Was ist ein Coaching?

liebevoll verfasst von 
Laura
Aktualisiert am 22. Mai 2023,  veröffentlicht am 14. September 2020 in der Kategorie , , , ,

Wir Menschen stehen in unserem Leben immer wieder vor Problemen oder Konflikten - ob klein oder groß, sei es in privaten oder in beruflichen Zusammenhängen. Das ist ganz normal und in der Regel finden wir auch einen Weg aus der Situation heraus. Dies gelingt oftmals durch etwas Nachdenken, den Austausch in Gesprächen oder die Suche nach Hilfe über unterschiedliche Medien wie etwa Bücher, Texte und Videos aus dem Internet. Manchmal jedoch lässt sich auf den genannten Wegen einfach keine befriedigende Lösung finden. In diesen Fällen kann ein Coaching hilfreich sein.

Was ist eigentlich ein Coaching?

Ein Coaching ist ein auf die Person zentrierter und begleitender Prozess. Im Vordergrund steht dabei immer das aktuelle Anliegen des Klienten. Ein Coaching ist also keine schlichte „Dienstleistung“, vielmehr sind Klient und Coach gefordert auf gleicher Augenhöhe interaktiv zusammenzuarbeiten. Ein Beziehungsgefälle ist hierbei unerwünscht, so dass dir keine Verantwortung abgenommen wird.

Das Coaching ist eine individuelle Unterstützung auf der Prozessebene. Wir liefern dir typischerweise nicht von vornherein direkte Lösungsvorschläge oder stellen dir unsere Meinung dar, sondern begleiten dich bei deinem Prozess und regen dich dazu an, eigene Ziele zu setzen oder diese gezielt zu hinterfragen.

Im Rahmen des Coachings zeigen wir dir dann nach und nach verschiedene Lösungswege auf, die in deiner Situation passend sein können. Welchen Weg du gerne einschlagen möchtest und welche Lösung dir am sinnvollsten erscheint, entscheidest natürlich nach wie vor ganz alleine du. 

Falls du dir schon bereits zu Beginn des Coachingprozesses einen Lösungsvorschlag von uns wünscht oder dich unsere eigene Meinung zu einem bestimmten Thema interessiert, kannst du dies natürlich trotzdem einfach erfragen.

Unser Coaching richtet sich stets nach deinen individuellen Bedürfnissen und ist auf deine bewusste Selbstentwicklung ausgerichtet. Auch wenn die Analyse von Problemen wichtig ist, liegt der Schwerpunkt doch in einer auf deinen Ressourcen basierten Lösungsorientierung. Unser Coaching dient dem Erreichen deiner selbst gesteckten, realistischen Ziele, die für deine Entwicklung relevant sind.

5 Tage für eine glücklichere Beziehung 

Du wünscht dir eine direkte und vor allem positive Veränderung  für deine Beziehung? Wir haben fünf wirksame Methoden aus unseren Coachings für dich zusammengestellt und in kurze Videos für dich aufgezeichnet. 




Die fünf Sprachen der Liebe

Lerne deine Partner*in richtig zu verstehen.

Bessere Entscheidungen

Treffe Entscheidungen und erreiche deine Ziele. 

Deine Tut Mir Gut Liste

Erlebe Zufriedenheit und Energie im Alltag.

Richtig Feedback geben

So kommen Wünsche nicht als Vorwurf an.

Entschuldigen mit Wirkung

Löse Gefühle wie Wut, Ärger, Traurigkeit auf.
Du erhältst zusätzlich einmal pro Woche unseren Newsletter mit den aktuellsten Themen aus unserem Blog und Podcast. Du kannst dich jederzeit abmelden.

Die zwischenmenschliche Beziehung beim Coaching

Eine tragfähige und durch gegenseitige Akzeptanz und Vertrauen gekennzeichnete Beziehung ist die Basis eines wirksamen Coachings. Du gehst den Weg der Beratung freiwillig ein und wir sichern dir Diskretion zu. Ein effektives Coaching ist nur dann möglich, wenn du es auch in Anspruch nehmen möchtest. 

Nur wenn die Beziehung zwischen Klient und Coach tragfähig ist, kann ein Coaching gute Ergebnisse bringen. Es zielt dabei immer auf eine Förderung von Selbstreflexion und -wahrnehmung, Bewusstsein und Verantwortung, um so Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Blinde Flecken und Betriebsblindheit werden abgebaut, neue Gesichtspunkte erkannt. In der Folge ergeben sich für dich neue Handlungsmöglichkeiten.

Im Coaching arbeiten wir stets mit transparenten Interventionen. Manipulative Methoden stehen der erwünschten Förderung von Bewusstsein entgegen und werden von uns nicht angewendet. Voraussetzung für ein effektives Coaching ist unser ausgearbeitetes Konzept, welches unser Vorgehen erklärt und den Rahmen dafür festlegt, welche Methoden, Techniken und Interventionen wir anwenden, wie angestrebte Prozesse ablaufen können und welche Wirkzusammenhänge zu berücksichtigen sind.

Zeitliche Begrenzung, Zielsetzung und Neutralität

Unsere Coachings finden in mehreren Sitzungen statt und sind zeitlich begrenzt. Die Beratungen können dabei aber durchaus über einen längeren Zeitraum hinaus stattfinden. Das Ziel besteht immer darin, dass wir uns durch die Verbesserung deiner Selbstreflexions- und Selbstmanagementfähigkeiten letztlich überflüssig machen. Ein Coaching-Prozess macht dich also nicht abhängig sondern unabhängiger. Die Arbeit zielt immer auf die Erweiterung oder Flexibilisierung deiner individuellen Möglichkeiten ab. Die ergebnisorientierte Selbstreflexion ist dabei ein zentrales Element. Wir drängen dir nicht unsere Werte, Ideen und Meinungen auf, sondern wir nehmen stets eine unabhängige Position ein und fungieren als neutraler Feedbackgeber und Sparringspartner.

Emotionale Verletzungen werden nach für nach aufgelöst.

Welche Methoden werden im Coaching bei den Lebensidealisten genutzt?

In unseren Coachings und Beratungen nutzen wir eine ganze Reihe von methodischen Ansätzen. Hierzu zählen unter anderem die Genea-Methode, die systemische Aufstellungsarbeit, die Mediation und das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation. Die Basis unserer Arbeit bildet stets die System Empowering Methode.

Wenn du gerne mehr über unsere Methoden erfahren möchtest, dann kannst du dich gerne weiter auf unserer Methodik-Seite oder im Blog-Bereich umschauen. In unserem Blog haben wir außerdem noch viele weitere spannende Beiträge zu den unterschiedlichsten Themen für dich vorbereitet.

Coaching bei den Lebensidealisten

Wir lösen in unseren Einzelberatungen, bei der Paartherapie und in Familien-Coachings mit Hilfe der System Empowering Methode tiefe emotionale Verletzungen auf, ohne dabei neue Verletzungen entstehen zu lassen. Bei einer Paartherapie bei den Lebensidealisten führen wir euch zu einem glücklichen Leben voller Kraft.

Wir bieten dir hierfür zwei Möglichkeiten an. Je nach dem, welche Wünsche oder Ziele du hast und in welcher Situation du dich befindest, kann ein anderes Coachingmodell für dich passender sein. Bei einem Intensiv-Coaching wird das Coaching, welches sich sonst über einen Zeitraum von ungefähr zwei Monaten erstreckt, in drei bis fünf Tagen durchgeführt. Dadurch können zeitnah wirksame Ergebnisse erzielt werden. Das Online-Coaching eignet sich dann, wenn du im Alltag viel zu tun hast. Das Coaching findet dann bequem bei dir zu Hause statt. Bei dieser Variante hast du die Möglichkeit dazu, kurzfristige Termine zu buchen und dich auch nach dem eigentlichen Coachingprozess noch eine Weile begleiten zu lassen.

Online-Coachings für eure Wunschbeziehumg

Ihr möchtet als Paar raus aus der Krise, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung? Du möchtest mehr Energie, Klarheit über deine Werte und Ziele?
Einzelcoaching
Löse deine Päckchen und Prägungen auf.
Paarcoaching
Führt eine noch stabilere und glücklichere Beziehung.
Paartherapie
Beziehungskrise überwinden, emotionale Verletzungen lösen.
Familiencoaching
Eltern/Kind Themen lösen und die Bindung stärken.

Weitere Beiträge für dich

31. Mai 2023
Podcast: Beziehung retten Q&A - Wir beantworten die häufigsten Fragen

Die Beziehung retten - Wann eigentlich? Das ist unter anderem eine Frage, die sich viele stellen, wenn sie im Bezug auf ihre Beziehung gerade nicht sicher sind, wie es in Zukunft für sie weitergehen kann. Es gibt verschiedene Anzeichen dafür, die darauf hindeuten, dass es der Paarbeziehung gerade nicht so gut geht und Handlungsbedarf besteht. […]

Weiterlesen
24. Mai 2023
Podcast: Ungesunde Beziehung erkennen - Das könnt ihr tun, wenn eure Beziehung nicht mehr gesund ist!

Ungesunde Beziehung erkennen und überwinden mit fünf wirksamen Schritten! Eine ungesunde Beziehung birgt oft ein hohes Konfliktpotenzial und zeichnet sich dadurch aus, dass sich mindestens eine Person nicht wohl fühlt. Häufig gibt es auch keine wirkliche Verbindung mehr zueinander und das Gefühl der Entfremdung kommt auf. Die Nichtbeachtung der Lebensregeln führt dazu, dass man den […]

Weiterlesen
22. Mai 2023
Ungesunde Beziehung erkennen: Das könnt ihr tun, wenn eure Beziehung nicht mehr gesund ist!

Eine glückliche und gesunde Beziehung zeichnet sich durch schöne und einzigartige Momente als Liebespaar, eine wertschätzende Kommunikation und das schöne Gefühl von Sicherheit aus. Hinzu kommen natürlich noch viele weitere Faktoren, die dafür sorgen, dass alle Beteiligten in der Liebesbeziehung glücklich sind und diese sich im Gleichgewicht befindet. Leider gibt es Situationen, in denen genau […]

Weiterlesen
17. Mai 2023
Podcast: Affäre beenden - So kommt ihr über die Affäre hinweg!

Oftmals kommt es unserer Erfahrung nach dann zu einer Affäre, wenn man in der Liebesbeziehung einen Mangel verspürt und es eine dritte Person gibt, die dieses unschöne Gefühl ausgleicht. Eine Affäre hängt meist mit einer dauerhaften emotionalen Belastung zusammen. Doch die Affäre beenden, kann durchaus sehr schwierig sein. Wenn man an einer Affäre festhält und […]

Weiterlesen
15. Mai 2023
Langjährige Affäre beenden: So könnt ihr endlich eure Affäre vergessen!

Zu einer Affäre kommt es unserer Erfahrung nach oftmals dann, wenn man in der Liebesbeziehung einen Mangel verspürt und es eine dritte Person gibt, die dieses unschöne Gefühl ausgleicht. Es könnte beispielsweise sein, dass die körperliche Nähe und die sexuelle Anziehungskraft in der Beziehung nachgelassen hat und man sich daher für eine Affäre mit einer […]

Weiterlesen
10. Mai 2023
Kann eine Kontaktsperre die Beziehung retten?

Dieser Artikel wurde von trennungsschmerzen.de, dem Forum für Liebeskummer und Trennungsschmerzen, verfasst. Eine Kontaktsperre in einer Beziehung bedeutet, dass beide Partner für eine bestimmte Zeit keinen Kontakt mehr zueinander haben. Damit geben sie sich Zeit und Raum, um über ihre Beziehung nachzudenken und Probleme zu lösen. Sie kann also ein Ansatzpunkt sein, um eine Beziehung zu […]

Weiterlesen
10. Mai 2023
Podcast: Emotionale Sicherheit - Das könnt ihr tun, um die fehlende Sicherheit in der Beziehung zurückzugewinnen!

Tipps und Tricks von Paartherapeuten, um die emotionale Sicherheit in eurer Partnerschaft wieder aufzubauen! Von fehlender Sicherheit in der Beziehung spricht man dann, wenn die Partnerin oder der Partner sich unsicher und unruhig fühlt. Das kann beispielsweise durch starke Unterschiede in Bezug auf die Zukunftsvorstellungen, fehlende gemeinsame Interessen oder die Angst, dass die Bindung nicht […]

Weiterlesen
8. Mai 2023
Emotionale Sicherheit: Das könnt ihr tun, wenn fehlende Sicherheit in der Beziehung ein Thema ist!

Wenn man eine innige Beziehung mit seiner Partnerin oder seinem Partner führt, dann wünscht man sich Zugehörigkeit, Vertrauen, Fürsorge, Anerkennung, gegenseitige Unterstützung und noch viele weitere Dinge, die die Partnerschaft erfüllen. Auch die Sicherheit ist ein Thema, dass für die meisten Menschen im Rahmen ihrer Beziehung eine Rolle spielt. Sie wollen sich bei ihrer Partnerin […]

Weiterlesen
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >