Mit diesen Tipps wird eure Partnerschaft nicht negativ durch das Smartphone beeinflusst.
Das Smartphone nimmt heutzutage für viele Menschen einen hohen Stellenwert im Alltag ein. Wir haben uns an die dauerhafte Erreichbarkeit gewöhnt und wollen sie nicht mehr missen. Dagegen ist erstmal auch nichts einzuwenden. Leider ist es jedoch bei vielen so, dass das Smartphone auch in der Beziehung eine wichtige Rolle spielt.
Ein Handy kann im Beziehungsalltag durchaus Herausforderungen mit sich bringen. Wenn man sein Handy offen neben sich liegen hat, dann tendiert man für gewöhnlich dazu, immer wieder drauf zu schauen. Man nimmt sein Handy zwischendurch eher in die Hand oder scrollt aus Langeweile durch WhatsApp oder Instagram. Auch während der Paarzeit machen das viele.
Ein Gespräch als Paar kann dann nicht mehr ohne den Blick aufs Handy stattfinden oder der gemeinsame Abend wird durch Benachrichtigungen oder Anrufe unterbrochen. Man konzentriert sich dann viel weniger auf seinen Partner. Vielleicht möchte man nur noch eben eine Nachricht beantworten oder schnell noch eine E-Mail lesen.
Diese Aktivitäten unterbrechen jedoch eure gemeinsame Zeit als Paar und beeinflussen eure ansonsten so glückliche Beziehung. Hier können einige Veränderungen helfen, um diese Probleme zu lösen. Zum Beispiel könntet ihr Zeiten ungeteilter Aufmerksamkeit einführen.
In diesen Momenten wird euer Handy bewusst zur Seite gelegt oder sogar ausgestellt. Ihr könnt dann machen, worauf auch immer ihr Lust habt. Es bietet sich zum Beispiel an, etwas leckeres zum Abendbrot zu kochen, etwas zu spielen oder aber einfach miteinander zu reden.
Sprecht auch am besten einmal über eure Smartphones in der Beziehung. Das Smartphone ist natürlich kein Tabuthema. Wenn ihr bisher noch nicht so stark über eure Handynutzung im Alltag gesprochen habt, dann könnt ihr dies einfach mal ausprobieren.
Was auch durchaus produktiv sein kann, ist zu schauen, dass ihr emotionale Verletzungen gezielt auflöst. Wenn das Handy schon länger zum Streitfaktor in eurer Beziehung geworden ist, dann sind wahrscheinlich auch emotionale Verletzungen entstanden, die nun gelöst werden sollten. Wie ihr das angeht, erklären wir euch als Paartherapeuten mithilfe einer erbroten Methode in dieser Folge.
Führt vielleicht auch erstmal kleinere Veränderungen ein. Auch diese können schon große Dinge bewirken. Wie wäre es zum Beispiel, wenn ihr nach der Arbeit den Ton von eurem Handy ausschaltet? Dadurch werdet ihr bei einer Benachrichtigung nicht sofort auf euer Smartphone aufmerksam und könnt ein Gespräch in Ruhe und ohne Unterbrechung führen.