Voraussetzungen für eine Paartherapie: Auf diese 3 Dinge solltet ihr unbedingt achten!

liebevoll verfasst von 
Laura
Aktualisiert am 22. Mai 2023,  veröffentlicht am 5. August 2021 in der Kategorie 

Manche Paare fragen sich, ob es irgendwelche Voraussetzungen gibt, die bei einer Paartherapie erfüllt sein sollten, damit sie auch wirklich erfolgreich ist. Was sind die Erfolgsfaktoren? Welche Voraussetzungen gibt es? Auf diese Frage möchten wir euch in diesem Beitrag eine detaillierte Antwort geben.

Dafür stellen wir euch drei relevante Punkte vor, die als Voraussetzung für eine Paartherapie gewertet werden können. Anschließend zeigen wir euch, wie ihr damit umgeht, wenn einer von euch noch ein bisschen unsicher in Bezug auf die Paartherapie ist.

Seid beide offen für eine Paartherapie

Offenheit für die Paartherapie ist eine wichtige Voraussetzung, da ansonsten nur einer von beiden Partnern richtig mitarbeitet. Für eine erfolgreiche Paartherapie wäre dies leider nicht ausreichend. Wichtig ist, dass beide Partner vollkommen hinter diesem Prozess stehen und sich einbringen. Das bedeutet, dass jeder von euch den Mut hat auszusprechen, was ist.

Paaren fällt es manchmal schwierig offen zu sein, da sie gar nicht so richtig wissen, was auf sie zukommt. Sie fragen sich zum Beispiel, wie die Atmosphäre wohl sein wird und wie ein Gespräch abläuft. Auf diese Fragen können wir euch natürlich keine pauschale Antwort geben. Jedes Coaching verläuft individuell. Auch die Paartherapeuten nutzen eigene Methoden, die sich unterscheiden können. Falls ihr in diesem Bereich trotzdem ein paar Unsicherheiten verspürt, könnt ihr euch in unserem Blog umsehen. Dort zeigen wir euch, wie eine Paartherapie bei den Lebensidealisten von vorne bis hinten abläuft. Wir unterscheiden verschiedene Phasen voneinander und zeigen euch, worauf es bei jedem Schritt ankommt.

5 Tage für eine glücklichere Beziehung 

Du wünscht dir eine direkte und vor allem positive Veränderung  für deine Beziehung? Wir haben fünf wirksame Methoden aus unseren Coachings für dich zusammengestellt und in kurze Videos für dich aufgezeichnet. 




Die fünf Sprachen der Liebe

Lerne deine Partner*in richtig zu verstehen.

Bessere Entscheidungen

Treffe Entscheidungen und erreiche deine Ziele. 

Deine Tut Mir Gut Liste

Erlebe Zufriedenheit und Energie im Alltag.

Richtig Feedback geben

So kommen Wünsche nicht als Vorwurf an.

Entschuldigen mit Wirkung

Löse Gefühle wie Wut, Ärger, Traurigkeit auf.
Du erhältst zusätzlich einmal pro Woche unseren Newsletter mit den aktuellsten Themen aus unserem Blog und Podcast. Du kannst dich jederzeit abmelden.

Seid für eine Veränderung in eurer Beziehung bereit

Wenn sich Paare für eine Paartherapie entscheiden, dann wünschen sie sich in den meisten Fällen Klarheit über ihre Situation oder eine Veränderung. Eine solche Veränderung kann ganz verschiedene Bereiche betreffen. Sie hängt davon ab, über welche Themen ihr sprechen möchtet und was ihr euch für die Zukunft wünscht. Das macht eine Paartherapie so individuell.

Veränderungen wären zum Beispiel in den folgenden Bereichen möglich:

  • Bessere und harmonischere Kommunikation
  • Passendere Routinen für den Alltag
  • Klarheit über die Erziehung und geeignete Methoden
  • Weniger Streit

Die Veränderung, die ihr euch für eure Beziehung wünscht, hängt von eurem persönlichen Ziel ab. Ihr möchtet gerne im Alltag noch mehr Zeit füreinander haben? Dann könnte eine Veränderung in Bezug auf eure Routinen im Alltag passend sein. Euer Ziel beeinflusst den Prozess der Paartherapie sehr stark. Deshalb ist es wichtig, dass ihr dieses immer klar vor Augen habt. Wenn ihr mehr über dieses Thema erfahren möchtet, dann schaut gerne mal im Beitrag „Ziele bei einer Paartherapie“ vorbei. Dort stellen wir euch verschiedene Zielsetzungen vor, die für euch passend sein könnten.

Veränderungen wirken im ersten Moment häufig bedrohlich. Sie durchbrechen bekannte Alltagsmuster und sorgen dafür, dass man sich in einer neuen Situation wiederfindet. Diese neuen Muster sind jedoch oftmals sehr passend, um Veränderungen zu bewirken, die eure Beziehung auf eine neue Stufe stellen können.

AdobeStock 330552652

Sprecht offen mit eurem Paartherapeuten offen über Probleme

Eine Voraussetzung für eine funktionierende Paartherapie ist auch, dass ihr keine Hemmung habt, mit einer anderen, zuerst fremden Person über private Erlebnisse zu sprechen. Natürlich kann dies im ersten Moment etwas merkwürdig sein. Probleme und Herausforderungen sind oftmals eher etwas, das man nicht mit anderen bespricht. Eine Paartherapie kann jedoch nur dann ihre volle Wirkung entfalten, wenn ihr alle bestehende Probleme auflöst. Nur so findet ihr heraus, welche emotionale Verletzungen euch belasten und welche Ursachen es hierfür gibt.

Eine harmonische Atmosphäre und ein vertrauensvolles Verhältnis zu eurem Coach tragen maßgeblich hierzu bei. Wenn ihr momentan ein eher ungutes Gefühl beim Coaching habt, dann könnt ihr euch alternativ auch nach einem anderen Paartherapeuten umsehen. Um einen ersten Eindruck zu erhalten eignet sich das kostenlose Erstgespräch, das viele Coaches anbieten.

Neben einer guten Atmosphäre im Coaching gibt es natürlich noch weitere Erfolgsfaktoren. Diese Punkte haben wir euch in einem unserer Beiträge vorgestellt. Schaut dort gerne mal vorbei, wenn ihr euch näher darüber informieren möchtet.

Dein/e Partner/in ist noch unsicher? Das kannst du nun tun

Manchmal erleben wir es, dass einer der Partner Unsicherheiten vor der Paartherapie in sich trägt. Der Gedanken an das Coaching fühlt sich dann nicht so richtig stimmig an. Auch solch eine Wahrnehmung ist völlig in Ordnung. Nicht jedem fällt es leicht, sich auf den Prozess einzulassen und von vorn herein offen zu sein.

Um die Unsicherheit zu besiegen kann es passend sein, wenn ihr gemeinsam darüber sprecht. Ihr könnt zum Beispiel bestehende Fragen klären, die diese Unsicherheit womöglich verstärken. Sollte es zum Beispiel noch Unklarheiten in Bezug auf das Vorgehen bei einer Paartherapie geben, könnt ihr euch in unserem Beitrag „Ablauf einer Paartherapie“ darüber informieren.

Sollte der Gedanke an eine Paartherapie anschließend noch immer komisch sein, kann auch einer von euch auch erstmal mit einem Einzelcoaching starten. Eine Beratung mit beiden Personen ist zwar häufig besser geeignet, aber auch im Einzelcoaching können Konflikte gelöst und passende Tipps gegeben werden. Diese könnt ihr dann gemeinsam auf eure Beziehung anwenden.

AdobeStock 371480303

Unser Fazit

Eine Paartherapie ist dann am erfolgreichsten, wenn ihr beide offen für diesen Schritt seid. Ihr solltet einer Veränderung positiv entgegenblicken und dazu bereit sein, mit einer anderen Person über Konfliktthemen zu sprechen. Wenn der ein oder andere Punkt auf euch momentan noch etwas verschwommen wirkt, ist das kein Problem. Als Paar könnt ihr diese Unsicherheiten offen aussprechen und zusammen eine geeignete Lösung finden.

Wenn ihr gerne mehr über das Kennenlernen bei den Lebensidealisten erfahren möchtet, könnt ihr gerne in dem Beitrag „Ablauf einer Paartherapie: Wir starten mit einem Telefonat“ vorbeischauen. Dort lest ihr, wieso wir gerne mit einem Telefonat starten und was euch dabei erwartet.

Online-Coachings für eure Wunschbeziehumg

Ihr möchtet als Paar raus aus der Krise, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung? Du möchtest mehr Energie, Klarheit über deine Werte und Ziele?
Einzelcoaching
Löse deine Päckchen und Prägungen auf.
Paarcoaching
Führt eine noch stabilere und glücklichere Beziehung.
Paartherapie
Beziehungskrise überwinden, emotionale Verletzungen lösen.
Familiencoaching
Eltern/Kind Themen lösen und die Bindung stärken.

Weitere Beiträge für dich

31. Mai 2023
Podcast: Beziehung retten Q&A - Wir beantworten die häufigsten Fragen

Die Beziehung retten - Wann eigentlich? Das ist unter anderem eine Frage, die sich viele stellen, wenn sie im Bezug auf ihre Beziehung gerade nicht sicher sind, wie es in Zukunft für sie weitergehen kann. Es gibt verschiedene Anzeichen dafür, die darauf hindeuten, dass es der Paarbeziehung gerade nicht so gut geht und Handlungsbedarf besteht. […]

Weiterlesen
24. Mai 2023
Podcast: Ungesunde Beziehung erkennen - Das könnt ihr tun, wenn eure Beziehung nicht mehr gesund ist!

Ungesunde Beziehung erkennen und überwinden mit fünf wirksamen Schritten! Eine ungesunde Beziehung birgt oft ein hohes Konfliktpotenzial und zeichnet sich dadurch aus, dass sich mindestens eine Person nicht wohl fühlt. Häufig gibt es auch keine wirkliche Verbindung mehr zueinander und das Gefühl der Entfremdung kommt auf. Die Nichtbeachtung der Lebensregeln führt dazu, dass man den […]

Weiterlesen
22. Mai 2023
Ungesunde Beziehung erkennen: Das könnt ihr tun, wenn eure Beziehung nicht mehr gesund ist!

Eine glückliche und gesunde Beziehung zeichnet sich durch schöne und einzigartige Momente als Liebespaar, eine wertschätzende Kommunikation und das schöne Gefühl von Sicherheit aus. Hinzu kommen natürlich noch viele weitere Faktoren, die dafür sorgen, dass alle Beteiligten in der Liebesbeziehung glücklich sind und diese sich im Gleichgewicht befindet. Leider gibt es Situationen, in denen genau […]

Weiterlesen
17. Mai 2023
Podcast: Affäre beenden - So kommt ihr über die Affäre hinweg!

Oftmals kommt es unserer Erfahrung nach dann zu einer Affäre, wenn man in der Liebesbeziehung einen Mangel verspürt und es eine dritte Person gibt, die dieses unschöne Gefühl ausgleicht. Eine Affäre hängt meist mit einer dauerhaften emotionalen Belastung zusammen. Doch die Affäre beenden, kann durchaus sehr schwierig sein. Wenn man an einer Affäre festhält und […]

Weiterlesen
15. Mai 2023
Langjährige Affäre beenden: So könnt ihr endlich eure Affäre vergessen!

Zu einer Affäre kommt es unserer Erfahrung nach oftmals dann, wenn man in der Liebesbeziehung einen Mangel verspürt und es eine dritte Person gibt, die dieses unschöne Gefühl ausgleicht. Es könnte beispielsweise sein, dass die körperliche Nähe und die sexuelle Anziehungskraft in der Beziehung nachgelassen hat und man sich daher für eine Affäre mit einer […]

Weiterlesen
10. Mai 2023
Kann eine Kontaktsperre die Beziehung retten?

Dieser Artikel wurde von trennungsschmerzen.de, dem Forum für Liebeskummer und Trennungsschmerzen, verfasst. Eine Kontaktsperre in einer Beziehung bedeutet, dass beide Partner für eine bestimmte Zeit keinen Kontakt mehr zueinander haben. Damit geben sie sich Zeit und Raum, um über ihre Beziehung nachzudenken und Probleme zu lösen. Sie kann also ein Ansatzpunkt sein, um eine Beziehung zu […]

Weiterlesen
10. Mai 2023
Podcast: Emotionale Sicherheit - Das könnt ihr tun, um die fehlende Sicherheit in der Beziehung zurückzugewinnen!

Tipps und Tricks von Paartherapeuten, um die emotionale Sicherheit in eurer Partnerschaft wieder aufzubauen! Von fehlender Sicherheit in der Beziehung spricht man dann, wenn die Partnerin oder der Partner sich unsicher und unruhig fühlt. Das kann beispielsweise durch starke Unterschiede in Bezug auf die Zukunftsvorstellungen, fehlende gemeinsame Interessen oder die Angst, dass die Bindung nicht […]

Weiterlesen
8. Mai 2023
Emotionale Sicherheit: Das könnt ihr tun, wenn fehlende Sicherheit in der Beziehung ein Thema ist!

Wenn man eine innige Beziehung mit seiner Partnerin oder seinem Partner führt, dann wünscht man sich Zugehörigkeit, Vertrauen, Fürsorge, Anerkennung, gegenseitige Unterstützung und noch viele weitere Dinge, die die Partnerschaft erfüllen. Auch die Sicherheit ist ein Thema, dass für die meisten Menschen im Rahmen ihrer Beziehung eine Rolle spielt. Sie wollen sich bei ihrer Partnerin […]

Weiterlesen
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >