Durch diese Tipps könnt ihr festgelegte Vorsätze wirklich schaffen!
Der Jahreswechsel und die dunkle Jahreszeit werden häufig genutzt, um sich etwas für das nächste Jahr vorzunehmen. Manche möchten gerne mehr Sport machen, sich gesünder ernähren, endlich mit dem Rauchen aufhören oder sich mehr auf sich fokussieren. Trotz vieler guter Vorsätze kommt es manchmal vor, dass Neujahrsvorsätze einfach nicht eingehalten werden. Aber ist das überhaupt so schlimm? Genau dieser Frage gehen wir in dieser Podcast-Folge auf den Grund. Außerdem zeigen wir euch, wie ihr eure Vorsätze für das nächste Jahr meistert und dadurch eine glückliche Beziehung führt.
Wenn man seine Neujahrsvorsätze nicht einhält, dann bringt das zuerst natürlich Enttäuschung mit sich. Diese Enttäuschung kann manchmal auch das tiefe Gefühl von Versagen mit sich bringen. Man wollte sein Ziel unbedingt erreichen, aber hat es einfach nicht vollbracht. Das kann in der Folge Wut und Trauer verursachen. Man ist dann zum Beispiel wütend, weil man sein Ziel nicht erreicht hat. In diesem Zusammenhang kann auch Trauer entstehen. Auch Paare machen sich manchmal gemeinsam ein paar Neujahrsvorsätze. Sollten diese nicht erreicht werden, dann löst auch dies die bereits benannten Gefühle aus. Zusätzlich besteht auch die Gefahr, dass die Partnerin oder der Partner enttäuscht von einem ist. Oder aber man selbst ist wütend auf die andere Person, da sie sich nicht so stark auf die Erfüllung des Neujahrsvorsatzes konzentriert hat. Hier kann es zu Streitsituationen und Konflikten kommen, da man das gemeinsame Ziel nicht erreicht hat. Auch die vollständige Abwendung von den Vorsätzen kann eine Folge sein. So kommt es dazu, dass im Alltag doch alles so bleibt wie bisher. Eine langfristige und nachhaltige Veränderung ist dann nicht mehr in Sicht.
Doch wie schafft man es, dass man auch langfristig an den eigenen Vorsätzen festhält? Hierzu lassen sich drei wirksame Strategien identifizieren. Zuerst ist es wichtig, dass ihr euch Ziele setzt, die wirklich realistisch sind. Manchmal ist es hierfür passend, dass große Oberziele in kleinere Meilensteine untergliedert werden. Zur Erfüllung der Ziele kann es außerdem passend sein, wenn die eigenen Visionen mit denen des Partners verbunden werden. Zweitens solltet ihr Ziele formulieren, die auch wirklich stimmig für euch sind. Sollten sie unstimmig sein, dann verliert man häufig seinen Vorsatz aus den Augen. Hin und wieder ist es zur Formulierung von stimmigen Vorsätzen notwendig, dass emotionale Verletzungen gelöst werden. Drittens empfehlen wir euch, dass ihr eure Vorsätze notiert und daraus eine Routine entwickelt. Das Notieren schafft in diesem Rahmen eine größere Verbindlichkeit. Für eine ausführliche Erklärung zu den Tipps, bleibt unbedingt bis zum Ende dran!
Falls ihr mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr außerdem gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: https://www.lebensidealisten.de/blog/die-top-10-neujahrsvorsaetze-fuer-paare-so-erreicht-ihr-eure-ziele-in-der-beziehung-wirklich/