Männer hört zu: So könnt ihr die Gefühle eurer Frau sehen und verstehen

liebevoll verfasst von 
Laura
Aktualisiert am 22. Mai 2023,  veröffentlicht am 11. August 2022 in der Kategorie 

Die Gefühle der Partnerin oder des Partners zu erkennen und richtig zu deuten, kann in einer Beziehung sehr herausfordernd sein. Gerade dann, wenn die andere Person ihre Gedanken und Emotionen eher für sich behält, weiß man manchmal gar nicht so recht, wie es ihr gerade wirklich geht. In unseren Coachings erleben wir es vermehrt, dass insbesondere die Frau über Monate bis Jahre hinweg unzufrieden und nicht glücklich ist. Dies hängt insbesondere damit zusammen, dass die geäußerten Wünsche bezüglich einer Veränderung und in Richtung einer Paartherapie von dem Mann nicht erkannt oder ernst genommen werden. Aussagen wie “wir schaffen das auch so” oder “so schlimm ist es doch gar nicht” sind typische Antworten in so einer Situation. Wenn die Männer bemerken, dass die Lage in der Beziehung angespannt ist, bemühen sie sich für eine überschaubare Zeit. Allerdings ist dann irgendwann wieder alles beim Alten, was auf lange Sicht gesehen unglücklich macht. Ein Beziehungsende kann dann die natürliche Konsequenz darstellen.

Wir zeigen euch in diesem Blog-Artikel, wie ihr die Gefühle eurer Partnerin wirklich erkennen könnt und sie ernst nehmt. Dadurch vermeidet ihr lang andauernde Beziehungskonflikte und sorgt dafür, dass es nicht zu einer Trennung kommt.

Das Problem: Die Gefühle der Frau werden nicht richtig gesehen

In der spezifischen Situation, der wir uns in diesem Blog-Artikel widmen, besteht die Ausgangssituation darin, dass die Gefühle der Frau zwar geäußert, aber nicht gesehen werden. Sie spricht dann beispielsweise aus, dass es ihr momentan nicht so gut geht, dass ihre Bedürfnisse nicht erfüllt werden oder dass sie bestimmte Sorgen in sich trägt. Die Gründe hierfür können ganz unterschiedlich und vielfältig sein. Allerdings wird klar, dass sie unglücklich ist und sich von ihrem Partner Unterstützung wünscht. Hierauf geht der Mann allerdings nicht ausreichend ein. Womöglich hat er beispielsweise den Eindruck, dass die Situation nicht so schlimm sei. Oder es fällt ihm schwerer, die Gefühle seiner Frau wirklich zu erkennen.

In dieser Sachlage kann grundsätzlich gesagt werden, dass sich die Frau eine Veränderung wünscht, aber diese nicht bzw. nicht wie gebraucht zustande kommt. Dies stellt für die Frau natürlich eine Belastung dar. Sie hat dadurch weiterhin mit den belastenden Themen zu tun und trägt ungute Gefühle und emotionale Verletzungen in sich. Zusätzlich kommt es auch vor, dass der Mann sich in dieser Situation unwohl fühlt. Allerdings ist die Lage in der Beziehung für ihn im Vergleich zu seiner Frau nicht so belastend, dass er eine Veränderung braucht. Teilweise sind die Männer in so einer Situation auch - zumindest laut eigener Aussage - zufrieden und sehen keinen Änderungsbedarf, können aber auch das Gefühl der Frau nicht richtig anerkennen. Die unguten Gefühle der Frau bestehen also weiterhin fort. 

In der Beziehung führt eine solche Situation oftmals nur zu kleinen und kurzfristigen Veränderungen. Diese beziehen sich auf die Belastungen, die die Frau momentan empfindet und die der Mann höchstens erahnen kann. Oft kehrt nach einer gewissen Zeit aber alles wieder zum Alten zurück. Die Probleme wurden also nie richtig gelöst, sondern bestehen weiterhin. 

5 Videos für eine glücklichere Beziehung 

Instagram Profilbild Lebensidealisten
Ina und Florian
Du wünscht dir eine direkte und vor allem positive Veränderung  für deine Beziehung? Wir haben fünf wirksame Methoden aus unseren Coachings für dich zusammengestellt und in kurzen Videos für dich aufgezeichnet. 

