Das steckt hinter ständigen Vergleichen in den sozialen Medien!
Social Media spielt in unserer heutigen Gesellschaft eine bedeutende Rolle. In Netzwerken wie WhatsApp und Snapchat tauschen wir uns in Sekundenschnelle aus, bei Instagram können wir unser Leben festhalten und bei YouTube kann man sich die Zeit vertreiben.
Zusätzlich kann man die sozialen Medien auch nutzen, um zum Beispiel andere bekannte Menschen, Influencer oder Paare zu verfolgen und sich Inspirationen zu holen.
Leider haben die sozialen Netzwerke aber häufig auch den Effekt, dass wir uns mit anderen Personen vergleichen. „Sie hat aber einen tollen Körper“, „Er hat ja viele Follower“ oder „Sie ist Mutter von drei Kindern und schafft den Haushalt trotzdem, wie schafft sie das?“
Das sind nur einige von vielen Gedanken, die in diesem Zusammenhang bei uns entstehen können. Wenn Vergleiche immer wieder zum Tagesgeschäft werden, dann kann Social Media schnell zum Gift für euch selbst und für eure glückliche Beziehung werden.
Gerade in den sozialen Netzwerken wird vieles falsch oder verzerrt dargestellt. Manche Dinge entsprechen dann nicht der Realität oder werden einfach anders dargestellt, als sie sind.
Dadurch, dass man aber nur diese Dinge sieht, bildet man sich eine eigene Realität daraus. Die ständigen Vergleiche lassen uns unzufriedener werden und auch der Happy-Couple-Content löst negative Gefühle in uns aus und beeinflusst unsere Beziehungen.
Deshalb verraten wir euch als Paartherapeuten in dieser Folge ein paar Tipps, wie ihr es schafft, dass Social Media keine Macht mehr über euch hat!