Darum solltet ihr euch noch heute eine Bucket-List für Paare anschaffen!
Als Paar eine Bucket List zu führen, kann viele Vorteile für eine glückliche Beziehung haben. Es gibt doch bestimmt Erlebnisse, die du und dein Partner unbedingt nochmal zusammen machen wollt.
Tauscht man sich über seine Wünsche aus, kann man gemeinsame Ziele entdecken und sie aufschreiben. So wird man immer wieder daran erinnert und man verfolgt diese Ziele auch konsequenter.
Gerade Bucket List Bücher, die es zum Beispiel bei Amazon zu kaufen gibt, haben viele Vorteile für Paare. In der heutigen Folge nennen wir dir Gründe, inwiefern eine Bucket List eine Beziehung bereichern kann.
Zum einen kann man durch eine Bucket List mehr Abwechslung in die Partnerschaft bringen. Sie erhöht die Motivation, etwas gemeinsam zu unternehmen oder sich zum Beispiel einfach mal Zeit für ein Spiel für Paare zu nehmen. Mit Bucket List Büchern kann man sich auch tolle Inspirationen für eine handgeschriebene Liste holen.
Außerdem könnt ihr in einer Bucket List eure gemeinsamen Erlebnisse festhalten und sie euch als Andenken aufbewahren. Wenn ihr euch die Liste oder das Buch später mal durchlest, könnt ihr auf die schönen Erlebnisse zurückblicken.
Aber vor allem stärkt eine Bucket List die Beziehung. Mit den vielen wertvollen Erlebnissen wächst man noch mehr zusammen und lernt den Partner auch noch ein Stück besser kennen.
Hier findest du vier verschiedene Bucket List Bücher:
1) https://www.amazon.de/CUPCAKES-Jahrestag-Hochzeitstag-Valentinstag-Geschenke/dp/B081F3PKWG/
2) https://www.amazon.de/Die-Bucket-List-f%C3%BCr-Paare/dp/3958437125/
3) https://www.goodreads.com/book/show/50489735-120-dinge-die-man-als-paar-erlebt-haben-muss
4) https://www.amazon.de/dp/B085KN3D61/
Unterhalb findet ihr das Transkript dieser Folge.
Hallo und herzlich Willkommen zu dieser neuen Folge bei den Lebensidealisten! Mein Name ist Florian, ich bin Ina, wir sind Paartherapeuten und Coaches und helfen euch raus aus der Krise hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung. In dieser Folge soll es darum gehen Langeweile aus der Beziehung zu verbannen und dabei kann eine Bucket List sehr gut helfen, also eine Liste mit Dingen, die ihr unbedingt tun wollt und die neue Abenteuer in eurer Beziehung hineinbringen. Wir haben dazu verschiedene Bücher getestet, die euch dabei helfen können, wenn ihr selbst vielleicht gerade sagt „wir haben jetzt nicht so viele Ideen“. Von daher bleib dran, wenn ihr Lust habt mehr Pepp in eure Beziehung zu bringen.
Du wünschst dir vielleicht mehr Abenteuer in deiner Beziehung und hast mal wieder Lust runter vom Sofa zu kommen und rein ins Abenteuer? Das Thema greifen wir jetzt in der Folge auf. Du kennst das vielleicht auch, wenn man im Alltag drin steckt und macht dann immer die gleichen Sachen. Du hast dich vielleicht schon mal gefragt, man kennt das ja so für das eigene Leben so eine Bucket List zu erstellen, ob sowas vielleicht auch wieder mehr Schwung in eine Beziehung bringen könnte. Darüber wollen wir diesmal etwas genauer sprechen. Was gibt es für Gründe für eine Bucket List für Paare? Wir haben verschiedene zusammengestellt und starten auch mal mit dem Grund Nummer 1.
Inhalt im Überblick:
Eine Bucket List kann neue Abenteuer für die Beziehung bedeuten
Wir wollen raus aus dem Alltag, wir wollen rein in Lebensmomente und Abenteuer und das kann eine Bucketlist sehr gut unterstützen. Also man unternimmt ja meistens Dinge, die man schon kennt, bewegt sich selten ein bisschen weg von seiner Komfortzone, sondern Sachen wiederholen sich in der Beziehung / im Familienleben. So entsteht so ein gewisser Trott und und diese Bucket List kann halt die Motivation erhöhen, mal etwas komplett Neues auszuprobieren. Also mal etwas zu unternehmen, was man vorher noch nicht gemacht hat. Mal sich in regelmäßigen Abständen etwas vorzunehmen. Und da haben wir in den Büchern festgestellt, dass es da so viele verschiedene Sachen gibt, die man noch unternehmen kann, die man gar nicht mal so in Gedanken hat. Diese Sachen sind einfach vom Abenteuer her schon viel spannender als das, was der Alltag einem so zu bieten hat.
Das berichten insbesondere Paare so ab Mitte 30, wenn sie zu uns ins Coaching kommen, dass da einfach Abenteuer, Spannung, Aufregung, Adrenalin fehlt. Manche sagen, sie möchten ganz gerne mehr spüren, dass sie leben, die Leichtigkeit. Ich glaube ein wichtiger Anteil ist, dass wir letztendlich in den Zwanzigern ja viel Abenteuer haben, aber dann geht es Richtung Familiengründung, Sicherheit und das ist halt der Punkt. Dann baut man ein Haus, die Karriere baut man aus und all diese ganzen Dinge und bekommt vielleicht ein oder zwei Kinder. Dafür ist natürlich wichtig, um ein oder zwei Kinder zu bekommen, brauche ich Sicherheit und irgendwann habe ich aber auch ganz viel Sicherheit gehabt und jetzt brauche ich auch mal wieder ein bisschen Spannung und Abenteuer.
Beispiele für Impulse von einer Bucket List für neue Erlebnisse in der Partnerschaft
Wir haben hier verschiedene Bücher zum Beispiel getestet und uns angesehen, denn das sind einfach wunderbare Ideenbringer, wenn einem selber die Idee ein Stück weit fehlen. Ich hab jetzt zum Beispiel „Bucket List für Paare: 400 Erlebnisse“ und wenn man da mal so durchguckt, dann kann ich mal so zwei oder drei Dinge vorstellen. Also hier ist zum bisschen: Einen Massagekurs belegen, Kitesurfen, einen Drachen steigen lassen - das finde auch zum Beispiel total gut. Das hab ich jetzt gerade am Wochenende beim Schlittenfahren - bei uns liegt Schnee – gemerkt, da wir einen vierjähriger Sohn haben, waren wir am Deich Schlittenfahren und auch wir sind beide den Deich runtergedüst, mit ihm zusammen, er alleine. Das hat einfach Spaß gemacht, mal wieder so befreit quasi nochmal wieder Kind zu sein und diese Leichtigkeit zu haben, den Spaß zu haben, sich zurückzuziehen „Wie war es als Kind da runterzufahren?“. Wenn wir keinen Sohn hätten, hätten wir das nicht gemacht, dann wären wir nicht Schlitten gefahren.
Und so ist es mit Drachen steigen wahrscheinlich auch. Ab und zu lassen wir mal einen Drachen steigen, aber eigentlich, weil wir einen Sohn haben. Aber man kann das auch machen, ohne dass man Kinder hat. Man muss sich das halt dann mal auf so eine Liste schreiben, man muss sich damit irgendwie auseinandersetzen. Diese Lebensmomente, ich meine danach sagt man immer „voll cool, hat voll viel Spaß gebracht“ und im Moment fühlt man sich auch so leicht und hat das Gefühl, man erlebt das Leben wieder mehr.
