So löst ihr eine stressige Situation mit eurem Partner sofort auf! - 5 Anti-Stress Tipps + Sofortlösung

liebevoll verfasst von 
Laura
Aktualisiert am 22. Mai 2023,  veröffentlicht am 5. Juli 2021 in der Kategorie 

Im Alltag kommt es immer mal wieder zu stressigen Situationen. Diese können zum Beispiel durch die Arbeit, durch Herausforderungen bei der Kindererziehung oder durch Überforderung mit den täglich anfallenden Aufgaben entstehen. Stressige Momente können die Beziehung belasten, wenn sie nicht zeitnah aufgelöst werden. Manche Themen kommen dann immer wieder auf den Tisch und führen zu Streitsituationen und Konflikten.

Deshalb zeigen wir euch in diesem Artikel, wie ihr mit einer stressigen Situation umgehen könnt und welche Anti-Stress Tipps euch dabei helfen. Viel Spaß!

Darum entstehen im Alltag stressige Situationen

Wie bereits erwähnt können stressige Situationen durch viele verschiedene Faktoren entstehen. Häufig hängen sie mit der Arbeit zusammen. Wenn man Stress von der Arbeit mit nach Hause nimmt, dann lässt man diesen in manchen Situationen ohne Absicht an der Partnerin oder dem Partner aus. Auch Unsicherheiten bei der Kindererziehung können Stress auslösen. Man weiß dann zum Beispiel nicht so genau, wie man sich im Alltag am besten verhält und welche Dinge bei der Erziehung am wichtigsten sind.

Auch wenige Momente als Paar können Konflikte in der Beziehung auslösen. Vielleicht seid ihr beide viel beschäftigt und seht euch deshalb in der Woche nur selten. Wenn dann am Wochenende auch noch wichtige Projekte oder sonstige Dinge dazukommen, kann die Paarzeit sehr eingeschränkt werden. Dadurch verbleibt auch weniger Zeit, um sich einfach mal in Ruhe auszutauschen und gemeinsam an kleinen Problemen zu arbeiten.

Zusätzlich sorgen auch Unstimmigkeiten und Konflikte zu den immer wieder gleichen Themen für Stress. Vielleicht habt ihr euch noch vor ein Paar Wochen darüber gestritten, dass ihr den Müll immer direkt nach unten bringen möchtet. Wird diese Abmachung immer wieder nicht eingehalten, kommt das Thema erneut auf den Tisch. So entstehen erneut Streitigkeiten in der Beziehung, die mit der Zeit belastend wirken.

Der Umgang mit stressigen Situationen im Alltag fällt häufig schwer. Oftmals ist es herausfordernd den Stress wirklich aufzulösen und ihn nicht nur oberflächlich zu verdrängen. Daher verraten wir euch in den folgenden Abschnitten ein paar Tipps, durch die ihr Stress im Alltag keine Chance mehr gebt.

5 Tage für eine glücklichere Beziehung 

Du wünscht dir eine direkte und vor allem positive Veränderung  für deine Beziehung? Wir haben fünf wirksame Methoden aus unseren Coachings für dich zusammengestellt und in kurze Videos für dich aufgezeichnet. 




Die fünf Sprachen der Liebe

Lerne deine Partner*in richtig zu verstehen.

Bessere Entscheidungen

Treffe Entscheidungen und erreiche deine Ziele. 

Deine Tut Mir Gut Liste

Erlebe Zufriedenheit und Energie im Alltag.

Richtig Feedback geben

So kommen Wünsche nicht als Vorwurf an.

Entschuldigen mit Wirkung

Löse Gefühle wie Wut, Ärger, Traurigkeit auf.
Du erhältst zusätzlich einmal pro Woche unseren Newsletter mit den aktuellsten Themen aus unserem Blog und Podcast. Du kannst dich jederzeit abmelden.

Stressige Situationen auflösen - 5 Anti-Stress Tipps

Wenn man sich in einer stressigen Situation befindet, dann gilt es diese möglichst zeitnah aufzulösen. Die nachfolgenden Tipps helfen euch dabei, besser mit diesen Situationen umzugehen und dafür zu sorgen, dass sie eure Paarbeziehung nicht mehr belasten.

