So könnt ihr eure Werte in der Partnerschaft leben!
Jeder Mensch hat Werte, die ihm besonders wichtig sind. Es kann sich hierbei zum Beispiel um Liebe, Loyalität, Wertschätzung oder Reichtum handeln. In einer Beziehung kommt es häufig vor, dass zwei Personen mit unterschiedlichen Werten aufeinandertreffen. Wenn man nicht über seine Werte spricht und sich mit seinem Partner austauscht, dann kann das zu emotionalen Verletzungen und Konflikten führen. Wir zeigen euch in dieser Folge, wieso es dazu kommen kann und wie ihr jeden Wertekonflikt in eurer Beziehung vermeidet.
Wenn man sich über die eigenen Werte oder die Werte der Partnerin / des Partners unsicher ist, dann kann dies verschiedene Probleme mit sich bringen. Häufig entsteht Unzufriedenheit und Unwohlsein. Das kommt dadurch zustande, dass die eigenen Werte von der anderen Person in der Beziehung nicht gelebt werden. Man fühlt sich dann nicht wertgeschätzt und es entstehen emotionale Verletzungen. Dies bringt außerdem starke Gefühle wie Wut, Trauer und Enttäuschung mit sich. Dadurch kann mit der Zeit auch der Eindruck entstehen, dass etwas in der Beziehung fehlt. Das könnte zum Beispiel dann passieren, wenn man sich viel Nähe wünscht und Liebe ein hoher Wert ist, man diese Nähe jedoch nicht von seinem Partner bekommt. Dadurch befindet man sich manchmal plötzlich in der Situation, dass man einen Konflikt lösen muss,
Wenn diese Probleme bestehen bleiben und nicht gelöst werden, dann hat das verschiedene Folgen für die Beziehung. Einerseits geratet ihr immer tiefer in die Konfliktspirale. Es gibt immer wieder Streit wegen den gleichen Themen, die mit euren unerfüllten Werten zusammenhängen. Diese andauernden Konflikte werden so zu einer Belastungsprobe für euch und ihr lauft Gefahr, in eine Beziehungskrise zu geraten. Andererseits werdet ihr auch immer unzufriedener und fühlt euch womöglich hilflos. Hinzu kommt, dass ihr eine neue Brille aufsetzt und den Glaubenssatz entwickelt, dass euer Partner euch nicht richtig sieht oder nicht zuhört. Stauen sich diese unguten Gefühle immer weiter auf, kann irgendwann auch die Frage im Raum stehen, ob eine Trennung eine gute Lösung wäre.
Aber keine Sorge! Es gibt noch andere Lösungsstrategien, durch die ihr als Paar die Situation entschärft und eure Werte in der Beziehung auslebt. Wir würden euch empfehlen, dass ihr euch zuerst ein bisschen Zeit nehmt und euch über eure eigenen Werte bewusst werdet. Benennt zum Beispiel die fünf wichtigsten Werte für euch und schreibt eure Gedanken auf. Wichtig ist, dass ihr nicht nur ein einzelnes Wort aufschreibt, sondern auch definiert, was ihr hinter einem Wert versteht. Wenn ihr Klarheit über eure Werte erhalten habt, könnt ihr euch im gemeinsamen Gespräch mit eurem Partner darüber austauschen. Jeder kann nun seine wichtigsten Werte nennen und sie erklären. Anschließend reflektiert ihr, wo es Gemeinsamkeiten gibt und wo sich eure Vorstellungen unterschieden.
Mit der gewonnen Klarheit könnt ihr nun innerlich zurück in die Vergangenheit gehen und entstandene emotionale Verletzungen auflösen. Mit dem heutigen Wissen über eure Werte wäre es wahrscheinlich nicht zu diesem Konflikt gekommen. Sind alle entstandenen emotionalen Verletzungen gelöst könnt ihr außerdem weiter an eurer Beziehung arbeiten und passende Routinen entwickeln. Diese tragen dazu bei, dass eure Werte erfüllt werden und ihr euch gesehen und wertgeschätzt fühlt.
Ihr möchtet mehr über dieses Thema erfahren? Dann schaut doch mal in unserem neuen Artikel vorbei: https://www.lebensidealisten.de/blog/wertekonflikte-in-der-beziehung-darum-sollte-sich-jeder-von-euch-ueber-seine-werte-bewusst-sein/