Draußen wird es langsam immer kälter, die Sonne zeigt sich seltener und die Tage werden gefühlt kürzer. Viele von uns verbringen mehr Zeit zuhause und gehen nur noch ungern raus, weil es dort ungemütlich ist und wir frieren. Diese Veränderungen wirken sich schleichend auf unsere Stimmung aus und haben so auch Einfluss auf unsere ansonsten so glückliche Beziehung.
Inwiefern eine Partnerschaft durch die dunkle Jahreszeit beeinflusst wird und was du tun kannst, um diese Zeit für dich und deinen Partner schöner zu machen , zeigen wir dir in diesem Beitrag. So könnt ihr trotz der dunklen Jahreszeit und der ungemütlichen Lage eine glückliche Beziehung führen.
Inhalt im Überblick:
Wir werden reizbarer
Vom Sommer sind wir noch die sonnigen Tage und die ständige Wärme gewohnt. Wir können rausgehen, uns in den Garten setzen und das schöne Wetter genießen. Es ist hell, grün und freundlich draußen und man hört hier und da ein Vogelgezwitscher. Sonne und frische Luft tanken - das tut uns gut.
Wenn der Herbst kommt und es langsam kälter wird, geht man nicht mehr so oft raus und unternimmt nicht mehr so viel. Die Tage werden kürzer, jedenfalls fühlt es sich so an - die Sonne geht morgens später auf und geht früher wieder unter. Wir gehen im Dunkeln zur Arbeit und kommen im Dunkeln wieder nach Hause. Am Tag ist einfach nichts mehr dran und das lässt natürlich auch auf unsere Laune schlechter werden.
Und der Tag ist eben nicht nur kürzer, sondern auch häufig eher grau, man hat manchmal das Gefühl, die Sonne geht gar nicht richtig auf. Uns fehlt Tageslicht, Vitamin D - im Sommer hat man reichlich davon, aber wenn wir keine Sonne mehr abbekommen, geht es uns schlechter. Durch die Corona-Pandemie ist es uns aber auch nicht möglich, im Urlaub ein bisschen Sonne zu tanken, da wir nicht verreisen dürfen.
5 Tage für eine glücklichere Beziehung
Die fünf Sprachen der Liebe
Bessere Entscheidungen
Deine Tut Mir Gut Liste
Richtig Feedback geben
Entschuldigen mit Wirkung
Wohin mit dieser schlechten Laune?
Wenn man einen anstrengenden Tag hat und dann auch noch im Dunkeln nach Hause kommt, ist man genervt und lässt es möglicherweise auch mal am Partner aus, obwohl dieser gar nichts dafür kann. Es entstehen hier und da Konflikte, dadurch dass man dauerhaft schlechtere Laune hat. Doch was können wir tun, damit wir unseren Partner nicht damit belasten, dem ja genau so schlechter geht?
Wir empfehlen dir, dass du dir jeden Tag nach der Arbeit erstmal ein paar Minuten Ruhe zu gönnst. Du könntest dich hinlegen und versuchen, ein bisschen zu schlafen. Wenn du zur Entspannung gerne Yoga machst, kann auch eine kleine Yoga-Session gut sein. Eine weitere Möglichkeit wäre es, zu meditieren - oder du setzt dich einfach nur so hin, machst die Augen zu, atmest tief durch und entspannst dich.
Du könntest auch deine Mittagspause für Spaziergänge nutzen, um etwas mehr Tageslicht zu sehen. Eine weitere Idee wäre vielleicht auch weniger Koffein. Versuche doch, auf Tee umzusteigen - gerade Pfefferminztee soll gut sein. Aber auch einfach viel Wasser zu trinken, bringt sehr viel und ist zudem auch total gesund.
Die Kraft, die man im Sommer durch die Sonne und das schöne Wetter bekommt, muss man aus einer anderen Quelle schöpfen, um trotz der kalten Jahreszeit zufrieden und gelassen sein zu können. Lass dich nicht von der kalten Jahreszeit runterziehen - mache das Beste draus.
Wir rücken näher zusammen
Wenn es draußen dunkler und kälter wird, wird es doch im Haus umso gemütlicher. Weil man mehr zuhause ist, verbringt auch automatisch mehr Zeit mit seinem Partner. Man trinkt zusammen heiße Getränke und macht es sich abends auf dem Sofa gemütlich.
Die Weihnachtszeit ist eine familiäre Zeit und bringt Menschen zusammen. Anstatt zuhause herumzuhocken, lohnt es sich also auch, mal etwas schönes mit seinem Partner oder der Familie zu unternehmen. Auch wenn ihr vielleicht eher ungern bei der Kälte raus geht, geben wir euch den Tipp, ab und zu auch mal einen Spaziergang an der frischen Luft zu machen.
Wenn man sich warm anzieht, kann ein kleiner Spaziergang richtig schön und entspannend sein. Man sagt ja: Es gibt kein schlechtes Wetter - nur schlechte Kleidung. Was natürlich auch schön sein kann, ist die Eltern anzurufen und sich mit ihnen zu einem Spaziergang im Wald oder in der Umgebung zu verabreden.
Da wir ja leider durch die Einschränkungen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus derzeit Abstand zueinander halten müssen, ist ein Spaziergang in der Natur doch eine schöne Lösung. Einfach mal wieder Zeit mit der Familie zu verbringen und sich auszutauschen, kann gut tun. Danach kann es auch schön sein, sich mit einem heißen Getränk oder einem heißen Bad aufzuwärmen.
Unser Fazit
Die dunkle Jahreszeit beeinflusst die Beziehung sowohl positiv als auch negativ. Durch die Corona-Situation sind wir wohl alle etwas schlechterer Stimmung, aber davon dürfen wir uns nicht herunterziehen lassen. Wir müssen diese schwere Zeit gemeinsam durchstehen und das schaffen wir auch. Wichtig ist es, sich trotz der Dunkelheit und Kälte immer noch auf die schönen Dinge zu konzentrieren und die Zeit positiv zu nutzen. Wir freuen uns, wenn wir dir mit unseren Tipps helfen und dich inspirieren konnten.
Schau gerne auf unserem YouTube-Kanal vorbei - dort laden wir wöchentlich Videos hoch.