Eine
Paartherapie kann in einer Vielzahl in Situationen hilfreich sein. Bei Problemen in der Partnerschaft bzw. Ehe und Schwierigkeiten in der Kommunikation. Aber auch bei tiefgreifenden Veränderungen und schweren Zeiten, die den Alltag der Paare nachhaltig verändern und die Beziehung auf die Probe stellen können. Wie z.B der Auszug der Kinder, die zuvor im Mittelpunkt der Paarbeziehung standen oder der Verlust der Arbeit bzw. der Wechsel als Mitarbeiter in ein neues Unternehmen und die damit einhergehenden Ängste und Sorgen, die nicht nur für den Mensch als Individuum sondern auch für die Beziehung eine Belastung sein können.
So gibt es noch viele weitere Bereiche und Konfliktsituationen, in denen eine Paarberatung bzw. Eheberatung sinnvoll sein kann: Der Partner oder die Partnerin ist sich seiner/ihrer Liebe für den jeweils anderen nicht mehr sicher. Ständige Eifersucht stört das Vertrauensverhältnis in der Beziehung und führt immer wieder zu Konflikten. Aber auch Liebeskummer, z.B aufgrund einer Fernbeziehung, kann sich zu einer echten Belastungsprobe für die Partnerschaft entwickeln. Immer dann, wenn Konflikte nicht konstruktiv und aus eigener Kraft gelöst werden können und sich zu einem festen Streitthema entwickeln, ist es sinnvoll, sich Hilfe von außen zu holen. So könnt ihr daran arbeiten, wieder eine harmonische Beziehung zu führen.
Meist begeben sich die Paare jedoch erst auf die Suche nach professioneller Hilfe, wenn sie bereits in einer schweren Krise stecken und der Gedanke an eine Trennung bereits im Raum steht. Dabei gilt: Je früher, desto besser. Denn viele Paare geraten in eine Konfliktspirale, die sich mit der Zeit zuspitzt, und aus welcher sie sich nicht alleine befreien können. Ein weiterer Punkt ist, dass je komplexer und weiter fortgeschritten die Konflikte sind, desto mehr Zeit und Ressourcen müssen investiert werden, um diese zu überwinden.
Wann genau eine Paartherapie keinen Sinn mehr macht, lässt sich so nicht pauschal beantworten. Unserer Erfahrung nach reicht jedoch schon ein einziges gemeinsames Ziel: Klarheit. Wo stehen wir gerade mit unserer Beziehung? Haben wir eine gemeinsame Zukunft oder wäre es doch besser getrennte Wege zu gehen? Um dies zu erfahren, ist eine Paartherapie häufig der richtige Weg. Durch ein gutes Maß an Zusammenarbeit können all diese offenen Fragen gelöst werden.
Das Wichtigste ist die Bereitschaft beider Partner sich ihren Problemen zu stellen und gemeinsam an der Beziehung zu arbeiten, um auf diese Weise eine stimmige Veränderung zu bewirken. Wenn eine Person in der Partnerschaft nicht dazu bereit ist diesen Schritt zu gehen, dann sind natürlich auch die Möglichkeiten einer Paartherapie begrenzt. Ein Paartherapeut kann die Paare auf ihrem Weg immer nur soweit unterstützen, wie sie bereit sind zu kooperieren.