Fernbeziehung in Corona-Zeiten - Wie geht man damit um?

liebevoll verfasst von 
Sophie
Aktualisiert am 22. Mai 2023,  veröffentlicht am 7. Januar 2021 in der Kategorie 

Eine Fernbeziehung in Zeiten von Corona zu führen, ist eine sehr große Herausforderung. Man sieht seinen Partner eh schon selten und nun kann man sich für eine lange Zeit gar nicht sehen. Wir wissen nicht, ob du und dein Partner in unterschiedlichen Städten, unterschiedlichen Ländern oder sogar auf verschiedenen Kontinenten wohnt. Aber wir hoffen, dass wir euch mit diesem Beitrag helfen können. Wir zeigen euch nämlich jetzt, wie ihr mit der Situation umgehen könnt.

Es kommen auch wieder gute Zeiten

Auch wenn man starke Sehnsucht nach seinem Partner hat, ist es wichtig, sich immer vor Augen zu halten, dass es auch wieder bergauf geht. Wir können zwar nicht wissen wann, aber die Corona-Krise hat irgendwann auch ein Ende. In dieser schweren Zeit sollten wir versuchen, stark zu sein und das beste draus zu machen.

Wenn dich mal wieder die Sehnsucht quält, erinnere dich daran, dass du deinen Partner irgendwann wieder in deine Arme schließen kannst. Nutze es als Motivation - wenn du stark bleibst und durchhältst, kannst du später stolz auf dich sein, dass du diese schwierige Zeit durchgestanden hast.

AdobeStock 392861940

Telefonieren und Videochatten

Durch die heutige Technologie ist es uns in einer Fernbeziehung zum Glück möglich, unseren Partner jedenfalls hören und sogar sehen zu können. Man kann sich zwar nicht in Person sehen, doch sollte man sich immer vorhalten, was für tolle Möglichkeiten man durch die Technik hat.

Auch wenn man seinem Partner nicht gegenübersteht, kann man sich zumindest über den Bildschirm sehen und miteinander sprechen. Auf Dauer ist das natürlich ziemlich einseitig, wenn man seinen Partner nie auch mal persönlich sehen kann. Wenn du etwas Abwechslung reinbringen deinem Partner eine Freude machen möchtest, haben wir einen Tipp für dich.

Verschicke doch mal einen ganz klassischen, handgeschriebenen Brief. Heutzutage macht man das ja gar nicht mehr - hat also Seltenheitswert. Um deinen Partner zu überraschen, könntest du also einen langen Brief schreiben, das ist mal etwas ganz besonderes.

5 Tage für eine glücklichere Beziehung 

Du wünscht dir eine direkte und vor allem positive Veränderung  für deine Beziehung? Wir haben fünf wirksame Methoden aus unseren Coachings für dich zusammengestellt und in kurze Videos für dich aufgezeichnet. 




Die fünf Sprachen der Liebe

Lerne deine Partner*in richtig zu verstehen.

Bessere Entscheidungen

Treffe Entscheidungen und erreiche deine Ziele. 

Deine Tut Mir Gut Liste

Erlebe Zufriedenheit und Energie im Alltag.

Richtig Feedback geben

So kommen Wünsche nicht als Vorwurf an.

Entschuldigen mit Wirkung

Löse Gefühle wie Wut, Ärger, Traurigkeit auf.
Du erhältst zusätzlich einmal pro Woche unseren Newsletter mit den aktuellsten Themen aus unserem Blog und Podcast. Du kannst dich jederzeit abmelden.

Feste Zeiten vereinbaren

Damit ihr nicht zwischen Tür und Angel telefoniert, empfehlen wir euch, feste Zeiten abzumachen, an denen ihr videochattet oder telefoniert. Verabredet man sich zu bestimmten Zeiten, hat man jedenfalls feste Tage und Zeiten, die man nur für seinen Partner nutzen kann. Ihr könnt tiefgründigere Gespräche führen und redet nicht nur darüber, wie es euch geht und was ihr heute gemacht habt.

Außerdem habt ihr dann einen Rhythmus. Wenn ihr euch zum Beispiel immer für abends verabredet, könnt ihr als Tagesabschluss miteinander reden und steht nicht mehr unter Stress wegen der Arbeit und Erledigungen. So könnt ihr auch tiefere Gespräche führen, über euren Tag reden und euch darüber austauschen, was euch gerade so beschäftigt.

AdobeStock 234634534

Unser Fazit

Ohne Frage ist es eine große Herausforderung für die glückliche Beziehung, wenn man lange Zeit nicht beieinander sein kann. In dieser Zeit ist es wichtig, nach vorne zu schauen und die positiven Dinge zu sehen, um sich nicht verrückt zu machen. Wir sehen das Vereinbaren von festen Terminen zum telefonieren als eine gute Möglichkeit, um die Zeit getrennt voneinander gemeinsam zu überstehen.

Falls einer von euch sich während der Corona-Zeit dauerhaft im Homeoffice befindet, wäre es doch auch schön, wenn derjenige für die Zeit bei dem anderen einzieht. So kann man diese Zeit zu etwas Positivem nutzen und für ein paar Wochen zusammen wohnen, solange wie es möglich ist.

Hoffentlich konnten wir dich mit diesem Beitrag aus Sicht von zwei Paartherapeuten inspirieren und dir etwas Mut machen. Falls dich das Thema Beziehungen in Zeiten von Corona näher interessiert, kannst du dich gerne auf unserem YouTube-Kanal umsehen. Dort findest du einige Videos zu dem Thema.

Online-Coachings für eure Wunschbeziehumg

Ihr möchtet als Paar raus aus der Krise, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung? Du möchtest mehr Energie, Klarheit über deine Werte und Ziele?
Einzelcoaching
Löse deine Päckchen und Prägungen auf.
Paarcoaching
Führt eine noch stabilere und glücklichere Beziehung.
Paartherapie
Beziehungskrise überwinden, emotionale Verletzungen lösen.
Familiencoaching
Eltern/Kind Themen lösen und die Bindung stärken.

Weitere Beiträge für dich

31. Mai 2023
Podcast: Beziehung retten Q&A - Wir beantworten die häufigsten Fragen

Die Beziehung retten - Wann eigentlich? Das ist unter anderem eine Frage, die sich viele stellen, wenn sie im Bezug auf ihre Beziehung gerade nicht sicher sind, wie es in Zukunft für sie weitergehen kann. Es gibt verschiedene Anzeichen dafür, die darauf hindeuten, dass es der Paarbeziehung gerade nicht so gut geht und Handlungsbedarf besteht. […]

Weiterlesen
24. Mai 2023
Podcast: Ungesunde Beziehung erkennen - Das könnt ihr tun, wenn eure Beziehung nicht mehr gesund ist!

Ungesunde Beziehung erkennen und überwinden mit fünf wirksamen Schritten! Eine ungesunde Beziehung birgt oft ein hohes Konfliktpotenzial und zeichnet sich dadurch aus, dass sich mindestens eine Person nicht wohl fühlt. Häufig gibt es auch keine wirkliche Verbindung mehr zueinander und das Gefühl der Entfremdung kommt auf. Die Nichtbeachtung der Lebensregeln führt dazu, dass man den […]

Weiterlesen
22. Mai 2023
Ungesunde Beziehung erkennen: Das könnt ihr tun, wenn eure Beziehung nicht mehr gesund ist!

Eine glückliche und gesunde Beziehung zeichnet sich durch schöne und einzigartige Momente als Liebespaar, eine wertschätzende Kommunikation und das schöne Gefühl von Sicherheit aus. Hinzu kommen natürlich noch viele weitere Faktoren, die dafür sorgen, dass alle Beteiligten in der Liebesbeziehung glücklich sind und diese sich im Gleichgewicht befindet. Leider gibt es Situationen, in denen genau […]

Weiterlesen
17. Mai 2023
Podcast: Affäre beenden - So kommt ihr über die Affäre hinweg!

Oftmals kommt es unserer Erfahrung nach dann zu einer Affäre, wenn man in der Liebesbeziehung einen Mangel verspürt und es eine dritte Person gibt, die dieses unschöne Gefühl ausgleicht. Eine Affäre hängt meist mit einer dauerhaften emotionalen Belastung zusammen. Doch die Affäre beenden, kann durchaus sehr schwierig sein. Wenn man an einer Affäre festhält und […]

Weiterlesen
15. Mai 2023
Langjährige Affäre beenden: So könnt ihr endlich eure Affäre vergessen!

Zu einer Affäre kommt es unserer Erfahrung nach oftmals dann, wenn man in der Liebesbeziehung einen Mangel verspürt und es eine dritte Person gibt, die dieses unschöne Gefühl ausgleicht. Es könnte beispielsweise sein, dass die körperliche Nähe und die sexuelle Anziehungskraft in der Beziehung nachgelassen hat und man sich daher für eine Affäre mit einer […]

Weiterlesen
10. Mai 2023
Kann eine Kontaktsperre die Beziehung retten?

Dieser Artikel wurde von trennungsschmerzen.de, dem Forum für Liebeskummer und Trennungsschmerzen, verfasst. Eine Kontaktsperre in einer Beziehung bedeutet, dass beide Partner für eine bestimmte Zeit keinen Kontakt mehr zueinander haben. Damit geben sie sich Zeit und Raum, um über ihre Beziehung nachzudenken und Probleme zu lösen. Sie kann also ein Ansatzpunkt sein, um eine Beziehung zu […]

Weiterlesen
10. Mai 2023
Podcast: Emotionale Sicherheit - Das könnt ihr tun, um die fehlende Sicherheit in der Beziehung zurückzugewinnen!

Tipps und Tricks von Paartherapeuten, um die emotionale Sicherheit in eurer Partnerschaft wieder aufzubauen! Von fehlender Sicherheit in der Beziehung spricht man dann, wenn die Partnerin oder der Partner sich unsicher und unruhig fühlt. Das kann beispielsweise durch starke Unterschiede in Bezug auf die Zukunftsvorstellungen, fehlende gemeinsame Interessen oder die Angst, dass die Bindung nicht […]

Weiterlesen
8. Mai 2023
Emotionale Sicherheit: Das könnt ihr tun, wenn fehlende Sicherheit in der Beziehung ein Thema ist!

Wenn man eine innige Beziehung mit seiner Partnerin oder seinem Partner führt, dann wünscht man sich Zugehörigkeit, Vertrauen, Fürsorge, Anerkennung, gegenseitige Unterstützung und noch viele weitere Dinge, die die Partnerschaft erfüllen. Auch die Sicherheit ist ein Thema, dass für die meisten Menschen im Rahmen ihrer Beziehung eine Rolle spielt. Sie wollen sich bei ihrer Partnerin […]

Weiterlesen
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >