Eine
Paartherapie ist immer dann eine gute Option, wenn in der Beziehung bzw. Ehe wiederkehrende Probleme und Spannungen auftreten, die nicht alleine gelöst werden können und einen oder beide Partner belasten. Viele Paare machen sich jedoch erst auf die Suche nach einem geeigneten Paartherapeuten und fangen an, sich die verschiedenen Angebote anzusehen, wenn sie bereits in einer tiefen Krise stecken. Dabei gilt: Je früher, desto besser. Probleme und Unzufriedenheit in der Partnerschaft können dazu führen, dass sich diese auch auf andere Lebensbereiche wie die Arbeit negativ auswirken. Selbst die eigene Gesundheit kann darunter leiden.
Ein häufiges Problem in Beziehungen ist, dass sich einer oder beide Partner vom anderen nicht verstanden fühlen. Es so empfinden, dass ihre Ängste, Sorgen, Bedürfnisse oder Wünsche nach mehr Leidenschaft, Bindung, Offenheit und Liebe in der Beziehung nicht gehört werden. Die Ursache hierfür liegt meist darin, dass in diesen Beziehungen schon viel vorgefallen ist und sie sich bereits in einer Konfliktspirale befinden. Wenn Bedürfnisse oder Wünsche geäußert werden, kommen diese beim anderen als Vorwürfe an. Um eine gesunde offene Kommunikation nachhaltig wiederherzustellen und zu erhalten ist eine Eheberatung bzw. Paarberatung hier meist der richtige und einzige Weg. Wenn einer der Partner die Bitte des anderen, eine Paartherapie zu machen, jedoch ausschlägt, kann erst einmal auch mit einer Einzelberatung begonnen werden.
Aber auch in vielen anderen Situationen kann eine Beratung sinnvoll sein. Tiefgreifende Veränderungen wie die Geburt von einem Kind bzw. von den Kindern, der Umzug in ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung, stellen viele Beziehungen auf die Probe und können zu neuen Konflikten führen. Aber auch der Verlust des Jobs oder Probleme in der Firma können sich negativ auf das Privatleben auswirken, wenn die Probleme mit nach Hause genommen werden. Aber auch plötzliche Schicksalsschläge, Krankheit und Sucht können eine Beziehung verändern.
Bei diagnostizierten psychischen Erkrankungen oder Störungen sind wir allenfalls in Begleitung zu einer Psychotherapie bei einem Psychologen/Psychologin oder Psychotherapeut / Psychotherapeut für euch die richtigen Ansprechpartner.