Ein Beispiel für einen Lebensmoment, den wir uns gerne erfüllen möchten
Guck mal, da habe ich etwas gefunden, wo man sagen könnte, das wollten wir schon so oft machen und haben es bisher nie gemacht, weil immer 2 Jahre Vorlaufzeit war. Kommst du darauf? Was wollten wir immer gerne buchen, wo man ein oder zwei Jahre Vorlaufzeit hatte, bis man da endlich ein freies Zimmer bekommen hat, weil es nur ein Zimmer gibt? Ach, wir wollten mal auf dem Leuchtturm übernachten. Und das steht hier auch, 304 im Buch „in einem Leuchtturm übernachten“. Da haben wir uns einen ausgesucht hier in Schleswig-Holstein und warne ganz schön erschrocken, wie lange die Vorlaufzeit ist. Das hatten wir überlegt mal zu unserem Zehnjährigen, also 10 Jahre zusammen, also an dem Tag. Das Problem ist, dass uns das eingefallen ist, als wir 9 Jahre zusammen waren und das war ausgebucht alles drum herum. Das hätte uns einfallen müssen, als wir 8 Jahre zusammen waren, dann hätten wir das buchen können.
Aber das wäre auch wieder so ein Punkt für eine Bucket List gewesen, so etwas Außergewöhnliches. Man muss tatsächlich sagen, wir haben es einfach aus den Augen verloren und eigentlich hätte es wunderbar auf unsere Liste gepasst. Wir haben jetzt aber auch schon Sachen auf unserer Liste wieder stehen, also Kinder inspirieren inspirieren einen ja auch dann etwas auf die Bucket List als Familie vielleicht zu schreiben. Also für dieses Jahr steht ja noch eine Übernachtung im Wohnmobil am Strand an. Das ist ja auch auf unserer Bucket List jetzt ziemlich weit oben. Also ich hab noch nie am Strand geschlafen im Wohnmobil ich bin jetzt auch nicht so der Camper, das wird sowie spannend. Aber es ist wieder weg von der Komfortzone, mal was neues ausprobieren.
Aber tatsächlich muss man sagen, dass gar nicht so wenige Impulse für solche Dinge auch von unserem Sohn kommen, weil der Sachen machen möchte, die wir jetzt gar nicht so auf dem Plan für uns haben.
Neue Quellen nutzen, um Spannung in euren Alltag zu bringen
Was wir mal vor ein paar Jahren gemacht haben, was ähnlich wie eine Bucket List und auch so ein bisschen Spannung reinbringt ist, dass wir so einen Restaurant-Gutschein-Buch uns geholt haben mit Freunden zusammen. Da haben wir uns einmal die Woche oder alle zwei Wochen getroffen und haben dann tatsächlich das Buch genommen und haben dann so durchgeblättert und dann „Stopp“ und dann haben wir das Restaurant ausprobiert. Da haben wir letztendlich, das war noch in Kiel, da haben wir so viele Kieler Restaurants kennengelernt, zu denen wir sonst nicht gegangen wären. Ähnliches Prinzip. Man hat eigentlich seine 3 - 4 Standardrestaurants, in die man immer geht und dadurch haben wir nochmal ich glaube bestimmt 15 - 20 andere Restaurants kennengelernt, wovon man natürlich sagen muss, nicht jedes davon hätte man unbedingt kennenlernen müssen. Dadurch wusste man die anderen wieder mehr wertzuschätzen. Das Abenteuer kann in alle Richtungen sein, positiv wie negativ.
Also, wenn Ideen fehlen, dann könnt ihr euch Inspirationen und Impulse durch verschiedene Bücher holen. Also wir haben in unserem Blog Beitrag dazu auch mal 5 Stück getestet: Bucket List ist für Paare: 400 Ideen Bucket List für Paare: 250 Dinge; Dinge, die man zusammen erlebt haben muss; 120 Dinge, die man als Paar erlebt haben muss; 199 Dinge für dich und mich: Bucket List für Paare; Das sind wir: Die Bucket List für Paare. Das sieht sehr schön aus und ist auch in Innen sehr ansprechend gemacht. Vor allen Dingen, was hier schön ist, hier sind so ein paar Dinge drin, die man gemeinsam machen kann und auch reinschreiben kann. Also Punkt 27: Bereist zusammen die Welt, wo man Orte und Datum hinschreiben können. Punkt 28: Pflanzt zusammen einen Baum, da kann man ein Bild einkleben. Also hier ist das so ein bisschen interaktiver, man kann hier so ein bisschen Erinnerungen reinpacken, das ist ein bisschen begleiteter. Zeichnet euch gegenseitig, auch sehr lustig, das wird sehr spannend und das Schöne ist, man kann das als Erinnerung wegpacken und kann es dann irgendwann hervorholen und sich nochmal angucken, was man in dem Jahr vielleicht Spannendes erlebt hat.
Eine Bucket List umfasst Dinge, auf die ihr euch in der Zukunft freuen könnt
Denn das ist Grund Nummer 2 für eine Bucket List, warum es nicht langweilig wird, man hat halt schöne Erlebnisse in der Zukunft. Also man freut sich auf etwas und gerade jetzt zu Corona-Zeiten kennt man das, also ich merke das gerade extrem, dass ich mir denke, mir fehlt das Positive in der Zukunft. So eine Liste macht das ein bisschen minimal greifbarer, dass man denkt: Wenn es wieder losgeht, wenn das Leben wieder startet in gewohnten Bahnen, könnte ich Sachen von Liste nehmen. Oder man überlegt sich natürlich Sachen, die man immer umsetzen kann, da gibt es dann auch einige Sachen, die jetzt unabhängig von Corona sind, gerade wenn man das als Paar macht, dann ist man nur zu zweit oder als Familie.
Man muss sagen, in all‘ den Büchern, wenn ihr euch da Inspiration sucht, sind immer Dinge drin, die könnte man zu Corona-Zeiten machen. Das Beispiel hatten wir eben, man kann sich gegenseitig zeichnen, funktioniert wunderbar. Wenn natürlich drinsteht „bereist viele Orte der Welt“, ist das gerade vielleicht ein bisschen ungünstig, dass sollte man dann vielleicht eher schieben zu Corona-Zeiten. Aber wie gesagt, gerade hier mit den 400 Stück, davon ist eine ganze Reihe Erlebnisse, die ihr auch zur Corona-Zeit machen könnt. Ein Beispiel ist drin, das ist eine Kleinigkeit, aber die ist verrückt, aber da haben wir gerade drüber gelacht: Einfach mal im Bett die Seiten tauschen und auf der anderen Seite schlafen. Das würde mich wahnsinnig machen, aber kann ja witzig sein und das geht auch zu Corona. Außer man wechselt auch den Partner dabei aus ... Themenwechsel!
Durch eine Bucket List könnt ihr eure Beziehung stärken
Genau, Grund Nummer drei für so eine Liste ist auch, dass sie die Beziehung stärkt. Also man setzt sich zusammen hin, man spricht darüber, man lacht darüber, man sagt „okay, hätte ich jetzt überhaupt nicht von dir gedacht, dass du das jetzt vorschlägst“. Man hat irgendwie so ein Thema wieder, auch wieder eine Kommunikationsgrundlage für einsame Abende als Paar auf der Couch, wenn man sich jetzt nicht mit so vielen Leuten treffen kann. Man kann mal ein bisschen rumspinnen und überlegen, was für Lebensmomente wollen wir noch erleben als Paar / als Familie und da vielleicht ein bisschen recherchieren auch. Wie ist das umsetzbar? Jetzt nochmal zum Thema Leuchtturm, also rechtzeitig gucken was geht. Wir könnten jetzt buchen vielleicht für 15 Jahre zusammen, also rechtzeitig, aber letztendlich kann man es immer machen.
Also es schafft auf jeden Fall mehr Lebensmomente und auch Vertrauen irgendwie. Also man hat ja schon irgendwie ein Thema finde ich, was einen zusammenbringen könnte, wo man sich mehr kennenlernt und man denkt „okay, ich hab wieder vielleicht mehr von dir erfahren, du weißt wieder mehr von mir“, man hat das Gefühl man interessiert sich füreinander. Das macht auch ein gutes Gefühl. Man kann die Kinder ja auch mit einbeziehen, wenn man möchte und die könnten ja auch noch Punkte haben, dann wirds glaube ich äußerst lustig. Das sind ja nur Inspirationshilfen, wenn die Bücher nehmen. Man kann sich ja eine ganz eigene Liste aufstellen und dann eigentlich von den Büchern und so wie wir unseren Sohn miteinbeziehen, mit seinen Ideen die er so hat und dass für uns ja auch neue Abenteuer bedeutet, so kann man die ganze Familie natürlich miteinbeziehen und sollte man auch finde ich.
Also warum nicht eine Bucket List haben, die nur uns beide betrifft, aber natürlich vielleicht sogar eine Bucket List, die nur mich betrifft, weil ich hab vielleicht auch Dinge die ich erleben möchte wo du sagst „ne, das möchte ich nicht“ oder was man alleine macht. Also ich bräuchte zum Beispiel für mich im Leben keinen Fallschirmsprung, aber wenn du Bock darauf hast, dann kannst du das machen. Und so gibt es verschiedene Aspekte vielleicht, die jeder für sich noch hat, aber natürlich auch als Familie. Was möchte Ben als Kind mit uns erleben? Was möchte er mit seinen Eltern gerne machen?
Eine Bucket List nutzen, um den Ausgleich zwischen Abenteuer und Sicherheit zu finden
Also warum ist das insgesamt wichtig? Dieser Ausgleich von Abenteuer und Sicherheit, der wird typischerweise gebraucht. Also wenn wir uns nur sicher fühlen, dann verlieren wir irgendwann das Gefühl, dass wir das Leben spüren, dass Emotionen da sind, dass irgendwie Adrenalin aufsteigt. Wenn wir nur Abenteuer haben und keinen sicheren Halt, dann kann das irgendwann einfach zu viel des Abenteuers sein und wir brauchen irgendwie so unsere Basis vielleicht manchmal. Erfahrungsgemäß brauchen wir halt beides in einem guten Mix, dass wir uns sicher und wohl fühlen, aber auch dass die regelmäßig Abenteuer erleben und spüren, dass wir leben, dass Adrenalin mal aufsteigt und das natürlich bei jedem in ganz unterschiedlichem Maße und jeder mag was anderes sehr gerne.
Lebensmomente und Abenteuer aufschreiben: Welche Wirkung hat das?
Warum schriftlich? Also warum macht es Sinn, sich auch vielleicht die ganzen Dinge aufzuschreiben oder vielleicht sogar danach auch (wir haben ja auch schon einen Beitrag zu Tagebüchern gemacht) das Ganze auch sogar noch im Tagebuch festzuhalten?
Ich glaube, dass man sonst die Sachen schnell aus den Augen verliert. Also ich finde immer das Schriftliche hat erstmal so ein Gefühl von „es wird konkreter“, man schreibt es auf, man kann ja auch mal Brainstorming erstmal. Aber dann wird es auch irgendwie verbindlicher, man hat es aufgeschrieben, also vergisst keine Sache, man kann das ja auch irgendwie präsent in der Wohnung oder im Haus hinhängen. Dann wieder diese Aspekte: Man freut sich auch was Schönes, man liest es immer wieder, man verliert es nicht aus den Augen, man kann das ergänzen. Wenn das im Kopf ist oder so, dann glaube ich geht es im Alltag auch wieder schnell unter und dann hat man wieder diese Frustration, dass man denkt „Oh, man sitzt Samstagabend dann auf der Couch und hat wieder nichts vor, gerade mit Kindern vielleicht ohne Babysitter (zu Corona-Zeiten sowieso schwierig alles)“. So kann man vorab vielleicht schon Anfang der Woche überlegen „okay, lass uns doch mal was von dieser Liste nehmen, was gibt es denn da, was am Wochenende umsetzbar ist natürlich?“.
In diesen Momenten eignet sich eine Bucket List für euch als Paar
Genau, also warum solltet ihr so eine Bucket List als Paar mal aufstellen?
- Wenn ihr mehr Abenteuer in der Beziehung haben wollt, runter vom Sofa. Dann ist das auf jeden Fall eine gute Idee.
- Wenn ihr Inspiration braucht, könnt ihr Bücher euch kaufen, ausleihen, was auch immer, im Internet schon mal ein bisschen recherchieren und euch da nochmal Impulse geben lassen.
- Dann habt ihr natürlich ein schönes Erlebnis für die Zukunft ihr schaut auf etwas, wo ihr richtig Lust zu habt und könnt euch als Paar auch zusammen darauf freuen.
- Das stärkt natürlich auch eure Beziehung. Ihr baut mehr Vertrauen auf, ihr habt schöne Lebensmomente zusammen und deswegen ist auch ein Vorteil, wenn man so ein Buch benutzt oder wenn man sich das aufschreibt, dass man es halt dokumentiert hat. Man wird daran erinnert, man kann immer wieder alles hervorholen, man kann es ergänzen.
Man muss sich jetzt auf den Weg machen, wie so oft bei vielen Sachen. Man muss sich auf den Weg machen, man setzt sich dann mit neuen Themen auseinander und der Mehrwert, der am Anfang vielleicht so ein bisschen untergeht (weil man das angeben muss, man sagt „ich muss mich hinsetzen und das fühlt sich irgendwie komisch an“) kommt deutlich danach. Wenn man in diesem Erlebnis ist, dann denkt man sich so „warum habe ich das nicht schon viel früher gemacht, das bringt so viel Spaß“.
Und es entwickeln sich dadurch so viele spannende Unterhaltungen und neue Themen, da drinnen wie man die ganzen Dinge so raussucht und was einem Spaß macht und dass du sagst „nee, das wäre nicht so meins“ aber ich sage „meins wäre es total“ und man sich dann gegenseitig unterstützen kann.
Die Bucket List zur Inspiration für schöne Geschenke nutzen
Es können daraus total coole Geschenke entstehen, wenn du irgendwas auf deine Bucket List schreibst, wo ich sage „Boah, das ist ja richtig cool“, aber ich möchte das vielleicht selber nicht machen oder mit dir zusammen. Du könntest darauf schreiben: Ich möchte einmal in meinem Leben bei der Formel 1 dabei sein im Publikum irgendwo. Dann sage ich „cool, dann habe ich etwas, das ich irgendwie dir mal schenken kann“. Oder was auch immer dabei sein mag.
Vor einigen Jahren, wir mochten Boxen so gerne, die Klitschkos zum Beispiel, und das hat uns sehr viel Freude gemacht und dann habe ich dich damit überrascht, dass wir losgefahren sind und du wusstest nicht wohin und dann waren im Handschuhfach 2 Karten für den Klitschko-Kampf in Hamburg. Das hat, also du die Karten rausgezogen hast, ordentlich Adrenalin gemacht, das war toll. Und die Karten sind nicht günstig, dass hat auch echt Spaß gemacht im Kampf sozusagen, wenn man die ersten Runden dann denkt „bitte hau‘ ihn nicht komplett um, dann hab ich jetzt so viel Geld für 6 Minuten bezahlt, sondern lass‘ ihn noch ein bisschen stehen“ und irgendwann ab einer gewissen Runde sagt man „so, jetzt darfst du ihn umhauen“. Das sind so Erlebnisse, an die erinnert man sich halt Ewigkeiten zurück. Hätte ich dir noch so oft einen Schal schenken können oder eine Handtasche oder Sonstiges, dass hätte niemals die gleiche Wirkung gemacht und hätte uns niemals so verbunden wie jetzt, dass wir gesagt haben wir haben diesen gemeinsam Spaß dabei zuzusehen und haben dieses gemeinsamen Moment erlebt, das erste Mal da zu sein, die Riesenglocke die ertönt ist, wie das dunkel wurde in der Halle, das war schon cool.
Unser Fazit
Uns würde natürlich sehr interessieren, was sind die Punkte, die auf deiner oder eurer Bucket List stehen. Schickt uns doch gerne mal bei Instagram eine Message mit euren Top-3 Punkten. Wenn ihr das Gefühl hattet, dieser Podcast hat euch weitergeholfen, bringt euch ein Stück weit näher an eine glückliche und harmonische Beziehung und ihr wollt weitere Folgen von uns hören und keine verpassen, dann abonniert doch sehr sehr gerne unseren Kanal, das freut uns immer sehr. Bis bald!