1550+ Paare haben mit diesen Videos ihre Beziehung gestärkt.




Die fünf Sprachen der Liebe

Lerne deine Partner*in richtig zu verstehen.

Bessere Entscheidungen

Treffe Entscheidungen und erreiche deine Ziele. 

Deine Tut Mir Gut Liste

Erlebe Zufriedenheit und Energie im Alltag.

Richtig Feedback geben

So kommen Wünsche nicht als Vorwurf an.

Entschuldigen mit Wirkung

Löse Gefühle wie Wut, Ärger, Traurigkeit auf.
Durch die Anmeldung zum Newsletter erhältst du die Inhalte kostenlos. Du kannst den Kurs ohne Newsletteranmeldung für 36 Euro kaufen. 
Du kannst dich jederzeit abmelden. 

Die Folgen: Die unguten Gefühle in der Beziehung bestehen längerfristig

Die Folgen, die wir nachfolgend benennen, kommen in so einer Situation natürlich dadurch zustande, dass keine (langfristige) Veränderung eintritt. Stattdessen bleibt in der Beziehung und auch in Bezug auf die unguten Gefühle alles beim Alten. Außerdem werden die Gedanken und Emotionen der Frau auch weiterhin nicht ernst genommen. Dadurch bleiben belastende Gefühle und emotionale Verletzungen längerfristig fortbestehen.

Die Frau befindet sich nun in einer schwierigen Phase. Sie wird von ihrem Partner aktuell nicht gehört und fühlt sich unwohl. Allerdings möchte sie die Beziehung auch nicht von heute auf morgen aufgeben und einfach wegwerfen. Deshalb kämpft sie über Monate oder auch Jahre hinweg, aber wird einfach nicht richtig gehört. Der Mann sieht die Gefühle zwar, aber nimmt sie auch weiterhin nicht ernst. Deshalb kommt im Beziehungsalltag auch keine positive Veränderung zustande. Stattdessen laufen die Dynamiken im Alltag weiter wie bisher. Innerlich beginnt bei der Frau nach einer gewissen Zeit die Trennung und sie schließt nach und nach mit der Partnerschaft ab. Typisch ist hierbei allerdings, dass man die richtige Trennung erst später gegenüber dem Mann ausspricht.

Kommt es zur Aussprache und verkündet die Frau die Trennung, wird der Mann häufig erst richtig wach. Nun erkennt er, welche Gefühle seine Partnerin die ganze Zeit in sich getragen hat. Deshalb hat er nun das Bedürfnis, um die Liebe zu kämpfen. Schlagartig dreht sich in der Beziehung alles und er tut genau das, was die Frau sich immer gewünscht hat. Dadurch, dass die Frau schon mit der Partnerschaft abgeschlossen hat, kann in so einer Situation leider meist keine Rettung der Beziehung mehr stattfinden. Dadurch entsteht beim Mann Wut und Unverständnis, warum seine Bemühungen seiner Partnerin nun nicht reichen und sie die Beziehung einfach so aufgibt. Dem Mann fällt es hier schwer zu sehen, dass die Frau bereits lange gekämpft hat und nun für sie das Ende der Beziehung gekommen ist. Daher bleibt oft nur die Trennung.

verheiratetes paar durchlebt eine krise in der ehe lebensidealisten neumuenster

Die Lösung: So könnt ihr in dieser Situation als Paar weitermachen

Wenn die Trennung droht und die Gefühle schon seit langer Zeit in der Beziehung keinen Raum finden, stellt sich natürlich die Frage, wie es nun weitergehen soll. Wir haben für euch vier Schritte zusammengestellt, die ihr in so einer Situation nutzen könnt, um Klarheit zu erhalten. Diese stellen wir euch nun nach und nach vor.

Schritt 1: Sucht das gemeinsame Gespräch

Wenn ihr euch in eurer Beziehung unwohl fühlt, eure Gefühle nicht wahrgenommen werden und ihr euch eine Veränderung wünscht, solltet ihr hierfür das Gespräch mit eurer Partnerin oder eurem Partner suchen. In der im Artikel vorgestellten Situation wäre es hier also ein wichtiger Schritt von Seiten der Frau, möglichst frühzeitig mit dem Partner zu sprechen. Ein solcher Austausch sollte nicht zwischen Tür und Angel stattfinden. Stattdessen ist es oft sinnvoller, wenn ihr hierfür einen Termin vereinbart und eine ruhige Atmosphäre erschafft. Dann könnt ihr euch vollkommen auf das Gespräch konzentrieren und werdet nicht ständig unterbrochen. Das gemeinsame Gespräch sollte möglichst früh in Erwägung gezogen werden, da dadurch emotionale Verletzungen und ungute Gefühle schneller gelöst werden. So sind sie für euch nicht so lange belastend. Außerdem beginnt die Trennung bei der Frau innerlich noch nicht bzw. dieser Prozess ist noch nicht so weit fortgeschritten. Daher habt ihr als Paar noch die Chance, zu intervenieren.

Schritt 2: Löst gemeinsam die emotionalen Verletzungen und unguten Gefühle auf

Wenn die eigenen Gefühle nicht erkannt werden und Bedürfnisse immer wieder in den Hintergrund rücken, dann gilt es, die damit einhergehenden emotionalen Verletzungen und unguten Gefühle aufzulösen. Hierfür könnt ihr euch als Paar zusammensetzen und die SystemEmpowering Methode nutzen. Dabei geht ihr zuerst an den Punkt zurück, an dem es bei euch mal gut war. Dies wäre in eurem Fall also der Moment, bevor das erste Mal die Gefühle nicht erkannt oder wertgeschätzt wurden. Wenn ihr beide ausgeglichen kraftvoll seid (also Herz- und Schwert-Seite ausreichend vorhanden sind), könnt ihr damit beginnen, die Verletzung sprachlich richtig zu lösen. Dafür sollte die verletzte Person (also im Beispiel die Frau) eine wertschätzende Haltung einnehmen und ihre Wahrnehmung zu der vergangenen Situation aussprechen sowie entstandene Basisgefühle beschreiben. Die verursachende Person (also in diesem Fall der Mann) kann das entstandene Leid nun anerkennen, hierfür einen Ausgleich schaffen und in Aussicht stellen, wie er sich alternativ verhalten würde. So wird die erste emotionale Verletzung gelöst. Diesen Ablauf könnt ihr auch für die nachfolgend entstandenen Verletzungen durchspielen, bis ihr wieder in der Gegenwart angekommen seid. Hierbei stellen Paare oft fest, dass schon die zweite Verletzung so nicht entstanden wäre. Durch den gesamten Ablauf erhaltet ihr wieder neue Energie und Power.

Schritt 3: Trefft eine Entscheidung

Wenn entstandene emotionale Verletzungen und ungute Gefühle gelöst wurden, ist es möglich, dass man die Situation neu beurteilt. Beispielsweise können die Gefühle für die Partnerin oder den Partner nun wieder klarer gesehen werden und man kann beurteilen, ob diese noch für eine innige Beziehung ausreichen. Gerade die Frau, die zuvor bereits die Trennung ausgesprochen hat, kann noch einmal reflektieren, ob diese Entscheidung noch immer stimmig ist. Auch der Mann kann die Vergangenheit reflektieren und ebenfalls entscheiden, was er sich für die Zukunft wünscht. Für diesen Prozess könnt ihr euch zuerst einmal Zeit für euch nehmen, in der ihr euren Gedanken freien Lauf lasst und eine Antwort auf die Frage „Beziehung retten oder beenden?“ finden könnt. Anschließend könnt ihr das Gespräch mit eurer Frau oder einem Mann suchen und gemeinsam über die Entscheidung für die Zukunft sprechen. Hier lassen sich grundsätzlich zwei mögliche Wege identifizieren: Man entscheidet sich für die Beziehung und will diese retten oder man möchte die Trennung einleiten.

Schritt 4a: Ihr möchtet eure Beziehung retten

Wenn ihr euch als Paar trotz der anfänglichen Zweifel von Seiten der Frau für die Beziehung entschieden habt, dann gilt es nun, aktiv an ihr zu arbeiten. Hierfür könnt ihr beispielsweise eure Kommunikation verbessern und dafür sorgen, dass ihr die Gefühle der anderen Person in Zukunft besser erkennen könnt. Auch könnt ihr lernen, wie ihr eure Bedürfnisse wirklich zeigt. Als Liebespaar kann es in so einer Situation zudem passend sein, wenn ihr neue Routinen entwickelt, durch die ihr wieder eine glückliche Beziehung führt. Das übergeordnete Ziel sollte natürlich in eurer Beziehung nach wie vor darin liegen, dass ihr geeignete Lösungen für die Probleme aus der Vergangenheit findet. Solltet ihr euch bei diesem Prozess professionelle Unterstützung wünschen, kann übrigens auch eine Paartherapie bei den Lebensidealisten für euch passend sein. Dort zeigen wir euch ganz genau, wie ihr Gefühle zeigt und versteht.

Schritt 4b: Ihr habt euch für die Trennung entschieden

Tatsächlich stellt die Trennung den häufiger gewählten Lösungsweg in so einer Situation dar. Das kann damit erklärt werden, dass die Frau schon vor einiger Zeit mit der Beziehung abgeschlossen hat und deshalb schlichtweg keine bzw. nur noch sehr blasse Gefühle für den Partner hat. Eine Partnerschaft kommt für sie deshalb nicht mehr infrage. Wenn die Trennung eingeleitet werden soll, dann ist es als Paar wichtig, Absprachen zu treffen und auf eine wertschätzende und harmonische Weise alle wichtigen Dinge zu klären. Sollten beide Partner hierfür bereit sein, kann man außerdem auch noch einmal auf die Beziehung zurückblicken und emotionale Verletzungen aus anderen Bereichen lösen, falls dies notwendig ist. Hat man als Paar bereits Kinder bekommen, sollte man sich außerdem zusammentun und dafür sorgen, dass man ein starkes Elternpaar wird. Auch in einer Phase der Trennung kann ein Coaching bei den Lebensidealisten für euch geeignet sein. Hier geht es dann darum, die Trennung richtig zu verarbeiten und geeignete Absprachen in den relevantesten Lebensbereichen zu treffen.

paar beim ernsten beziehungskonflikt lebensidealisten neumuenster

Unser Fazit

Wenn die Gefühle der Frau in der Beziehung nicht gesehen und ernst genommen werden, dann kann dies auf Dauer zu einer Belastung werden. Verändert sich die Situation nicht, dann beginnt für die Frau oft schon innerlich die Trennung, auch wenn sie noch nicht gegenüber dem Partner kommuniziert wird. Wird die Trennung ausgesprochen, dann ist dies oft für den Mann eine große Überraschung, da er die Situation anders wahrgenommen hat. Wie ihr in so einer Situation weitermachen könnt, haben wir euch am Ende unseres Beitrags gezeigt. Durchlauft gerne die einzelnen Schritte und nähert euch so der Frage „Gehen oder bleiben?“. Nur durch die Auflösung von emotionalen Verletzung ist es für euch möglich, eine stimmige Entscheidung zu treffen.

Ihr möchtet gerne mehr darüber erfahren, wie man eine harmonische und glückliche Beziehung führt und worauf es dabei wirklich ankommt? Keine Sorge - In unserem Blog haben wir bereits zahlreiche Artikel für euch vorbereitet, die sich genau um dieses Thema drehen. Dort zeigen wir als Paartherapeuten euch zum Beispiel, wie ihr eure Beziehung stärken könnt und durch welche kleinen Dinge im Alltag ihr etwas dazu beitragt, dass ihr euch rundum wohler fühlt und mehr Energie habt. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr außerdem gerne mal in unseren Podcast reinhören. Dort gibt es von uns jede Woche eine neue Folge, in der wir über spannende Themen rund um die Beziehung sprechen.

Online-Coachings für eure Wunschbeziehumg

Ihr möchtet als Paar raus aus der Krise, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung?
Kostenloser Videokurs
5 Videos für eine harmonischere und glücklichere Beziehung.
Online-Paarcoaching
Führt eine noch stabilere und glücklichere Beziehung.
Online-Paartherapie
Beziehungskrise überwinden, emotionale Verletzungen lösen.

Weitere Beiträge für dich

25. September 2023
Ständig Streit mit dem Partner wegen Kleinigkeiten? So entkommt ihr aus der Konfliktspirale!

In vielen Beziehungen kommt es gelegentlich zu Auseinandersetzungen und Konflikten. Das ist auch vollkommen normal, schließlich sollte man sich regelmäßig mit seiner Partnerin oder seinem Partner über aktuelle Themen austauschen. Wenn es hier einmal zu einer Diskussion kommt, ist das auch in langjährigen Beziehungen keine Seltenheit. Allerdings kann es frustrierend sein, wenn diese Streitigkeiten sich […]

Weiterlesen
20. September 2023
Podcast: So kommuniziert ihr richtig miteinander - Umgang mit Problemen und Tipps für eure Kommunikation

Die Kommunikation spielt in allen Beziehungen eine bedeutende Rolle. Wie wir mit Mitmenschen kommunizieren, ist entscheidend dafür, wie wir Probleme erkennen und Lösungen schaffen können. Vor allem in Freundschaften und in der Beziehung ist Kommunikation ein wichtiger Teil im Fundament und sollte keineswegs vernachlässigt werden. Viele haben wenig Wissen darüber, wie man richtig kommuniziert. Das […]

Weiterlesen
13. September 2023
Podcast: Gestörte Kommunikation Partnerschaft - Durch diese 5 Tipps findet ihr wieder zusammen!

Tipps für eine harmonische und stimmige Kommunikation in eurer Beziehung Die Kommunikation ist eines der wichtigsten Elemente für eine glückliche Beziehung. Als Liebespaar kommuniziert man schließlich jeden Tag miteinander. Dies geschieht nicht nur verbal, sondern natürlich auch nonverbal. Leider stellt die Kommunikation einige Paare vor gewisse Herausforderungen und kann sich in eine negative Richtung entwickeln. […]

Weiterlesen
11. September 2023
Gestörte Kommunikation in der Partnerschaft? 5 wirksame Tipps für eure Beziehung

Die Kommunikation ist eines der wichtigsten Elemente innerhalb einer glücklichen Beziehung. Schließlich kommuniziert man als Liebespaar jeden Tag miteinander. Sei es beim Frühstück, während man abends gemeinsam einen Film schaut oder wenn man seiner Partnerin oder seinem Partner zwischendurch eine SMS schreibt. Auch nonverbale Kommunikation spielt hierbei natürlich eine Rolle. Wir können nicht nicht miteinander […]

Weiterlesen
6. September 2023
Podcast: Wenig Zeit füreinander wegen Stress im Alltag - Reale Fälle mit Lösungsansätzen

Wenn die Paarzeit dem Alltagsstress weichen muss... Im Alltag gibt es viele Aufgaben und Dinge, um die man sich Gedanken machen oder sich kümmern muss. Da gibt es einmal den Stressfaktor Arbeit: Täglich wartet eine große Menge an Aufgaben auf uns, eventuell schlechte Kommunikation und bei einigen leider auch ein schlechter Führungsstil. Diesen Stress nimmt […]

Weiterlesen
30. August 2023
Podcast: Einmal untreu, immer untreu? 5 Fremdgeh-Mythen von Paartherapeuten aufgeklärt

Gehen Frauen öfter fremd als Männer? Und trifft der Mythos "einmal untreu immer untreu" überhaupt zu? Welche Fremdgeh-Mythen sind wahr und welche nicht? Ein Seitensprung stellt innerhalb einer Beziehung eine große Herausforderung dar. Oftmals ist alleine die Erkenntnis, dass die Partnerin oder der Partner fremdgegangen ist, ein richtiger Schock für die betrogene Person. Für die […]

Weiterlesen
28. August 2023
Gehen Frauen öfter fremd? 10 Fremdgeh-Mythen von Paartherapeuten aufgeklärt

Wenn es innerhalb einer Beziehung zum Seitensprung kommt, dann stellt dies in der Regel für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. Oftmals ist die Erkenntnis, dass die Partnerin oder der Partner fremdgegangen ist, für die andere Person ein richtiger Schock. Nur selten rechnet man mit so einer Verhaltensweise. Für die Beziehung stellt sich dann natürlich […]

Weiterlesen
23. August 2023
Podcast: Gegensätze ziehen sich an - Stimmt das? Wir gehen den häufigsten Fragen auf den Grund!

Gegensätze in der Beziehung - Wenn man als Paar ganz unterschiedlich ist Habt ihr euch schonmal Gedanken über eure Werte gemacht und euch mit eurem Partner oder eurer Partnerin mal aktiv darüber ausgetauscht? Die Werte, die man selbst hat, sollten natürlich irgendwo zu denen des Partners oder der Partnerin passen. Werte, die in Beziehungen oft […]

Weiterlesen
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >