10 Maßnahmen für eine gesunde Work-Life-Balance

liebevoll verfasst von 
Laura
Aktualisiert am 22. Mai 2023,  veröffentlicht am 16. August 2021 in der Kategorie 

Eine richtige „Work-Life-Balance“ gibt es eigentlich nicht, da sich die Bereiche Arbeit und Leben nicht voneinander trennen lassen. Das eine bedingt das andere und anders herum, alles hängt miteinander zusammen. Daher ist es wichtig, dass man ausgeglichen und im Einklang mit sich ist. Eine ausgewogene Balance ist besonders in Zeiten einer sich wandelnden Arbeitswelt wichtig, in der Arbeit und Familie immer mehr miteinander vermischt werden. Trotz Stress genug Zeit für seine Partnerin oder seinen Partner zu finden, kann schwer sein.

In diesem Artikel möchten wir euch zeigen, durch welche Maßnahmen ihr eine gesunde Balance in allen Lebensbereichen erreicht. Dafür zeigen wir euch zuerst, warum diese Harmonie so wichtig ist und welche Vorteile sie für euch bereithält. Anschließend geben wir euch passende Tipps für die Arbeit und den Familienalltag mit an die Hand. Viel Spaß!

Vorteile einer harmonischen Work-Life-Balance

Eine ausgeglichene Balance in allen Lebensbereichen hat viele positive Effekte. Das zeigt sich erneut darin, dass sich die Lebensbereiche gegenseitig beeinflussen. Wenn man zufrieden und glücklich in seiner Beziehung ist, geht man auch mit einer positiven Haltung in den Arbeitsalltag. Umgekehrt löst Erfolg und Lob auf der Arbeit ein gutes Gefühl aus, dass sich positiv auf die Beziehung auswirken kann.

Eine unausgeglichene Balance sorgt im Umkehrschluss häufig für Unzufriedenheit und Stress. Das zeigt sich beispielsweise darin, wenn man auf der Arbeit immer wieder stressigen Situationen gegenübersteht. Diese werden zu einer Belastung, die man nicht von der Beziehung trennen kann. Daher trägt man seine Unzufriedenheit manchmal lange mit sich herum und belastet so auch seinen Partner.

Wenn den Mitarbeitenden ein positives Arbeitsumfeld geboten wird, dann steigert das aus Unternehmensperspektive außerdem die Motivation und das Wohlbefinden. Zufriedene Mitarbeiter engagieren sich mehr und bringen sich mit ein. Das kann für den Betrieb sehr wichtig und zielführend sein.

5 Tage für eine glücklichere Beziehung 

Du wünscht dir eine direkte und vor allem positive Veränderung  für deine Beziehung? Wir haben fünf wirksame Methoden aus unseren Coachings für dich zusammengestellt und in kurze Videos für dich aufgezeichnet. 




Die fünf Sprachen der Liebe

Lerne deine Partner*in richtig zu verstehen.

Bessere Entscheidungen

Treffe Entscheidungen und erreiche deine Ziele. 

Deine Tut Mir Gut Liste

Erlebe Zufriedenheit und Energie im Alltag.

Richtig Feedback geben

So kommen Wünsche nicht als Vorwurf an.

Entschuldigen mit Wirkung

Löse Gefühle wie Wut, Ärger, Traurigkeit auf.
Du erhältst zusätzlich einmal pro Woche unseren Newsletter mit den aktuellsten Themen aus unserem Blog und Podcast. Du kannst dich jederzeit abmelden.

Maßnahmen im Unternehmen für eine gesunde Work-Life-Balance

In den nachfolgenden Abschnitten möchten wir euch zeigen, durch welche fünf Maßnahmen ihr im Arbeitsalltag mehr Zufriedenheit generiert. Diese Zufriedenheit wirkt sich automatisch auch positiv auf eure glückliche Beziehung aus.

Nehmt euch bewusst Pausen

Ein Arbeitsalltag ohne Pausen kann nicht funktionieren. Deshalb ist es wichtig, dass man sich immer wieder kleine Pausen gönnt. Man kann zum Beispiel einmal richtig aufstehen und sich strecken und sich einen neuen Kaffee besorgen. In Zeiten von HomeOffice wird dies außerdem immer wichtiger, da man nur noch am Schreibtisch sitzt und nicht mehr richtig rauskommt. Als größere Mittagspause bietet sich in diesem Kontext auch ein Spaziergang an. Dadurch kommt man an die frische Luft und kann von der Arbeit abschalten.

Reduziert die dauerhafte Erreichbarkeit

Die Arbeitswelt hat sich in vielen Branchen dahin gewandelt, dass man dauerhaft erreichbar ist. Auch außerhalb der Arbeitszeit wird dann hin und wieder eine wichtige E-Mail beantwortet. Dies kann Unzufriedenheit verursachen. Außerdem führt diese Erreichbarkeit auch dazu, dass man Abends nicht richtig abschalten und sich auf seine Familie konzentrieren kann. Daher ist es passend, wenn man das Handy Abends beiseite legt und sich auf seine Partnerin oder seinen Partner konzentriert. Das gilt übrigens auch für den Urlaub. Viele Personen haben auch im Urlaub den Drang, zumindest per Nachricht erreichbar zu sein. Auch hier sollte das Telefon weggelegt werden, um den wohltuenden Erholungsurlaub zu genießen.

Arbeitet an eurer Arbeitsorganisation

Eine durchdachte und zielführende Arbeitsorganisation trägt maßgeblich zu einem guten Arbeitstag bei. Doch wie funktioniert das? Deine Aufgaben kannst du dir beispielsweise mit Hilfe von To-Do-Listen strukturieren. Auch die Vergabe von Prioritäten an die einzelnen Arbeitsaufgaben ist häufig sinnvoll, um direkt zu sehen, was als allererstes erledigt werden sollte. Ein gutes Selbstmanagement am Arbeitsplatz schafft Struktur und Sicherheit. Dadurch hat man Abends nicht das Gefühl, dass man seine Aufgaben nicht erfüllt hat. Man weiß stattdessen ganz genau, was noch zu erledigen ist.

Tut euch etwas Gutes

Kleine, wohltuende Dinge im Arbeitsalltag können Wunder bewirken. Um sich auf diese Sachen zu fokussieren, kannst du dir deine ganz persönliche „Tut mir gut“-Liste erstellen. Dort kannst du all das notieren, was dir bei der Arbeit neue Energie schenken. Vielleicht genießt du es, zwischendurch einen frischen Apfel zu essen oder die Augen bewusst zu schließen, um sie für einen Moment zu entspannen. Genau das kann auf deiner persönlichen Liste stehen. So kannst du jeden Tag drei bis fünf Dinge tun, die für dich wohltuend sind und dir gut tun. Falls du noch mehr zu diesem Thema erfahren möchtest, kannst du gerne in unserem kostenlosen 5x5 Kurs vorbeischauen. Dort haben wir speziell dieses Thema für dich aufgegriffen.

Reflektiert euer Arbeitsmodell

Heutzutage gibt es ganz verschiedene Arbeitsmodelle. Neben der klassischen Arbeit im Betrieb wächst auch die Arbeit im HomeOffice immer stärker. Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wobei du dich wohler fühlst? Wenn die Arbeit im eigenen Wohnzimmer für dich beispielsweise eine Entlastung darstellt, dann kannst du deinen Arbeitgeber darauf ansprechen. Vielleicht hast du die Möglichkeit regelmäßig im HomeOffice zu arbeiten.

AdobeStock 109701981

Maßnahmen im Familienalltag für eine gesunde Work-Life-Balance

Neben den Maßnahmen am Arbeitsplatz könnt ihr auch als Familie einiges tun, um zufriedener zu werden und einen harmonischen Alltag zu erleben. Dafür möchten wir euch weitere fünf Maßnahmen vorstellen, die für euch passend sein können.

Reflektiert euch selbst

Habt ihr euch als Paar schon einmal gefragt, was euch gut tut? Wisst ihr, was euch im Alltag am meisten Kraft schenkt und woran ihr arbeiten möchtet? Die Selbstreflexion ist eine Methode, um sich über genau diese Frage klar zu werden. Sie hat für euch außerdem den Vorteil, dass ihr euch über unvorteilhafte Strukturen im Alltag bewusst werdet. Diese könnt ihr gemeinsam verändern und zu Routinen umwandeln, die für euch stimmig sind. Dadurch generiert ihr mehr Zufriedenheit und fühlt euch rundum wohl.

Vereinbart Termine ungeteilter Aufmerksamkeit

Als Paar erlebt man häufig einen stressigen Alltag, der sich aus vielen Verpflichtungen zusammensetzt. Daher ist es wichtig, dass ihr euch immer wieder bewusst Momente für euch erschafft. Das kann zum Beispiel ein kleiner Ausflug am Wochenende oder ein schönes gemeinsames Frühstück sein. In diesen Momenten solltet ihr darauf achten, dass ihr wirklich Zeit füreinander habt. Die Arbeit hat hier also nichts zu suchen. Solche Momente sind außerdem ein wichtiges Mittel, um als Paar noch näher zusammenzuwachsen und schöne Erinnerungen zu kreieren.

Entwickelt wohltuende Routinen für den Alltag

Routinen im Alltag geben Sicherheit und eine gut durchdachte Struktur. Manchmal bringen solche Routinen jedoch auch eine Belastung für einen oder beide Partner mit sich. Das ist häufig dann der Fall, wenn sie für die betroffene Person nicht stimmig sind. Ist solltet daher stets darauf achten, dass ihr euch mit den entwickelten Routinen wohl fühlt. Es bringt nichts, wenn ihr euch eurem Partner zuliebe auf etwas einlasst, dass für euch nicht stimmig ist. Sollte es daher etwas in eurem Alltag geben, dass bei euch ein ungutes Gefühl auslöst, könnt ihr mit eurem Partner darüber sprechen. Gemeinsam könnt ihr anschließend an einer Lösung arbeiten, die stimmig für beide von euch ist.

Handelt achtsam und wertschätzend

Wertschätzend und Achtsamkeit ist ein wichtiges Systemgesetz im SystemEmpowering. Daher solltet ihr auch im Alltag stets darauf achten, dass ihr euch eurer Partnerin oder eurem Partner gegenüber wertschätzend verhaltet. Zugleich macht ihr der anderen Person eine große Freude damit. Wenn ihr ihr zum Beispiel sagt, dass ihr sehr stolz auf sie seid oder euch für ihr Verhalten bedankt, dann wird sie das sehr freuen. Das schafft erneut Zufriedenheit und Glück, was sich positiv auf eure Beziehung auswirkt.

Arbeitet als Team zusammen

Der gemeinsame Alltag kann nur dann funktionieren, wenn ihr als Team arbeitet. Fühlt sich dein Partner gerade mit den vielen anfallenden Aufgaben überfordert, kann er dies aussprechen. Vielleicht hast du ja eine gute Lösung parat, die für deinen Partner entlastend wirken kann. Alternativ hast du vielleicht momentan etwas mehr Zeit und kannst ihm eine der Aufgaben abnehmen. Als Team zu funktionieren schweißt auch außerdem auch als Paar näher zusammen. Ihr wisst, dass ihr euch aufeinander verlassen könnt und für einander da seid.

Unser Fazit

Im Alltag kann es sehr schwer fallen, bewusst Grenzen zwischen den verschiedenen Lebensbereichen zu ziehen. Dadurch, das sich Arbeit und Familie beeinflussen, sollte man in beiden Bereichen an einem harmonischen Umfeld arbeiten. Die aufgezeigten Maßnahmen können für euch eine gute Orientierung darstellen, um diese Ziel näher zu kommen. Sie sorgen für Zufriedenheit und Wohlbefinden und helfen euch dabei, euch stets auf euch selbst zurückzubesinnen.

Wenn ihr noch mehr zum Thema „Work-Life-Balance verbessern“ erfahren möchtet, dann solltet ihr unbedingt mal auf der dazugehörigen Themenseite und in unserem Blog vorbeischauen. Dort sprechen wir noch einmal detailliert über eine ausgewogene Balance und geben euch weitere Tipps mit an die Hand.

Online-Coachings für eure Wunschbeziehumg

Ihr möchtet als Paar raus aus der Krise, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung? Du möchtest mehr Energie, Klarheit über deine Werte und Ziele?
Einzelcoaching
Löse deine Päckchen und Prägungen auf.
Paarcoaching
Führt eine noch stabilere und glücklichere Beziehung.
Paartherapie
Beziehungskrise überwinden, emotionale Verletzungen lösen.
Familiencoaching
Eltern/Kind Themen lösen und die Bindung stärken.

Weitere Beiträge für dich

31. Mai 2023
Podcast: Beziehung retten Q&A - Wir beantworten die häufigsten Fragen

Die Beziehung retten - Wann eigentlich? Das ist unter anderem eine Frage, die sich viele stellen, wenn sie im Bezug auf ihre Beziehung gerade nicht sicher sind, wie es in Zukunft für sie weitergehen kann. Es gibt verschiedene Anzeichen dafür, die darauf hindeuten, dass es der Paarbeziehung gerade nicht so gut geht und Handlungsbedarf besteht. […]

Weiterlesen
24. Mai 2023
Podcast: Ungesunde Beziehung erkennen - Das könnt ihr tun, wenn eure Beziehung nicht mehr gesund ist!

Ungesunde Beziehung erkennen und überwinden mit fünf wirksamen Schritten! Eine ungesunde Beziehung birgt oft ein hohes Konfliktpotenzial und zeichnet sich dadurch aus, dass sich mindestens eine Person nicht wohl fühlt. Häufig gibt es auch keine wirkliche Verbindung mehr zueinander und das Gefühl der Entfremdung kommt auf. Die Nichtbeachtung der Lebensregeln führt dazu, dass man den […]

Weiterlesen
22. Mai 2023
Ungesunde Beziehung erkennen: Das könnt ihr tun, wenn eure Beziehung nicht mehr gesund ist!

Eine glückliche und gesunde Beziehung zeichnet sich durch schöne und einzigartige Momente als Liebespaar, eine wertschätzende Kommunikation und das schöne Gefühl von Sicherheit aus. Hinzu kommen natürlich noch viele weitere Faktoren, die dafür sorgen, dass alle Beteiligten in der Liebesbeziehung glücklich sind und diese sich im Gleichgewicht befindet. Leider gibt es Situationen, in denen genau […]

Weiterlesen
17. Mai 2023
Podcast: Affäre beenden - So kommt ihr über die Affäre hinweg!

Oftmals kommt es unserer Erfahrung nach dann zu einer Affäre, wenn man in der Liebesbeziehung einen Mangel verspürt und es eine dritte Person gibt, die dieses unschöne Gefühl ausgleicht. Eine Affäre hängt meist mit einer dauerhaften emotionalen Belastung zusammen. Doch die Affäre beenden, kann durchaus sehr schwierig sein. Wenn man an einer Affäre festhält und […]

Weiterlesen
15. Mai 2023
Langjährige Affäre beenden: So könnt ihr endlich eure Affäre vergessen!

Zu einer Affäre kommt es unserer Erfahrung nach oftmals dann, wenn man in der Liebesbeziehung einen Mangel verspürt und es eine dritte Person gibt, die dieses unschöne Gefühl ausgleicht. Es könnte beispielsweise sein, dass die körperliche Nähe und die sexuelle Anziehungskraft in der Beziehung nachgelassen hat und man sich daher für eine Affäre mit einer […]

Weiterlesen
10. Mai 2023
Kann eine Kontaktsperre die Beziehung retten?

Dieser Artikel wurde von trennungsschmerzen.de, dem Forum für Liebeskummer und Trennungsschmerzen, verfasst. Eine Kontaktsperre in einer Beziehung bedeutet, dass beide Partner für eine bestimmte Zeit keinen Kontakt mehr zueinander haben. Damit geben sie sich Zeit und Raum, um über ihre Beziehung nachzudenken und Probleme zu lösen. Sie kann also ein Ansatzpunkt sein, um eine Beziehung zu […]

Weiterlesen
10. Mai 2023
Podcast: Emotionale Sicherheit - Das könnt ihr tun, um die fehlende Sicherheit in der Beziehung zurückzugewinnen!

Tipps und Tricks von Paartherapeuten, um die emotionale Sicherheit in eurer Partnerschaft wieder aufzubauen! Von fehlender Sicherheit in der Beziehung spricht man dann, wenn die Partnerin oder der Partner sich unsicher und unruhig fühlt. Das kann beispielsweise durch starke Unterschiede in Bezug auf die Zukunftsvorstellungen, fehlende gemeinsame Interessen oder die Angst, dass die Bindung nicht […]

Weiterlesen
8. Mai 2023
Emotionale Sicherheit: Das könnt ihr tun, wenn fehlende Sicherheit in der Beziehung ein Thema ist!

Wenn man eine innige Beziehung mit seiner Partnerin oder seinem Partner führt, dann wünscht man sich Zugehörigkeit, Vertrauen, Fürsorge, Anerkennung, gegenseitige Unterstützung und noch viele weitere Dinge, die die Partnerschaft erfüllen. Auch die Sicherheit ist ein Thema, dass für die meisten Menschen im Rahmen ihrer Beziehung eine Rolle spielt. Sie wollen sich bei ihrer Partnerin […]

Weiterlesen
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >