Bei einer Paarberatung möchten wir euch dabei unterstützen, eure Beziehung langfristig zu stärken und Klarheit über eure gemeinsamen Werte und Ziele zu entwickeln. Wir helfen euch dabei, weniger zu streiten und harmonisch miteinander zu kommunizieren.
Im Alltag eines Paares kann es zu Konflikten und verschiedenen Herausforderungen kommen. In manchen Situationen ist man sich uneinig oder es fällt schwer, auf eine harmonische Weise miteinander zu kommunizieren. Dann wünscht man sich manchmal eine neutrale Beratung von außen. Eine Beratung kann dabei helfen, wieder liebevoll miteinander zu sprechen und auch in Konfliktsituationen lösungsorientiert zu kommunizieren.
In unserem Blog zeigen wir euch verschiedene Alltagssituationen von Paaren. Im Alltag eines Paares kann es manchmal zu Konflikten kommen. Diese Streitereien können ganz verschiedene Themen und somit auch ganz unterschiedliche Lebensbereiche betreffen. In dem Blogbeitrag „Konflikte durch unausgesprochene Erwartungen und Überlastung bei jungen Eltern“ stellen wir euch zum Beispiel Jennifer und Tom vor. Die beiden sind vor kurzer Zeit Eltern geworden. Dadurch hat sich ihre Lebenssituation auf den Kopf gestellt. Zwischen den beiden kommt es oft zu Konflikten. Die Partnerschaft von Jennifer und Tom wird durch verschiedene Stressfaktoren, wie zum Beispiel Schlafmangel und eine neue Rollenverteilung, belastet. Neben diesen „offensichtlichen“ Faktoren gibt es jedoch noch andere Gründe und Themen, die die Beziehung manchmal belasten. Durch frühere emotionale Verletzungen und gefestigte Werte und Glaubenssätze entstehen manchmal Konflikte. Diese Konflikte belasten den Alltag des Paares. Deshalb wünschen sie sich eine effektive Lösung für ihre Situation, um wieder zu einem harmonischen Alltag zu gelangen.
Ihr seid momentan eher unzufrieden mit eurer Partnerschaft und wünscht euch wieder eine harmonische und liebevolle Beziehung? Eine Paarberatung kann euch dabei helfen, weniger zu streiten und auf eine positive Art und Weise miteinander zu kommunizieren. Außerdem zeigen wir euch Tipps und Tricks für euren gemeinsamen Alltag. Eine Paarberatung kann auch dann für euch passend sein, wenn ihr nicht direkt aus Neumünster oder aus der näheren Umgebung kommt. Viele unserer Klienten kommen zum Beispiel aus Flensburg, Bad Segeberg, Elmshorn, Lübeck, Bargteheide und Hamburg.
Welche Themen können in der Kategorie „Paarberatung“ aufgegriffen werden?
Eine glückliche Paarbeziehung kann durch ganz verschiedene Dinge belastet werden. Neben kleinen und alltäglichen Streitigkeiten können Beziehungsprobleme zum Beispiel auch durch größere Konflikte im Bereich der Kommunikation oder der Familiengründung hervorgerufen werden. Dann könnte man mit der Zeit vielleicht das Gefühl entwickeln, dass man eine toxische Beziehung führt.
Unstimmige Kommunikation im Alltag
Stress im Alltag kann unter anderem dadurch entstehen, dass es Unsicherheiten innerhalb der Kommunikation gibt. Dabei kann es zum Beispiel vorkommen, dass ihr die Ansichten eures Partners nicht so wirklich versteht. Oft fühlen sich beide dann auch schnell von einem ausgesprochenen Satz des anderen persönlich angegriffen.
Eifersucht, Liebeskummer und Fremdgehen
Häufig entsteht Streit in Paarbeziehungen auch dadurch, dass einer der Partner sehr eifersüchtig ist und die Handlungen des anderen hinterfragt. Eine solche Eifersucht hat ihren Ursprung häufig weit in der Vergangenheit. Sie kann beispielsweise dann entstehen, wenn der Ex-Partner eine Affäre hatte oder man bereits Erfahrungen mit Untreue gemacht hat. Man spricht dann auch davon, dass einem das Herz gebrochen wurde. Oftmals fühlt man sich in so einer Situation alleine oder man denkt daran, dass man für den Ex-Partner vielleicht nicht mehr so liebenswert ist. Häufig ist man auch sehr emotional und fragt sich, ob man irgendetwas tun kann, um die verlorene Liebe zurückzuerlangen. Gerade wenn dieser Schmerz nie systematisch aufgelöst wurde, trägt man den durch den Ex verursachten Liebeskummer oftmals mit in die nächste Beziehung, was wiederum zu neuem Stress und Krisen führen kann.
