Silvester 2020: Das könnt ihr während der Corona-Pandemie am Jahreswechsel unternehmen

liebevoll verfasst von 
Laura
Aktualisiert am 22. Mai 2023,  veröffentlicht am 28. Dezember 2020 in der Kategorie 

Die Corona-Pandemie schränkt uns seit einigen Monaten in vielen Lebensbereichen stark ein. Auch an Silvester werden wir diese Einschränkungen noch spüren. Das bedeutet jedoch ganz gewiss nicht, dass die Silvester-Feier ausfallen oder verschoben werden muss!

Die Pandemie stellt uns vor scheinbar unüberwindbare Herausforderungen. Da die große Silvesterfeier, durch die die dunkle Jahreszeit für viele symbolisch endet, dieses Jahr nicht stattfinden kann muss man sich entscheiden, mit wem man in das neue Jahr starten möchte, ob man lieber alleine feiern möchte und wie die Feier insgesamt ablaufen soll. Neben der altbekannten großen Feier gibt es zum Glück auch einige andere Dinge, die man stattdessen unternehmen kann. Egal, ob ihr den Jahreswechsel in Gesellschaft anderer Personen oder lieber alleine feiern möchtet - für jeden ist in der nachfolgenden Liste etwas dabei!

Spieleabend mit Freunden: Wer schnappt sich die Schlossallee?

Egal ob ihr lieber Kartenspiele für Paare, Rätselspiele oder interaktive Spiele mögt - bei einem Spieleabend ist für jeden Geschmack etwas dabei! Kramt eure liebsten Gesellschaftsspiele hervor und spielt eine Runde UNO, Monopoly, Phase 10, Mensch-ärgere-dich-nicht, Activity oder Kniffel mit euren engsten Freunden.

Damit der Spieleabend perfekt wird, könnt ihr leckere Naschereien und passende Getränke für den Abend besorgen. Vielleicht bringt ja einer eurer Freunde sogar noch ein Spiel mit, dass ihr noch gar nicht kennt!

Raclette: Schmeckt eine Pizza im Raclette-Pfännchen wirklich?

Beim Raclette können immer wieder neue Essenskombinationen ausprobiert werden. Neben den Klassikern wie Fleisch, Mais, Sauce Hollandaise, Kartoffeln oder Nudeln lassen sich auch außergewöhnlichere Kombinationen finden. Habt ihr zum Beispiel schon einmal Pizza beim Raclette ausprobiert?

Und so geht’s:

Schritt 1: Den Pizza-Teig passend zur Größe des Pfännchens zuschneiden.

Schritt 2: Den Pizza-Teig für ein paar Minuten in das Pfännchen legen, damit dieser schon einmal ein bisschen warm werden kann.

Schritt 3: Das Pfännchen in die Hand nehmen und den Teig mit den entsprechenden Zutaten belegen.

Schritt 4: Die Pizza zurück in das Pfännchen legen und abwarten, bis sie fertig ist und der Käse geschmolzen ist.

Schritt 5: Die Pizza aus dem Pfännchen nehmen und genießen!

Fragt eure Freunde unbedingt vorher, welche Zutaten sie sich für ihr Pfännchen wünschen. Vielleicht findet ihr dadurch noch weitere interessante Beilagen, die es auszuprobieren gilt!

Feuerwerk: Wo sieht man die schönsten Lichter?

Laut aktuellem Stand ist es wahrscheinlich verboten, das Feuerwerk von einem großen Platz aus inmitten von vielen Menschen zu beobachten. Das bedeutet jedoch natürlich nicht, dass ihr dieses Jahr auf die vielen schönen Lichter verzichten müsst!

Wenn es bei euch in der Nähe einen höhergelegenen Ausguck oder etwas ähnliches gibt, könnt ihr das Feuerwerk von dort aus - fern ab vom Trubel - genießen. Positiv daran ist außerdem, dass ihr den Moment ganz für euch habt und nicht von zahlreichen Menschen umringt seid.

AdobeStock 198155365

Krimi-Dinner: Wer war der Mörder in diesem Kriminalfall?

Bei einem Krimi-Dinner schlüpfen alle Beteiligten in eine neue Rolle und werden Teil einer fiktiven Geschichte. Während des Abendessens müssen sie dabei die eine Person finden, die der Mörder innerhalb der Geschichte ist.

Ein Krimi-Dinner kann bereits mit vier Personen durchgeführt werden. Ihr könnt also in einem kleinen Kreis den Jahreswechsel feiern, eine spannende Geschichte lösen und ganz nebenbei noch etwas leckeres mit euren engsten Freunden essen!

Silvester mit der Familie: Welche Traditionen gibt es bei euch?

Als kleines Kind hat nahezu jeder den Silvesterabend mit seinen Eltern verbracht. Irgendwann kam jedoch bei vielen Personen der Moment, an dem man mit Freunden oder dem Partner gefeiert hat.

Dreht den Spieß dieses Jahr doch einfach mal um und feiert wieder mit euren Eltern und der Familie. Vielleicht gab es ja ein paar Traditionen, die ihr jedes Jahr wiederholt habt? Der Silvesterabend bietet den perfekten Raum, um sich an diese Traditionen zurückzuerinnern, ein paar Spiele zu spielen und die gemeinsame Zeit mit der Familie zu genießen.

5 Tage für eine glücklichere Beziehung 

Du wünscht dir eine direkte und vor allem positive Veränderung  für deine Beziehung? Wir haben fünf wirksame Methoden aus unseren Coachings für dich zusammengestellt und in kurze Videos für dich aufgezeichnet. 




Die fünf Sprachen der Liebe

Lerne deine Partner*in richtig zu verstehen.

Bessere Entscheidungen

Treffe Entscheidungen und erreiche deine Ziele. 

Deine Tut Mir Gut Liste

Erlebe Zufriedenheit und Energie im Alltag.

Richtig Feedback geben

So kommen Wünsche nicht als Vorwurf an.

Entschuldigen mit Wirkung

Löse Gefühle wie Wut, Ärger, Traurigkeit auf.
Du erhältst zusätzlich einmal pro Woche unseren Newsletter mit den aktuellsten Themen aus unserem Blog und Podcast. Du kannst dich jederzeit abmelden.

Neujahrsvorsätze: Wird nächstes Jahr wirklich alles besser?

Für viele stellt der Wechsel in das neue Jahr gleichzeitig ein Sprungbrett dar. Viele nehmen sich diverse Vorsätze vor, die sie im neuen Jahr unbedingt beachten sollten. Doch macht das überhaupt Sinn?

Achtet bei der Aufstellung von solchen Neujahrsvorsätzen unbedingt darauf, dass die Ziele für euch stimmig sind. Auch sollten eure Vorsätze positiv formuliert werden und aufgeschrieben oder mit anderen Personen, wie zum Beispiel dem Partner, kommuniziert werden.

Was es genau mit den Neujahrsvorsätzen auf sich hat, welche Vorsätze gut sind und wieso viele Vorsätze manchmal nicht Eingehalt werden können verraten wir euch in unserem nächsten Beitrag, der pünktlich zum 31.12. online kommen wird.

Silvestertraditionen: Wie wäre es mit Bleigießen und ein paar Glückskeksen?

Es gibt unzählige Traditionen, die an Silvester von vielen Menschen praktiziert werden. Inwiefern man diesen Traditionen Glauben schenken kann, ist natürlich jedem selbst überlassen. Nichtsdestotrotz macht es viel Spaß, diese Bräuche einmal selbst auszuprobieren.

Habt ihr beispielsweise schon mal Blei gegossen und versucht zu erahnen, welche Figur aus eurem Bleistück geworden ist? Handelt es sich um ein Herz, einen Anker, einen Baum oder doch um einen Vogel?

Was ist mit Glückskeksen? Sagen sie wirklich die Zukunft voraus? Probiert es einfach aus. Lasst euch euren Glückskeks so richtig schmecken und schaut euch die in eurem Keks verstecke Botschaft an. Die Botschaft scheint völliger Quatsch zu sein? Bewahrt sie doch einfach bis zum Ende des nächsten Jahres auf und überzeugt euch selbst davon. 

AdobeStock 58081633

Klassische Silvesterfilme: Wie oft fällt Butler James dieses Jahr über den Tigerkopf?

Viele Familien schauen zu Silvester jedes Jahr wieder klassische Silvesterfilme. Über „Dinner for One“ und „Lissi und der wilde Kaiser“ bis hin zu „Boulevard der Dämmerung“ und „Alles eine Frage der Zeit“ ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Kramt mit eurem Partner diese Filmklassiker heraus und schaut sie euch noch einmal am Silvesterabend an. Manche dieser Filme laufen auch tagsüber im Fernsehen, so dass ihr gar nicht erst zusätzlich Geld dafür ausgeben müsst. 

Achtung: Während eures Filme-Nachmittags dürfen natürlich leckere Getränke, Naschereien und ein paar warme Decken nicht fehlen. 

Foto-Show: Was ist im Jahr 2020 eigentlich alles passiert?

Die Corona-Pandemie hat einen Großteil dieses Jahres bestimmt. Aber ist das wirklich alles? Ganz gewiss nicht!

An Silvester ist genau der richtige Zeitpunkt gekommen, um das Jahr Revue passieren zu lassen und über die vielen schönen Momente nachzudenken. Auf den ersten Blick war das Jahr für viele sehr trüb und grau, aber auf den zweiten Blick werdet ihr die schönen Erlebnisse erkennen, die ihr trotz der Pandemie hattet.

Als kleines Extra könnt ihr mit eurem Partner gemeinsam eine kleine Foto-Show erstellen, in der die schönsten Momente eures Jahres noch einmal festgehalten werden. Das gibt euch einen gemütlichen Abend, um alle schönen Erinnerungen noch einmal zu durchleben und die glückliche Beziehung zu stärken.

Silvester mit dem Partner: Ist das nicht zu langweilig?

Neben all diesen Dingen, die man mit Freunden oder der Familie unternehmen kann, könnt ihr den Silvesterabend natürlich auch gemeinsam als Paar verbringen. Ihr habt dabei die Möglichkeit, den Abend ganz unabhängig von anderen zu planen und genau das zu tun, worauf ihr Lust habt.

Gemeinsam könnt ihr Raclette essen, lustige Silvesterfilme schauen, Vorsätze fürs neue Jahr entwickeln und das letzte jähr Revue passieren lassen. Genießt euren Abend zu zweit und schätzt diesen wundervollen Moment wert!

Unser Fazit

Trotz der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Einschränkungen lassen sich einige Aktivitäten finden, mit denen ihr in das neue Jahr starten könnt. Womöglich wird sich eure Silvester-Feier im Vergleich zum letzten Jahr ein wenig verändern. Dies muss jedoch keinesfalls negativ sein, sondern kann eine ganz neue Tür für euch öffnen.

Macht euch vor der eigentlichen Planung bewusst, wie ihr dieses Jahr in das neue Jahr starten möchtet. Kommt eine Feier mit ein paar Leuten in Frage, oder möchtet ihr dieses Jahr einfach den Abend als Paar genießen? 

Wir wünschen euch schon jetzt einen guten Rutsch in das Jahr 2021 und hoffen, dass ihr die Silvesternacht in vollen Zügen mit euren Liebsten genießen könnt!

Online-Coachings für eure Wunschbeziehumg

Ihr möchtet als Paar raus aus der Krise, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung? Du möchtest mehr Energie, Klarheit über deine Werte und Ziele?
Einzelcoaching
Löse deine Päckchen und Prägungen auf.
Paarcoaching
Führt eine noch stabilere und glücklichere Beziehung.
Paartherapie
Beziehungskrise überwinden, emotionale Verletzungen lösen.
Familiencoaching
Eltern/Kind Themen lösen und die Bindung stärken.

Weitere Beiträge für dich

31. Mai 2023
Podcast: Beziehung retten Q&A - Wir beantworten die häufigsten Fragen

Die Beziehung retten - Wann eigentlich? Das ist unter anderem eine Frage, die sich viele stellen, wenn sie im Bezug auf ihre Beziehung gerade nicht sicher sind, wie es in Zukunft für sie weitergehen kann. Es gibt verschiedene Anzeichen dafür, die darauf hindeuten, dass es der Paarbeziehung gerade nicht so gut geht und Handlungsbedarf besteht. […]

Weiterlesen
24. Mai 2023
Podcast: Ungesunde Beziehung erkennen - Das könnt ihr tun, wenn eure Beziehung nicht mehr gesund ist!

Ungesunde Beziehung erkennen und überwinden mit fünf wirksamen Schritten! Eine ungesunde Beziehung birgt oft ein hohes Konfliktpotenzial und zeichnet sich dadurch aus, dass sich mindestens eine Person nicht wohl fühlt. Häufig gibt es auch keine wirkliche Verbindung mehr zueinander und das Gefühl der Entfremdung kommt auf. Die Nichtbeachtung der Lebensregeln führt dazu, dass man den […]

Weiterlesen
22. Mai 2023
Ungesunde Beziehung erkennen: Das könnt ihr tun, wenn eure Beziehung nicht mehr gesund ist!

Eine glückliche und gesunde Beziehung zeichnet sich durch schöne und einzigartige Momente als Liebespaar, eine wertschätzende Kommunikation und das schöne Gefühl von Sicherheit aus. Hinzu kommen natürlich noch viele weitere Faktoren, die dafür sorgen, dass alle Beteiligten in der Liebesbeziehung glücklich sind und diese sich im Gleichgewicht befindet. Leider gibt es Situationen, in denen genau […]

Weiterlesen
17. Mai 2023
Podcast: Affäre beenden - So kommt ihr über die Affäre hinweg!

Oftmals kommt es unserer Erfahrung nach dann zu einer Affäre, wenn man in der Liebesbeziehung einen Mangel verspürt und es eine dritte Person gibt, die dieses unschöne Gefühl ausgleicht. Eine Affäre hängt meist mit einer dauerhaften emotionalen Belastung zusammen. Doch die Affäre beenden, kann durchaus sehr schwierig sein. Wenn man an einer Affäre festhält und […]

Weiterlesen
15. Mai 2023
Langjährige Affäre beenden: So könnt ihr endlich eure Affäre vergessen!

Zu einer Affäre kommt es unserer Erfahrung nach oftmals dann, wenn man in der Liebesbeziehung einen Mangel verspürt und es eine dritte Person gibt, die dieses unschöne Gefühl ausgleicht. Es könnte beispielsweise sein, dass die körperliche Nähe und die sexuelle Anziehungskraft in der Beziehung nachgelassen hat und man sich daher für eine Affäre mit einer […]

Weiterlesen
10. Mai 2023
Kann eine Kontaktsperre die Beziehung retten?

Dieser Artikel wurde von trennungsschmerzen.de, dem Forum für Liebeskummer und Trennungsschmerzen, verfasst. Eine Kontaktsperre in einer Beziehung bedeutet, dass beide Partner für eine bestimmte Zeit keinen Kontakt mehr zueinander haben. Damit geben sie sich Zeit und Raum, um über ihre Beziehung nachzudenken und Probleme zu lösen. Sie kann also ein Ansatzpunkt sein, um eine Beziehung zu […]

Weiterlesen
10. Mai 2023
Podcast: Emotionale Sicherheit - Das könnt ihr tun, um die fehlende Sicherheit in der Beziehung zurückzugewinnen!

Tipps und Tricks von Paartherapeuten, um die emotionale Sicherheit in eurer Partnerschaft wieder aufzubauen! Von fehlender Sicherheit in der Beziehung spricht man dann, wenn die Partnerin oder der Partner sich unsicher und unruhig fühlt. Das kann beispielsweise durch starke Unterschiede in Bezug auf die Zukunftsvorstellungen, fehlende gemeinsame Interessen oder die Angst, dass die Bindung nicht […]

Weiterlesen
8. Mai 2023
Emotionale Sicherheit: Das könnt ihr tun, wenn fehlende Sicherheit in der Beziehung ein Thema ist!

Wenn man eine innige Beziehung mit seiner Partnerin oder seinem Partner führt, dann wünscht man sich Zugehörigkeit, Vertrauen, Fürsorge, Anerkennung, gegenseitige Unterstützung und noch viele weitere Dinge, die die Partnerschaft erfüllen. Auch die Sicherheit ist ein Thema, dass für die meisten Menschen im Rahmen ihrer Beziehung eine Rolle spielt. Sie wollen sich bei ihrer Partnerin […]

Weiterlesen
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >