Podcast: Streit wegen Haushalt - Durch diese Tipps haltet ihr ohne Probleme Ordnung im Haushalt!

liebevoll verfasst von 
Laura
 veröffentlicht am 7. September 2022 in der Kategorie 
Höre diese Folge auf deinem Lieblingskanal:

So wird der Haushalt nicht mehr zum Streitthema und eure glückliche Beziehung wird weiter gestärkt!

Der Haushalt ist eines der häufigsten Streitthemen bei Paaren. Das bedeutet, dass in Bezug auf die Sauberkeit und Ordnung, anfallende Haushaltsaufgaben oder die fehlende Absprache in diesem Bereich gerade in Liebesbeziehungen oftmals Konflikte auftreten. Tatsächlich kommt es in der Realität oft dazu, dass ein Großteil der Hausarbeit an eine Person abfällt. Dies lässt sich dann beispielsweise damit erklären, dass diese Person weniger arbeitet oder ein höheres Sauberkeitsempfinden hat. Allerdings kann sich die Arbeitsverteilung mit der Zeit natürlich auch einfach so ergeben haben und seitdem nicht mehr verändert worden sein. In Bezug auf den Haushalt, sowie auch andere Bereiche in der Beziehung, ist es wichtig, dass ihr stimmige Absprachen trefft. Wenn einer beispielsweise mehr im Haushalt erledigt, sollte sich dies für beide stimmig anfühlen. Ist das nicht der Fall, kann es regelmäßig zu unguten Gefühlen und Stress mit der Partnerin oder dem Partner kommen.

Die Herausforderungen in Bezug auf den Haushalt können sich auf ganz verschiedene Bereiche beziehen. Zusätzlich sind sie sehr individuell. Es kommt hier natürlich darauf an, was man überhaupt im Haushalt erledigt bzw. erledigen muss und welche Absprachen schon bestehen. Häufige Konfliktursachen sind beispielsweise, dass einer mehr als der andere macht, einer erledigt den Haushalt anders als der andere oder einer hält es für zu unordentlich. Wenn dauernd über den Hausalt gestritten wird, kann dadurch dauerhaft Unzufriedenheit in der Beziehung entstehen. Auch Trauer darüber, dass man sich so uneinig ist bzw. keine stimmige Lösung findet, kann sich breit machen. Hinzu kommt auch Wut, die sich auf die individuell bestehenden Probleme bezieht. Man ist dann bspw. wütend, weil die Partnerin oder der Partner weniger macht oder ihr / ihm der Haushalt nicht wichtig zu sein scheint. Auch eine gewisse Angst, dass sich an der Situation nichts verändert, ist manchmal präsent.

Wird der Haushalt immer wieder zum Konfliktthema, besteht für ein Paar die Gefahr, dass man immer tiefer in die Konfliktspirale gerät. Dadurch werden immer wieder emotionale Verletzungen hervorgerufen, die sehr belastend sind. Hinzu kommt, dass sich durch die wiederkehrenden Konflikte zum gleichen Thema Brillen entwickeln. Man setzt dann bspw. die Brille auf, dass die Partnerin oder der Partner nie sein Geschirr wegräumt oder dass für sie / ihn der Haushalt zweitrangig ist. Diese Interpretation wird dann durch das weitere Verhalten in den folgenden Tagen entweder bestätigt oder widerlegt. Kommt es zur Bestätigung, kann dies verletzend sein und bei der betroffenen Person ungute Gefühle auslösen. Wenn man ständig über den Haushalt spricht, aber sich einfach keine Verbesserung ergibt, dann können auch unbewusste Rückverletzungen entstehen. Beobachtet man beispielsweise selbst, dass die andere Person nichts im Haushalt macht, schränkt man womöglich seine Arbeit ebenfalls ein oder nimmt sich in einem anderen Bereich zurück. So gelangt man immer tiefer in die Konfliktspirale.

Wenn man Konfliktthemen lösen möchte, dann ist es hierfür notwendig, dass man einen passenden Rahmen für ein gemeinsames Gespräch schafft. Darin können dann emotionale Verletzungen aufgelöst werden. Das gelingt mit der SystemEmpowering Methode. Dafür solltet ihr zuerst an den Punkt in der Vergangenheit zurückgehen, an dem es mal gut war. Dies kann bei euch der Moment gewesen sein, bevor ihr zum ersten Mal wegen des Haushalts gestritten habt. Wenn ihr euch innerlich in die Situation zurückversetzt habt, kann nun die verletze Person ihr Leid zeigen. Die verursachende Person hat die Möglichkeit, dieses nun zu sehen und die Wut anteilig von der Partnerin oder dem Partner zu nehmen. Außerdem kann in Aussicht gestellt werden, wie man sich beim nächsten Mal verhalten hätte, hätte man gewusst, welche unguten Gefühle hierbei entstehen. Durch die Auflösung der ersten emotionalen Verletzungen erhaltet ihr beide neue Power und könnt wieder eine positive Haltung einnehmen. Nun könnt ihr den gleichen Ablauf für die nachfolgend entstandenen Verletzungen durchspielen.

Wenn alle emotionalen Verletzungen gelöst sind, geht es natürlich auch darum zu garantieren, dass es nicht noch einmal zu so einer Situation kommt. Deshalb kann es für euch passend sein, ein paar geeignete Routinen für den Haushalt zu entwickeln. Hierfür könnt ihr z.B. diese Fragen nutzen: Wer von euch macht welche Aufgaben im Haushalt gerne? Welche Aufgaben übernehmt ihr ungern? Wer übernimmt wie viele Aufgaben im Haushalt? Ist es für euch stimmig, wenn ihr mehr / weniger im Haushalt macht als der andere? Ist es euch wichtig, dass ihr den Haushalt gemeinsam erledigt?

Durch diese Fragen könnt ihr euch stimmigen Routinen für euren Alltag nähern. Habt ihr zum Beispiel festgestellt, dass einer von euch gerne den Abwasch erledigt und der andere kein Problem damit hat, den Müll rauszubringen, könnt ihr auf Basis dieser Erkenntnis eine neue Routine etablieren.

Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: https://www.lebensidealisten.de/blog/ordnung-im-haushalt-tipps-fuer-glueckliche-paare/

Solltet ihr noch keine gemeinsame Wohnung haben, aber den Wunsch danach hegen, könnt ihr in unserem Blog dazu ebenfalls mehr erfahren. Dort zeigen wir euch unter anderem, was ihr beim Zusammenziehen in sein Haus beachten solltet und worauf es wirklich ankommt.

Online-Coachings für eure Wunschbeziehumg

Ihr möchtet als Paar raus aus der Krise, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung? Du möchtest mehr Energie, Klarheit über deine Werte und Ziele?
Einzelcoaching
Löse deine Päckchen und Prägungen auf.
Paarcoaching
Führt eine noch stabilere und glücklichere Beziehung.
Paartherapie
Beziehungskrise überwinden, emotionale Verletzungen lösen.
Familiencoaching
Eltern/Kind Themen lösen und die Bindung stärken.

Weitere Beiträge für dich

22. März 2023
Podcast: Ich habe eine Affäre - Welche Lösungen gibt es für mich?

Wenn Menschen eine Affäre haben, fragen sie sich meist ab einem gewissen Punkt, was der richtige Weg ist. Sie möchten so nicht weitermachen und wünschen sich eine Veränderung für ihre Situation. Viele befindet sich dann in einer Art Zwiespalt. Auf der einen Seite ist man in dieser sicheren Blase und auf der anderen Seite ist […]

Weiterlesen
20. März 2023
Aufgedeckt: Langjährige Affäre, beide verheiratet - Wie geht es nun weiter?

Wenn es in einer Beziehung nicht mehr so richtig rund läuft, dann kann das verschiedene Auslöser haben. Oftmals sind anhaltende Streitigkeiten, Unstimmigkeiten im Alltag oder auch externe Faktoren dafür verantwortlich, dass man sich als Paar ein wenig auseinanderlebt und die Partnerschaft weniger genießen kann. Wenn in der Beziehung ein solcher Mangel auftritt und dieser allerdings […]

Weiterlesen
16. März 2023
"Wir haben uns auseinandergelebt": Kann man die Beziehung retten?

Das Gefühl, dass man sich auseinandergelebt hat, tritt eher bei längeren Beziehungen und damit nach einer gewissen Zeit der Zweisamkeit auf. In der Regel handelt es sich hierbei um einen schleichenden Prozess. Das Gespräch über den verstrichenen Alltag verläuft dann womöglich etwas oberflächlicher als sonst, die Zärtlichkeit lässt nach oder man fühlt sich in emotionaler […]

Weiterlesen
15. März 2023
Podcast: Bereitschaft für ein Gespräch auf Augenhöhe herstellen - So schafft ihr den richtigen Gesprächsrahmen!

Mit diesen Tipps könnt ihr endlich wieder rundum harmonisch kommunizieren! Gute Beziehungsgespräche sind wichtig für eine harmonische und stabile Partnerschaft. Sie bilden die Grundlage, um über persönliche Werte und Visionen, aber auch um über Probleme zu sprechen. Ein solcher stabiler Gesprächsrahmen wird nicht nur in zwischenmenschlichen Beziehungen, sondern auch im Coaching gebraucht, um sich zu […]

Weiterlesen
13. März 2023
Beziehungsprobleme mit Freunden besprechen: Ist das wirklich eine gute Idee?

Wenn es in der Beziehung kriselt und das ein oder andere Problem auftaucht, dann tendieren manche Menschen dazu dem Streit mit der Partnerin oder dem Partner zuerst einmal aus dem Weg zu gehen. Sie vermeiden die Konfliktaussprache dann vorerst, damit sich die Atmosphäre etwas entspannen kann. Stattdessen wird dann aber manchmal das Gespräch mit einer […]

Weiterlesen
8. März 2023
Podcast: Offene Beziehung: Kann diese Beziehungsform funktionieren?

Polyamorie - Das offene Beziehungsmodell Für viele kommt das Beziehungsmodell nicht in Frage - die offene Beziehung. Bei einigen Paaren besteht aber durchaus der Wunsch nach einer solchen Partnerschaft. Sie wünschen sich dann zum Beispiel sexuelle Freiheit, also mehrere sexuelle Partner:innen zu haben. Doch wie sieht eigentlich so eine offene Beziehung aus? Das ist tatsächlich […]

Weiterlesen
6. März 2023
Polyamorie: Kann die Liebe halten, wenn die offene Beziehung einseitig ist?

Neben der in unserer Gesellschaft als “klassisch” erlebten Beziehung, die zwei Personen miteinander verbindet, gibt es natürlich noch viele weitere Beziehungsmodelle. Eines davon ist eine offene Beziehung. Diese zeichnet sich dadurch aus, dass zwei Menschen eine Beziehung führen, aber wissentlich auch andere (Sexual-)Partnerinnen und Partner haben dürfen. Die Partnerschaft beschränkt sich also trotzdem auf zwei […]

Weiterlesen
1. März 2023
Podcast: Meine Frau / Mein Mann redet nicht mit mir - Das könnt ihr tun, damit das Totschweigen aufhört!

Durch diese wirksamen Tipps könnt ihr eure Kommunikation verbessern! Kommunikation ist der Schlüssel für eine funktionierende Beziehung. Dies gilt natürlich nicht nur für Problemsituationen, sondern auch im Alltag eines Paares. Allerdings gibt es einige Personen, denen es sehr schwer fällt ihre Themen und Probleme anzusprechen. Sie behalten diese Dinge dann lieber für sich, weil sie […]

Weiterlesen
für dich mit gemacht
Wir glauben an eine Welt mit kraftvollen glücklichen Menschen, Paaren und Familien. Wir möchten dich einladen uns kennenzulernen und freuen uns, dich bei deiner aktuellen Herausforderung zu begleiten.
Wir unterstützen dich auf deiner Lebensreise, heraus aus Konflikten und Krisen, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung.
SOCIAL MEDIA
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >