Mit diesem Tipp könnt ihr eine stimmige Entscheidung in Bezug auf das Zusammenziehen treffen!
Das Zusammenziehen ist für viele Paare eine aufregende Phase innerhalb der Beziehung. Für viele stellt sie außerdem den „nächsten“ Schritt dar, den man als Liebespaar gehen kann. Für viele ist diese Phase ganz entscheidend um zu überprüfen, ob eine Partnerschaft langfristig funktionieren kann. Außerdem schweißt das Leben in einer gemeinsamen Wohnung oder in einem Haus enger zusammen. Manchmal kann es allerdings schwierig sein zu erkennen, ob man für diesen Schritt schon bereit ist. Deshalb zeigen wir euch in dieser Podcast-Folge, woran ihr erkennt, dass für euch der richtige Moment für das Zusammenziehen gekommen ist.
Zu Beginn unserer Folge gehen wir etwas genauer darauf ein, warum es manchmal in Bezug auf das Zusammenziehen auch ein paar Unsicherheiten gibt. Häufig beziehen sich diese auf die Frage, ob nun wirklich der richtige Moment gekommen ist, um den nächsten Schritt in der Beziehung zu gehen. Die Unsicherheiten können viele Ursprünge haben. Es kann sich beispielsweise um ungute Erfahrungen bei der letzten Partnerschaft, prägende Erlebnisse aus der Kindheit oder eine allgemeine Unsicherheit bezüglich der Beziehung handeln. Womöglich besteht innerlich auch Angst, dass man noch nicht bereit ist und dass die Beziehung nicht mehr funktionieren könnte. Sind die Unsicherheiten sehr präsent, fühlen Betroffene sich oftmals hilflos. Oft besteht Unklarheit darüber, wie man sich einer stimmigen Entscheidung nähern kann. Das führt dann in der Folge oft dazu, dass diese aufgeschoben wird.
Das man eine Entscheidung vor sich herschiebt, kommt oftmals dann vor, wenn man keine klare Wahl treffen kann. Sollte dies in Bezug auf das Zusammenziehen der Fall sein, dann kann dies allerdings auch dazu führen, dass sich die angesprochenen Unsicherheiten verstärken. Außerdem können in der Beziehung Konflikte entstehen, falls die andere Person schon Klarheit gewonnen und eine Entscheidung gefällt hat. Dass man aktuell keine Mittel zur Verfügung hat, um eine Entscheidung zu treffen, ist für die betroffene Person in der Regel sehr belastend. In schwierigen Situationen wird manchmal auch eine Trennung in Erwägung gezogen. Dies ist gerade dann der Fall, wenn längerfristig keine Einigung zustande kommt und sich die Beziehung wie ein Stillstand anfühlt.
Aber so weit muss es natürlich nicht kommen! Wir stellen euch im Rahmen unserer Podcast-Folge eine erprobte Methode vor, durch die ihr eine stimmige Entscheidung in Bezug auf das Zusammenziehen treffen könnt. Dabei geht ihr die Vorteile, die im Hier und Jetzt bestehen, durch und prüft, wie ihr diese erhalten könnt. Zusätzlich beleuchtet ihr möglichen negative Konsequenzen und setzt euch damit auseinander, wie diese vermieden werden können. Wie dies in eurer speziellen Situation aussehen kann, erklären wir euch Schritt für Schritt im letzten Abschnitt unserer Podcast-Folge.
Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu dem Thema "Zusammenziehen" erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Wenn euch nach diesem Beitrag das Thema "Glückliche Beziehung führen" näher interessiert, könnt ihr gerne mal in unseren Artikel darüber reinschauen.