Familie und Kinder
Der Kinderwunsch ist für viele Paare ein ganz besonderer Schritt. Aber auch ein Kind kann das Leben ganz schön auf den Kopf stellen, da man als Elternteil nun plötzlich für einen anderen Menschen Verantwortung trägt. Dies kann starke Unsicherheiten auslösen und dazu führen, dass sich die Meinungen in Bezug auf die Kindeserziehung trennen. Eine Familienberatung hilft in so einer Situation dabei, die bestehenden Spannungen aufzulösen und wichtige Fragen zu klären.
Work-Life-Balance
Wenn die Arbeit und der Job temporär in den Vordergrund rücken, kann das eine Paarbeziehung auf verschiedene Weisen belasten. Oft entsteht beim Partner bzw. bei der Partnerin Wut und Enttäuschung darüber, dass die Partnerschaft oder Ehe vernachlässigt wird. Auch das Gefühl von Entfremdung kann irgendwann aufkommen, da die gemeinsame Zeit immer weniger wird.
Die eigene Sexualität
In schwierigen und anstrengenden Situationen kommt es manchmal vor, dass Männer und Frauen allgemein weniger sexuelle Interessen verspüren. Dies kann beim Partner das Gefühl hervorrufen, dass er nicht mehr attraktiv genug sei oder der andere ihn nicht mehr genug lieben würde und sich daher keinen Sex wünscht. Diese Gedanken können langfristig dazu führen, dass das Selbstwertgefühl sinkt und man sich nicht mehr zu helfen weiß.
Trennung und Scheidung
Wenn Paare in ihrer Liebesbeziehung zunehmend unglücklich sind und zum Beispiel weniger Leidenschaft verspüren, kann der Gedanke einer Trennung aufkommen. Eine Person denkt dann zum Beispiel darüber nach, ob sie den anderen verlassen soll und es eigentlich für beide passender wäre, fortan getrennt weiterzumachen. Die Antwort auf diese Frage ist meist vorab nicht ganz klar. Nach einer Trennung bleibt oft das Gefühl von Enttäuschung und Unsicherheit in einem zurück. Es scheint so, als dass man im Moment überhaupt nicht mehr glücklich werden könnte. Vielleicht entwickelt man mit der Zeit auch Bindungsangst. In so einer Situation würde zum Beispiel eine Trennungsberatung für euch in Frage kommen, um emotionale Verletzungen systematisch aufzuarbeiten.
Die vielen verschiedenen Themen, die in einer Paarberatung oder Eheberatung aufgegriffen werden können, werden in jeweils einem Blogartikel genauer dargestellt. Mal begegnet man dabei einem Paar, bei dem einer der beiden vor kurzem fremdgegangen ist, mal handelt es sich um ein Ehepaar, bei dem Beleidigungen alltäglich geworden sind. Durch die vielen verschiedenen Szenarien, in denen sich die Paare befinden, wird deutlich, dass externe Hilfe in vielen und ganz unterschiedlichen Situationen tatsächlich eine passende Lösung sein kann.
Wie wird ein Konflikt bei einem Paarcoaching gelöst?
In der Praxis arbeitet jeder Paartherapeut und jede Paartherapeutin mit einer ganz eigenen Methode und hat seine eigenen Wege, durch die er innerhalb der Beratungen zum festgelegten Ziel kommt. Folglich können auch verschiedene therapeutische Ansätze voneinander unterschieden werden. Von der klassischen Therapie lassen sich zum Beispiel die Psychotherapie und die Sexualtherapie abgrenzen.
Wir nutzen für unsere Beratungen einen systemischen Ansatz. Dabei legen wir stets besonders großen Wert darauf, dass emotionale Verletzungen nachhaltig aufgelöst werden. Dafür nutzen wir die System Empowering Methode.
Bei einem Coaching gehen wir dabei an genau den Punkt in eurer Vergangenheit zurück, an dem es mal gut war. Dieser Punkt liegt nicht nur wenige Wochen zurück, sondern befindet sich oft ganz am Anfang der Paarbeziehung oder noch viele Jahre davor. Von dort an lösen wir die entstandenen emotionalen Verletzungen schrittweise auf. Das bedeutet, dass wir die Auslöser der Unsicherheiten und Probleme finden und bearbeiten. Wenn wir eine emotionale Verletzung erfolgreich überwinden konnten, wirst du merken, dass dir wieder mehr Energie zur Verfügung steht und du neue Kraft sammelst. Die Klienten merken dann in vielen Fällen auch, dass die ganzen noch folgenden Probleme und Konflikte so gar nicht mehr entstanden wären.
Durch die schrittweise Auflösung der Konfliktstränge nehmt ihr eine neue Haltung ein. Auch könnt ihr die alten, negativen Handlungsmustern und Glaubenssätzen erkennen und nach und nach von ihnen loslassen. Anschließend entwickelt ihr neue und für euch gute Werte, die ihr mit eurem Partner teilen könnt. Auf diese Weise wird eine starke und große Veränderung bewirkt. Ihr kommt aus eurer aktuellen, kraftraubenden Situation raus und könnt in einen neuen Alltag starten.
Bei einem Coaching steht euer individuell festgelegtes Ziel jederzeit im Vordergrund. Das heißt, dass wir eine Paarberatung stets nach euren eigenen Wünschen und Bedürfnisse ausrichten. Auch teilen wir dabei gerne unser Wissen mit euch, welches wir selbst während unserer Ausbildung gesammelt haben.
Auf welche Weise kann unsere Partnerschaft durch ein Coaching gestärkt werden?
Eine Paarberatung kann dazu beitragen, dass ihr wieder harmonischer kommuniziert, Probleme in Ruhe löst und euch gegenseitig unterstützt.
Liebevoll miteinander kommunizieren
Bei einer Beratung zeigen wir euch, wie ihr richtig und liebevoll mit eurer Frau oder einem Mann reden könnt. Dadurch wird es euch zukünftig zum Beispiel leicht fallen, bei einem Gespräch die eigenen Gedanken, Wünsche und Gefühle zu äußern. Dazu gehört auch, dass ihr die Meinung eures Partners besser verstehen könnt. Hierbei werdet ihr außerdem lernen, wie ihr auf eine harmonische Weise Feedback gebt. Insgesamt führt dies dazu, dass ihr euch besser verstanden fühlt und mehr aufeinander eingehen könnt.
Ein Problem gemeinsam lösen
Manchmal fällt es schwer, einander bei einem Konflikt zu verzeihen und das innere Unwohlsein beseitige zu schieben und sich davon zu lösen. Durch ein Coaching lernt ihr, wie ihr einem auftretenden Konflikt harmonisch begegnet, die richtigen Lösungen findet und die Situation so mit einem guten Gefühl abschließt. Auf diese Weise könnt ihr insgesamt in eurem Alltag wieder mehr Glück und Liebe verspüren.
Gegenseitige Unterstützung
In einer Partnerschaft kommt es stets darauf an, dass man sich gegenseitig unterstützt und auch in schwierigen Situationen füreinander da ist. Deshalb zeigen wir euch bei einem Paarcoaching unter anderem auch, wie ihr gemeinsame Entscheidungen treffen könnt und so Antworten auf bestehende Unsicherheiten findet.
Auf welchem Weg nehmen wir am besten Kontakt zu euch auf?
Ihr habt mit dem Lesen verschiedener Blog-Artikel begonnen und euch in einem Szenario wiedergefunden? Oder ihr zwei möchtet effektiv an eurer Beziehung arbeiten und ein bestehendes Thema langfristig auflösen? Dann könnt ihr uns gerne ganz einfach anrufen oder uns noch heute eine E-Mail schreiben (hey@lebensidealisten.de) und auf diese Weise Kontakt zu uns aufnehmen. Grundsätzlich erreicht ihr uns jeden Tag ab ca. 9 Uhr.
Du hast vorab noch eine Frage und bist dir unsicher, ob ein Coaching der passende Weg für dich ist und du diesen Schritt gehen willst? Auch dann darfst du uns natürlich jederzeit kontaktieren. Gemeinsam beantworten wir deine Fragen, geben dir wichtige Hinweise und beseitigen so bestehende Unsicherheiten. Alternativ kannst du dich ja auch zuerst einmal weiter auf unserer Seite umschauen und hier weiterlesen. Unsere Website hält dabei verschiedene Themenseiten und eine Erklärung der verschiedenen Coachingmodelle für dich bereit. Auch kannst du dich gerne über unseren Paartherapie Kurs informieren.