Mit diesen Tipps wird euer Weihnachtsfest und die dunkle Jahreszeit rundum harmonisch!
Weihnachten wird häufig als das „Fest der Liebe“ betitelt. Doch ist das wirklich immer so? Auch während der Weihnachtstage kann es bei einem Paar, welches ansonsten eine glückliche Beziehung führt, zu Streit und Konflikten kommen. Man regt sich dann zum Beispiel über die Organisation der Feiertage auf oder findet die Arbeitsverteilung unstimmig. Ein solcher Streit kann zur Belastung werden und die Feiertage überschatten. Doch das muss nicht sein! Weihnachten sollte für euch als Paar keine Herausforderung sein, sondern viel mehr genutzt werden, um ein paar schöne Lebensmomente zu sammeln. Deshalb zeigen wir euch in dieser Folge, wie ihr Konflikte in Bezug auf die Planung der Weihnachtstage frühzeitig vermeidet.
Eine unstimmige Planung an Weihnachten kann Konflikte verursachen. Man fühlt sich dann zum Beispiel unwohl und unzufrieden, weil die eigenen Ideen nicht berücksichtigt wurden und die persönlichen Bedürfnisse unerfüllt bleiben. Womöglich hat man auch auf bestimmte Aktivitäten einfach keine Lust. Die Planung ist dann unstimmig und ganz einfach nicht so, wie man es selbst wollte. Spricht man mit seiner Partnerin oder seinem Partner nicht frühzeitig über diese Themen, dann kann das Wut, Trauer und Hilflosigkeit in einem hervorrufen. Außerdem ist man während der Feiertage angespannt und kann die weihnachtliche Stimmung nicht so sehr genießen.
Durch die Unstimmigkeiten und die aufkommende Unzufriedenheit kann es in der Beziehung zu Streitigkeiten kommen. Die Konfliktspirale beginnt dann zum Beispiel mit unscheinbaren Vorwürfen und endet mit großen Streitigkeiten, die während der Feiertage stattfinden. Das Weihnachtsfest kann dann weniger genossen werden. Womöglich bekommen auch die Kinder den Konflikt mit und werden traurig darüber, dass ihr euch als Elternpaar während der Feiertage streitet. Diese Faktoren können insgesamt dazu führen, dass das Weihnachtsfest von einer unschönen Stimmung und einer angespannten Atmosphäre geprägt ist.
Aber keine Sorge! Wir haben für euch ein paar Strategien vorbereitet, durch die es definitiv keinen Streit in Bezug auf die Planung der Feiertage geben wird. Zuerst ist wichtig, dass ihr euch frühzeitig über die Organisation der Weihnachtstage austauscht. Nehmt euch für diesen Prozess ausreichend Zeit und entwickelt eine grobe Planung für die einzelnen Tage. Berücksichtigt dabei, welche Wünsche und Visionen jeder von euch hat. Diese können so gut wie möglich eingeplant werden. So werden die Bedürfnisse von allen Familienmitgliedern gehört und in die Planung integriert. Zusätzlich könnt ihr euch während des Gesprächs auch über die Aufgabenverteilung an Weihnachten austauschen. Wer macht was? Welche Aufgaben fallen an? Wer hat Lust auf welche Dinge? Sprecht ihr rechtzeitig über dieses Thema, dann kommt es am Feiertag nicht zum Streit. Das liegt daran, dass ihr Unstimmigkeiten im Zweifelsfall schon sehr viel früher ansprechen könnt. Zuletzt würden wir euch auch empfehlen, dass ihr eure Kinder mit in die Planung einbezieht. So garantiert ihr, dass sie sich zugehörig fühlen und das Weihnachtsfest rundum genießen können.
Falls ihr mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann schaut doch gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbei. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: https://www.lebensidealisten.de/blog/weihnachten-das-fest-der-konflikte-oder-der-liebe/