Tipp 1: Nehmt euch genug Zeit zur Auflösung der Situation

Einen Konflikt kurz zwischendurch zu klären bringt erfahrungsgemäß nur wenig. Das liegt daran, dass ihr beide dann noch viele andere Dinge im Kopf habt und euch gar nicht so richtig auf die Situation konzentrieren könnt. Vielleicht hat auch einer nur wenige Minuten Zeit und muss dann direkt wieder los. Passender wäre es, wenn ihr euch für die Auflösung einer stressigen Situation ausreichend Zeit nehmt. Das schafft ihr, in dem ihr einen Termin vereinbart. Ihr könnt euch zum Beispiel Abends gemeinsam ins Wohnzimmer setzen und in einer ruhigen Atmosphäre über das Streitthema sprechen. In dieser Zeit werdet ihr nicht unterbrochen und habt beide die Chance, eure Meinung zu der Situation darzulegen. Außerdem findet ihr so gemeinsam eine Lösung, die für euch beide stimmig ist.

Tipp 2: Lasst euren Partner aussprechen

Wenn man einen Konflikt lösen möchte, dann begegnet man manchmal der Situation, dass die eine Person sehr viel redet und der andere Part eher schweigt. Um zu garantieren, dass ihr beide genug Zeit habt um eure Sichtweise zu präsentieren, könnt ihr Redezeiten festlegen. Jeder erhält dann zum Beispiel zu Beginn des Gesprächs ein paar Minuten Zeit, in denen die eigenen Haltung erklärt werden kann. In dieser Zeit solltet ihr einander nicht unterbrechen, sondern aufmerksam zuhören. Das gegenseitige Aussprechen lassen garantiert außerdem, dass ihr die Perspektive des anderen versteht und am Ende eine Lösung findet, die nicht nur für einen von euch, sondern für euch beide stimmig ist.

Tipp 3: Stellt gezielt Nachfragen

Nachdem ihr jeweils eure Haltung zu einem Thema präsentiert habt, könnt ihr gezielte Nachfragen stellen. Dadurch garantiert ihr, dass ihr einander richtig verstanden habt. Außerdem vermittelt ihr eurer Partnerin oder eurem Partner so das Gefühl, dass ihr aufmerksam zugehört habt und euch ihre / seine Meinung wichtig ist. Dadurch schafft ihr eine gute Grundlage, um den Konflikt anschließend schrittweise aufzulösen.

Tipp 4: Löst Konflikte wirklich nachhaltig auf

Häufig erleben wir es, dass sich Paare zwar gezielt zusammensetzen und an einem Problem arbeiten, dieses jedoch wenige Wochen später erneut zur Sprache kommt. Das liegt in den meisten Fällen daran, dass die Auflösung nicht nachhaltig oder die getroffene Lösung nicht für beide von euch stimmig war. Um ein Streitthema richtig aufzulösen, könnt ihr mit der SystemEmpowering Methode arbeiten. Dabei geht ihr an den Punkt in der Beziehung zurück, an dem es mal gut war. In eurem Fall wäre das der Moment, bevor der erste Streit zu dem jeweiligen Thema aufgetreten ist. Hier kann nun die verletzte Person entstandenes Leid sowie Angst, Trauer und Wut gegenüber der verursachenden Person aussprechen. So werden emotionale Verletzungen nachhaltig aufgelöst und belasten eure Partnerschaft nicht weiter.

Tipp 5: Legt den Fokus auf euch

Die korrekte Auflösung von Konflikten ist sehr relevant. Jedoch könnt ihr die Dinge auch selbst in die Hand nehmen und stressige Situationen präventiv vermeiden, in dem ihr noch mehr auf euch und eure Beziehung achtet. Tauscht euch zum Beispiel im Alltag aktiv aus und sprecht offen über Herausforderungen. Vielleicht hat eure Partnerin oder euer Partner ja genau den richtigen Tipp, der euch in eurer Situation weiterhilft. Zusätzlich könnt ihr euch im Alltag immer wieder durch Kleinigkeiten etwas Gutes tun und so neue Energie schöpfen. Das kann zum Beispiel ein leckeres Kaffee am Morgen, ein Apfel zwischendurch oder ein kurzer Spaziergang sein. Wenn ihr hierüber gerne noch mehr erfahren möchtet, dann schaut unbedingt mal in unserem kostenlosen 5x5 Kurs vorbei. Dort zeigen wir euch, warum eine „Tut mir gut“-Liste genau das Richtige für euch ist.

AdobeStock 288763235

Weniger Stress im Alltag durch eine Paartherapie?

Auch eine Paartherapie kann ein passender Weg sein, um stressige Situationen im Alltag zu verringern. Ein Coaching hat dabei in erster Linie die Funktion Konflikte und Probleme nachhaltig zu lösen. Ist dieser Schritt geschafft, könnt ihr gemeinsam mit eurem Coach neue Routinen und Strategien für euren Alltag entwickeln. Diese schenken euch noch mehr Energie und sorgen dafür, dass ihr auch in schwierigen und kraftraubenden Phasen genug Zeit für eure Beziehung habt. Euer Paartherapeut kann euch außerdem noch weitere Tipps geben, wie ihr Stress im Alltag begegnen könnt.

Durch eine Paartherapie stellt ihr eure Beziehung auf ein starkes Fundament. Die Beratung hat für euch den Vorteil, dass ihr nicht nur auf der Sachebene und in eurem Verhalten starke Veränderungen bewirkt, sondern auch auf der Systemgesetzebene arbeitet. Dadurch schafft ihr es, dass eure Beziehung langfristig gestärkt wird und ihr als Paar noch näher zusammenwachst.

Unser Fazit

Stressige Situationen kommen im Alltag immer mal wieder vor, können jedoch mit den richtigen Methoden nachhaltig und schnell aufgelöst werden. Achtet bei der Auflösung unbedingt darauf, dass ihr in einer ruhigen Atmosphäre über den Konflikt sprecht und jeder Person genug Redezeit einräumt. Auch ist es wichtig, dass ihr ein Problem nicht nur oberflächlich besprecht, sondern in die Tiefe geht und so eine Lösung findet, die für euch beide stimmig ist.

Wenn ihr gerne mehr über dieses Thema erfahren möchtet, dann schaut unbedingt mal in unserem Blog-Bereich vorbei. In dem Artikel „Richtig streiten - So führt man ein Streitgespräch“ zeigen wir euch, wie ihr damit umgehen könnt, falls es im Alltag doch einmal zu einem Streit kommt. Falls ihr euch fragt, warum euer Partner immer wieder versucht einem Konflikt aus dem Weg zu gehen, dann findet ihr in dem Artikel „Dein Partner weicht Konflikten aus - So kannst du damit umgehen“ die Antwort auf eure Frage. Falls ihr Streitigkeiten und Stress mit professioneller Hilfe lösen möchtet, aber hierbei noch Unsicherheiten verspürt, dann solltet ihr im Artikel „Paartherapie: Ja oder Nein?“ vorbeischauen. Dort zeigen wir euch, ob ein Coaching in eurer Situation wirklich passend ist

Online-Coachings für eure Wunschbeziehumg

Ihr möchtet als Paar raus aus der Krise, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung? Du möchtest mehr Energie, Klarheit über deine Werte und Ziele?
Einzelcoaching
Löse deine Päckchen und Prägungen auf.
Paarcoaching
Führt eine noch stabilere und glücklichere Beziehung.
Paartherapie
Beziehungskrise überwinden, emotionale Verletzungen lösen.
Familiencoaching
Eltern/Kind Themen lösen und die Bindung stärken.

Weitere Beiträge für dich

31. Mai 2023
Podcast: Beziehung retten Q&A - Wir beantworten die häufigsten Fragen

Die Beziehung retten - Wann eigentlich? Das ist unter anderem eine Frage, die sich viele stellen, wenn sie im Bezug auf ihre Beziehung gerade nicht sicher sind, wie es in Zukunft für sie weitergehen kann. Es gibt verschiedene Anzeichen dafür, die darauf hindeuten, dass es der Paarbeziehung gerade nicht so gut geht und Handlungsbedarf besteht. […]

Weiterlesen
24. Mai 2023
Podcast: Ungesunde Beziehung erkennen - Das könnt ihr tun, wenn eure Beziehung nicht mehr gesund ist!

Ungesunde Beziehung erkennen und überwinden mit fünf wirksamen Schritten! Eine ungesunde Beziehung birgt oft ein hohes Konfliktpotenzial und zeichnet sich dadurch aus, dass sich mindestens eine Person nicht wohl fühlt. Häufig gibt es auch keine wirkliche Verbindung mehr zueinander und das Gefühl der Entfremdung kommt auf. Die Nichtbeachtung der Lebensregeln führt dazu, dass man den […]

Weiterlesen
22. Mai 2023
Ungesunde Beziehung erkennen: Das könnt ihr tun, wenn eure Beziehung nicht mehr gesund ist!

Eine glückliche und gesunde Beziehung zeichnet sich durch schöne und einzigartige Momente als Liebespaar, eine wertschätzende Kommunikation und das schöne Gefühl von Sicherheit aus. Hinzu kommen natürlich noch viele weitere Faktoren, die dafür sorgen, dass alle Beteiligten in der Liebesbeziehung glücklich sind und diese sich im Gleichgewicht befindet. Leider gibt es Situationen, in denen genau […]

Weiterlesen
17. Mai 2023
Podcast: Affäre beenden - So kommt ihr über die Affäre hinweg!

Oftmals kommt es unserer Erfahrung nach dann zu einer Affäre, wenn man in der Liebesbeziehung einen Mangel verspürt und es eine dritte Person gibt, die dieses unschöne Gefühl ausgleicht. Eine Affäre hängt meist mit einer dauerhaften emotionalen Belastung zusammen. Doch die Affäre beenden, kann durchaus sehr schwierig sein. Wenn man an einer Affäre festhält und […]

Weiterlesen
15. Mai 2023
Langjährige Affäre beenden: So könnt ihr endlich eure Affäre vergessen!

Zu einer Affäre kommt es unserer Erfahrung nach oftmals dann, wenn man in der Liebesbeziehung einen Mangel verspürt und es eine dritte Person gibt, die dieses unschöne Gefühl ausgleicht. Es könnte beispielsweise sein, dass die körperliche Nähe und die sexuelle Anziehungskraft in der Beziehung nachgelassen hat und man sich daher für eine Affäre mit einer […]

Weiterlesen
10. Mai 2023
Kann eine Kontaktsperre die Beziehung retten?

Dieser Artikel wurde von trennungsschmerzen.de, dem Forum für Liebeskummer und Trennungsschmerzen, verfasst. Eine Kontaktsperre in einer Beziehung bedeutet, dass beide Partner für eine bestimmte Zeit keinen Kontakt mehr zueinander haben. Damit geben sie sich Zeit und Raum, um über ihre Beziehung nachzudenken und Probleme zu lösen. Sie kann also ein Ansatzpunkt sein, um eine Beziehung zu […]

Weiterlesen
10. Mai 2023
Podcast: Emotionale Sicherheit - Das könnt ihr tun, um die fehlende Sicherheit in der Beziehung zurückzugewinnen!

Tipps und Tricks von Paartherapeuten, um die emotionale Sicherheit in eurer Partnerschaft wieder aufzubauen! Von fehlender Sicherheit in der Beziehung spricht man dann, wenn die Partnerin oder der Partner sich unsicher und unruhig fühlt. Das kann beispielsweise durch starke Unterschiede in Bezug auf die Zukunftsvorstellungen, fehlende gemeinsame Interessen oder die Angst, dass die Bindung nicht […]

Weiterlesen
8. Mai 2023
Emotionale Sicherheit: Das könnt ihr tun, wenn fehlende Sicherheit in der Beziehung ein Thema ist!

Wenn man eine innige Beziehung mit seiner Partnerin oder seinem Partner führt, dann wünscht man sich Zugehörigkeit, Vertrauen, Fürsorge, Anerkennung, gegenseitige Unterstützung und noch viele weitere Dinge, die die Partnerschaft erfüllen. Auch die Sicherheit ist ein Thema, dass für die meisten Menschen im Rahmen ihrer Beziehung eine Rolle spielt. Sie wollen sich bei ihrer Partnerin […]

Weiterlesen
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >