Durch diese Tipps und Tricks könnt ihr eine Partnerschaftsberatung umgehen!
Eine Paartherapie ist für viele ein Tabuthema. Sie sehen eine Beratung mit Paartherapeuten als letzten Ausweg und denken, dass sie in ihrer Beziehung „gescheitert“ sind, wenn sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen müssen. Aus unserer Sicht trifft das eher nicht zu. Wir sehen die Beratung viel mehr als Chance für das Paar, um Konflikte zu lösen und die Beziehung nachhaltig zu stärken. Es hat nichts mit Schwäche zu tun, wenn man sich an einen Experten wendet. Ist man krank, geht man schließlich auch zu einem Experten, nämlich zum Arzt.
Damit ihr als Paar trotzdem nie in die Situation geratet, dass ihr zum Paartherapeuten gehen müsst, verraten wir euch in dieser Podcast-Folge verschiedene Tipps, wie ihr eure Beziehung selbstständig stärkt und Konflikte eigenständig löst.
Eine Paartherapie kommt in der Regel dann infrage, wenn es Konflikte in der Beziehung gibt. Diese können schon über einen längeren Zeitraum hinweg entstanden sein, oder aber durch ein akutes Ereignis ausgelöst worden sein. Wenn man eine Paartherapie bereits als Lösung für die Konflikte ausgeschlossen hat, dann muss man sich nun selbst auf den Weg machen und die Streitthemen angehen. Hierbei stehen Paare häufig vor dem Problem, dass sie die Konflikte nicht selbstständig lösen können. Es fehlt zum Beispiel eine fundierte Methode oder aber das Wissen, wie dieser Prozess am besten gestaltet werden sollte. Das führt dazu, dass man sich hilflos fühlt und starke Gefühle wie Wut, Trauer und Angst einen umgeben. Womöglich denkt man auch, dass man beziehungsunfähig ist oder in der Liebe gescheitert ist.
Wenn die Konflikte in der Beziehung nicht gelöst werden, dann führt das dazu, dass man immer tiefer in die Spirale aus Streit und Konflikten gerät. Auch die unguten Gefühle werden immer stärker und verursachen emotionale Verletzungen. Unzufriedenheit breitet sich dann in einem aus. Man hat den tiefen Wunsch nach Veränderung, weiß jedoch nicht, wie man es alleine schaffen soll. Womöglich denkt man als Paar sogar über eine Trennung nach, um die Konflikte hinter sich zu lassen und wieder nach vorne blicken zu können.
Aber Achtung! Es gibt verschiedene Strategien, durch die ihr gar nicht erst in eine solche schwierige Lage geratet. Zuerst solltet ihr daran arbeiten richtig zu streiten und zu diskutieren und Konfliktthemen immer sofort auszulösen. Dafür eignet sich die SystemEmpowering Methode. Außerdem könnt ihr selbstständig Gesprächsregeln aufstellen, um so stets eine wertschätzende und respektvolle Kommunikation sicherzustellen. Um eure glückliche Beziehung langfristig zu stärken solltet ihr außerdem stets als Team zusammenarbeiten und Harmonie in den Alltag integrieren. Dafür könnt ihr zum Beispiel die „Tut mir gut“-Liste nutzen. Auch die Systemgesetze sollten Raum finden und stets eingehalten werden. So stellt ihr ein Zusammenleben voller Zugehörigkeit, Wertschätzung, Anerkennung und einem gesunden Maß aus Geben & Nehmen sicher.
Falls ihr aktuell in einer Konfliktspirale steckt und euch einfach mal unverbindlich über eine Paartherapie informieren möchtet, könnt ihr dies in unserem neuen Artikel tun. Wir beantworten euch die wichtigsten Fragen zu diesem Thema und sprechen alle wichtigen Themen an. Hier geht’s direkt zum Blog-Beitrag: https://www.lebensidealisten.de/blog/paartherapie-faq-die-haeufigsten-fragen-zur-paartherapie-wir-geben-euch-eine-antwort/