welchen Kosten ihr für eine Paartherapie rechnen könnt und warum die Krankenkasse diese Kosten nicht übernimmt.
Um eurer aktuellen Situation, individuellen Bedürfnissen und Zielen gerecht zu werden, haben wir neben der Paar- und Eheberatung noch viele weitere Angebote im Bereich der Beratung und Therapie, wie unter anderem die Lebensberatung oder Familienberatung / Familientherapie. Bei einer diagnostizierten oder dem Verdacht einer psychischen Störung oder Erkrankung sind wir allenfalls begleitend zu einer psychologischen Behandlung, Psychoanalyse oder Psychotherapie für euch verantwortlich.
Eine Paartherapie kann auch dann für euch geeignet sein, wenn ihr nicht direkt aus Rendsburg oder aus dem Kreis Rendsburg-
Eckernförde kommt. Viele unserer Klienten kommen zum Beispiel aus
Itzehoe,
Kiel,
Norderstedt,
Kaltenkirchen und
Bad Bramstedt. Auch die Anfahrt hierher mit Bus und Bahn stellt für euch aufgrund unserer zentralen Lage kein Problem dar.