Belastende Themen sowie innere Konflikte lösen und endlich wieder positiv in die Zukunft blicken.
Eine psychologische Beratung ruft bei vielen das Bild einer klassischen Therapie im Kopf hervor. Man denkt dann beispielsweise an das obligatorische rote Sofa oder die kahlen Wände. Allerdings kann eine psychologische Beratung nicht mit einer klassischen Therapie verglichen werden. Es geht nämlich viel mehr darum, dass man Belastungen wirksam und nachhaltig lösen, sein Selbstbewusstsein stärken und die eigene Lebensqualität erhöhen kann. Wie das gelingt und warum gerade die psychologische Beratung dafür der richtige Weg ist, zeigen wir euch in dieser Podcast-Folge.
Zu Beginn gehen wir zunächst näher darauf ein, warum es manchmal zu diesen besagten Herausforderungen kommen kann. Ursächlich dafür kann zum Beispiel sein, dass man sich im Alltag nicht so richtig wohl fühlt und es gibt viele Themen gibt, die belastend wirken. Es kann sich hierbei zum Beispiel um den Job, die Beziehung, die Familie, seelische Themen oder anderweitige Konflikte handeln. Häufig ist es als Einzelperson dann schwierig, den richtigen Ausweg zu finden, da die unguten Gefühle immer wieder zurückkehren. Hinzu kommt, dass die persönlichen Ziele in den Hintergrund geraten und nicht mehr richtig verfolgt werden. Dies kann dazu führen, dass man dauerhaft unzufrieden ist. Man wünscht sich einen Ausweg, weiß allerdings einfach nicht was zu tun ist.
Wird diese Situation zum dauerhaften Zustand, dann läuft man Gefahr, dass sich die anfängliche Unzufriedenheit auf die anderen Lebensbereiche auswirkt. Die Belastungen sind dann ein dauerhafter Begleiter und auch emotionale Verletzungen stellen weiterhin einen Energieräuber dar. Diese Power fehlt dann, um sich anderen Dingen zuzuwenden.
Aber keine Sorge! Auch wenn ihr gerade in einer schwierigen Situation steckt und das Gefühl habt, dass ihr keinen richtigen Ausweg seht, gibt es eine Lösung. Eine psychologische Beratung kann euch dabei helfen, die Ursache(n) für die Belastungen zu finden und sie nachhaltig zu lösen. Dies geschieht dann nicht nur oberflächlich, sondern tiefergehend und langfristig. Außerdem könnt ihr gemeinsam mit eurem Coach Strategien für den Alltag entwickeln, die euch beispielsweise mehr Leichtigkeit schenken und euch glücklich machen. Dies kann übrigens auch im Rahmen einer Paartherapie sinnvoll sein. Solltet ihr Unsicherheiten gegenüber der Paartherapie verspüren, kann ein Kennenlerngespräch Klarheit schaffen.
Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: https://www.lebensidealisten.de/blog/psychologische-beratung-das-erwartet-euch-wenn-ihr-psychologische-hilfe-in-anspruch-nehmt/